Setup Speedlite

Wenn Sie sich mit dem Thema Fotografie beschäftigen, irgendwann einmal kommen Sie auf das Thema Studioblitze.  Es gibt sicherlich viele Möglichkeiten sein Studio auszustatten. Mit Mobilen- Blitzgeräten, Generatoren. Auch Sets die alles was man so braucht für den Anfang beinhalten.

Leider keine Lösung für mich, da ich noch ein paar ältere Stabblitze aus der Analog-Zeit mein eigen nennen darf. Es folgt daraus die Überlegung, wie ich diese sinnvoll einsetzen kann, da sie einwandfrei funktionieren (Beste Qualität, unkomplizierter Bedienlogik).  Wie kann ich also meine betagten Veteranen das grauenhafte Ende der Entsorgungstonne ersparen und sie sinnvoll mit meinen beiden anderen Blitzgeräten (Speedlite) nutzen?

Ein Problem gibt es dabei das berücksichtigt werden muss. Der MECABLITZ 45CL-1 Stabblitz von Metz mit dem MECAMAT (1/1 bis auf 1/64) besitzt eine besondere Eigenschaft.  Eine Hohe-Spannung  (bis Serien Nr.: 534.000) liegt dann auf dem Blitzschuh der Kamera an. Analog Kameras aus den 80 für die diese Blitzgeräte gedacht waren, hatten damit kein Problem.  Aber was passiert dann mit der Elektronik einer Digital-Kamera?

DSCF2918
Mein pragmatischer Lösungsansatz hierzu ist:
Was verträgt meine Kamera: http://digitaljournalist.org/issue0703/tech-tips.html
Dann in den Baukasten der Elektronik zu greifen und die 250 Volt auf eine Spannung von unter 10 Volt zu reduzieren, Marke Eigenbau unter zu Hilfename z.B. der Quelle von http://shutterworks.org/zeug/.
oder aber den Weg der sich angeboten hat:
Den Blitz über das PC-Kabel an den Funk-Blitzauslösers anzuschließen und darüber auszulösen. Dann stellt sich diese Frage nicht mehr (Analog, Digital, s… egal). Der Blitz und mein Blitzauslöser* (ihm scheint es nichts auszumachen), funktioniert und die Kamera bleibt heil.

* Ein anderer Blitzauslöser, den ich vorher hatte, hat dies leider nicht überlebt!

Anforderungen:
Um eine Auswahl für eine Einkaufliste zu erstellen, war es notwendig Anforderungen zu formulieren um nicht später Zubehör zu erwerben, das in die Kategorie „Nutzlos, unbrauchbar“ fällt.
Anderseits sollte die Belastung meine Budges sich in Grenzen halten, ansonsten hätte ich ja auch ein entsprechende gute Mobile Lösung auf Akku Basis fernsteuerbar oder einer Generatorlösung von einem renommierten Herstellern kaufen können. Diese liefern zwar die besten Ergebnisse, lassen kaum  Wünsche offen, kommen aber aufgrund der Kosten dafür nicht infrage.
Leider findet ein Sponsoring nicht statt und wir müssen uns mit der Widrigkeiten der Realität abfinden und auf Produkte zurückgreifen, die für den Bedarf für das „Hin und wieder Blitzen“ geeignet sind und folgende Anforderungen erfüllen:

  • Die Ansteuerung der Blitzgeräte sollte drahtlos erfolgen
  • Verschiedene Modi wie z.B. E-TTL II/ E-TTL/ TTL/ Multi/ manuellen Modi und HSS (High Speed Sync ) sollen unterstützt werden.
  • Steuerung der Funktion + – der Blitz über die Kameramenü einstellbar sein
  • e-TTL volle Kompatibilität zur 5D Mark II soll gegeben sein
  • Nutzung für den 1 oder 2 Verschlussvorhang
  • Automatische Zoomanpassung und AF-Funktion
  • und eine Bedienung über meine DSLR über verschiedene Gruppen (3) und unterschiedliche Kanäle (5) möglich sein
  • High Speed Modus von meinen beiden Nissin Speedlite Di866 soll vom Blitzauslöser unterstützt werden. (Diese Funktion entfällt für die Stabblitze)
  • Die Auslösung der Blitze erfolgt über Funk. Max. Reichweite 50 Meter
  • Verwendung von Standard Batterien z.B. A oder AA-  Anschluss Möglichkeiten an ein externes Akku Pack
  • Ein PC Kabel Anschluss am Blitzauslöser muss vorhanden sein um ggf. andere Blitze oder Studio Blitze anschließen zu können.
  • Bis zu 6 Empfänger sollten vom System ausgelöst werden können.
  • Das Studio soll Mobil verwendbar sein für Outdoor und Indoor
  • Der Aufbau soll eine Flexible Gestaltung mit verschieden Lichtformer zulassen, die sich für ein mobiles Fotostudio eignen sowie schnell aufbaut und abgebaut werden können und geringes Pack Maß und Gewicht haben.
  • Stabiles Support das etwas aushalten kann und ggf. auch das Gewicht eines Studio Blitzes tragen kann. Man weiß ja nie.  Luftfederung statt Feder ziehe ich vor, alles andere Rächt sich wenn das Ding auf einem Schlag auf den Boden kracht, weil man nicht aufgepasst hat. Zusätzlich, falls nicht mitgeliefert, wird ein Adapter benötigt, der sich Neigen lässt, eine Befestigung für den Stab des Reflektor-, Durchlicht-Schirms besitzt und  über einen Blitzschuh verfügt. Damit der Blitzauslöser auf den Blitzschuh eingesetzt werden kann zur Befestigung.

