Grodek (1914) – le testament poétique de Georg Trakl

Lectures de textes poétiques de la Frühe Moderne 1890-1930

Le problème d’interprétation de “l’hermétisme” de la poésie moderne
Grodek (1914) – Georg Trakls poetisches Testament.
Das Interpretationsproblem des ,Hermetismus‘ in der modernen Dichtung
Grodek (1914)—Georg Trakl’s Poetic Testament.

Résumé 

The Interpretation Problem of ‘Hermetism’ in Modern Poetry
Lectures de textes poétiques / Modellanalysen zur Lyrik

Georg Trakl est l’un des auteurs germanophones qui a fortement sollicité la recherche, ce qui s’explique par sa personnalité de “poète maudit” et sa biographie mouvementée, mais aussi sa poésie novatrice, d’ailleurs considérée comme première poésie “expressionniste” et souvent qualifiée d’“hermétique”. Face à une telle écriture poétique, la question de l’interprétation se pose d’autant plus. Comment aborder un poème dont la caractéristique principale n’est autre que l’emploi d’images lourdement chargées de symboliques, pour ne pas dire de “chiffres” ? Cette étude s’appuie sur la théorie du lyrisme de Dieter Lamping qui s’interroge sur la manière dont on doit aborder la poésie et critique de nombreuses théories qui, selon lui, n’ont plus pour objet principal l’œuvre littéraire, mais bel et bien leur propre contenu, soit la théorie pure. Pour Lamping, c’est la poésie moderne s’affranchissant des codes esthétiques qui définissaient la poésie classique et traditionnelle, qui permet de mettre les théories littéraires à l’épreuve puisque désormais ces dernières ne peuvent plus être fondées sur des caractéristiques formelles et des codes esthétiques, mais doivent chercher plus loin. C’est précisément ce qui est le propre de la poésie, indépendamment des codes esthétiques employés et des sujets abordés.
 

POUR CITER CET ARTICLE

Référence papier

Natalia Teuber-Terrones, « Grodek (1914) – le testament poétique de Georg Trakl », Recherches germaniques, HS 14 | 2019, 127-142.

Référence électronique

Natalia Teuber-Terrones, « Grodek (1914) – le testament poétique de Georg Trakl », Recherches germaniques [En ligne], HS 14 | 2019, mis en ligne le 11 juillet 2019, consulté le 12 septembre 2019. URL : http://journals.openedition.org/rg/1357 ; DOI : 10.4000/rg.1357

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein, For your Information und verschlagwortet mit , , , , , , , von Nataljia Vibescu. Permanenter Link zum Eintrag.
Avatar-Foto

Über Nataljia Vibescu

Versager mit Stil. Ich warte irgendwo, am Rande der Welt, wo selbst den Atomen schwindelig wird. Geboren im falschen Zeitalter, sowohl Philanthropin, wie auch Menschenhasserin, Einzelgängerin, die zurückgezogen in ihrer eigenen Welt lebt. Philosophie und Literatur begeistert, tendenziell Okkultismus interessiert (218, Shivaismus, Kabbala, Left Hand Path...), krankhafte Ästhetin - wie die Hauptfigur in J.K. Huysmans Roman "Gegen den Strich" - Globetrotterin, vielsprachig, kreativ, eigen, mit einem gewöhnungsbedürftigen Humor (noch schwärzer als schwarz), Geisteswissenschafts- und Kunstjunkie, tierlieb, schreibt, malt oder bastelt kompulsiv - als sei das Schaffen eine lebensnotwendige und unausweichliche Katharsis - mit einer besonderen Empathie, einem Hang zur Provokation und Rebellion und einem angeborenen Problem mit Autorität jeder Art, Anpassung und dem Respekt sozialer Normen. Master in Philosophie und Germanistik und Doktor der Germanistik (Literatur). Lehrerin von Beruf, nebenbei stets kreativ und inspiriert am schreiben, malen oder basteln. Ob das, was ich erschaffe, gefällt oder nicht, ist mir relativ gleichgültig. Ich suche weder Bestätigung noch sonst irgendwas der Art, sondern kreiere überwiegend für mich selbst, um mit meinen Emotionen, meiner psychischen Verfassung und meinem Innenleben besser umzugehen und um diesen Zuständen filterlos freien Lauf zu lassen... Künstlerisches Schaffen authentischer Art ist immer wie ein Exorzismus, der eine heilsbringende und beruhigende Wirkung hat. Somit lade ich euch ein, den Kadaver eures Stolzes in der Tiefe des Scheins - vor dem ihr euch so gerne verneigt - vermondern zu lassen. Ob ihr mich Lest oder nicht ist mir gleigültig. All das, was ihr hier sehen oder lesen könnt, habe ich für mich selbst erschaffen - als perfekte Egoistin - mit der vergeblichen Hoffnung, mein Innenleben zu zügeln und zu ordnen und um Abstand zu mir selbst zu schaffen. Somit finden Sie hier, wenn Sie es wagen in meine Welt einzutauchen, mein Herz, mein Hirn und mein Innenleben. Aasfresser ! Ich wünsche euch einen guten Appetit.