Wäre dann nicht die Frage der Qualität.
Empfehlung:  Produkte auszuwählen die zuverlässig sind. Dazu habe ich das Internet genutzt um Bewertungen, Testberichte, Blogs einzusehen und mir die Handbücher angeschaut um eine geeignete Auswahl treffen zu können.

DSCF2916
Zum Aufbau / Light-Setup:
Die Idee war das ich die beiden Stabblitze zusammen auf einem Support zu verwenden und auszulösen. Dazu kann ich einen Reflektor Schirm für beide Blitze verwenden mehr Power oder den zweiten Blitz in der Position verändern um ihn für eine zusätzlichen Ausleuchtung ohne den Reflektor Schirm zu nutzen.
Für ein Speedlite verwende ich die Stobist Speedbox Softbox 60 cm als Diffusor / Halterung und Befestigung für das Speedlite sind gut und variabel an unterschiedliche Speedlite Modelle anpassbar.
Die älteren Stabblitze können ohne Modifizierung der Halterung für den Diffusor allerdings nicht verwendet werden da sie zu lang sind.
Handhabung: Halterung am Support festschrauben, Speedlite im Blitzschuh einstecken und befestigen, den Diffusor aufklappen, fertig.

Das zweite Speedlite kann mit einem zusätzlichen Diffusor oder Lichtformer oder anderweitig verwendet werden. Es gibt noch von einigen Herstellern Adaptersysteme für Speedlites die es ermöglichen Studio-Lichformer dafür einzusetzen. Für kleiner Lichtformer oder Softboxen-Boxen mag es noch Sinnvoll sein, für größere Softboxen-Boxen benötigt man schon etwas anderes als ein Speedlite das ca. 50 Joule bringt. Wer sich für dieses Thema interessiert, kann ja mal auf die Seite von foto.beitinger.de/leitzahl besuchen der Autor: Andreas Beitinger hat einen sehr guten Artikel darüber geschrieben.
Als Auslöser meiner beiden Stabblitze und für die Steuerung der beiden Speedlite verwende ich vier Blitzauslöser Typ: YN-622 Yongnuo C HSS. Alternativ für die Speedlite kann auch der Master Slave Modus verwendet werden. Wenn beide Speedlite extern verwendet werden benötigt man für die zwei Speedlite nur einen Blitzauslöser. Das zweite Speedlite wird dann als Slave über den Master ausgelöst.

DSCF2910
Praxis Tip zur Einstellung und Bedienung:

  • In Shootings, wenn es um eine Wiederholbarkeit und besondere Ausleuchtung  geht, erfolgt eine manuelle Einstellung der Blitze und der Kamera.
  • Auf einen Belichtungsmesser sollte man allerdings nicht verzichten. Dabei sind folgende Fragen zu beantworten: Messverfahren, was soll gemessen werden (Spot, Blitze, Mehrfachblitze, Dauerlicht), Speicherung von Messwerten, Displayanzeige Anzeige für Blendenstufen, etc. Soll über den Belichtungsmesser auch der Blitz ausgelöst werden?

Bewertung, Fazit:
Mit den Ergebnissen, bin ich für das, was ich damit mache sehr zufrieden. Die verwendeten Komponenten Kamera, Blitzauslöser und die Speedlites harmonieren, lassen sich gut einrichten und funktionieren und entwickeln dabei kein Eigenleben.

Es gibt aber auch ein paar Nachteile, die ich nicht verschweigen möchte:

  • Es gibt kein Einstelllicht
  • Ein Licht-Set zu erstellen, ist etwas aufwendig und geht nicht von jetzt auf gleich
  • Der Aufbau kann nur unzureichend im Vorfeld z.B. über set.a.light 3D Studio simuliert werden, da es dort momentan noch kein Speedlite mit Softboxen zur Verfügung steht. Stand Sept. 2013. Ansonsten finde ich das Tool ideal: Um mit den virtuellen Modellen unterschiedliche Lichtsituationen und Lichtformer auszuprobieren Es als SETUP auszudrucken um dieses dann zum Aufbau und einrichten z.B. im Prof. Studio zu verwenden
  • Anzahl und die Abfolge von Blitzen bei den Speedlites ist reglementiert, reicht aber für meine Bedürfnisse aus. Alternativ kann noch ein externer Akku-Pack verwendet werden um die Anzahl der möglichen Blitze zu vergrößern und die Abfolge (Betriebsbereitschaft Blitz) zubeschleunigen. Bei starker Nutzung des Blitzes erhitzen sich die Batterien trefflich und können in kalten  Wintertagen, als kleine mobile Heizungsanlage in der Jackentasche eine weitere Verwendung finden.
  • Ergänzung: Einen Blitzbelichtungsmessung möchte ich mir noch gerne zulegen

Stückliste:

  1. 2 x Nissin DI 866 Mark II Canon Professional Blitzgerät (Leitzahl 60 (105mm), 40 (35mm) incl. Stand Fuß
  2. 4 x Blitzauslöser Typ: YN-622 Yongnuo C HSS
  3. 1 x Delamax BW-Fiber Reflexschirm (Durchmesser: 101 cm (40 Zoll), Fiberglas Gestänge) innen: weiß/außen: schwarz
  4. 2 x Support Lampenstativ, Luftfederung 300 cm
  5. 1x SMDV Firefly Pro Beauty Softbox Diffuser 55cm (Softbox für Blitzgeräte, Leuchtfläche Ø55cm)
  6. 1 x RoundFlash Magnetic Black Ringblitz-Diffuser Mobile Softbox 45 cm
  7. 1 x Universal-Softbox (Diffusor) Quenox für Speedlite
  8. 1 x Aufsteck-Wabe für Speedlite
  9. 1 x Falt-Reflektor 5-in-1, 80 cm
  10. 2 x Blitzneiger / Schirmneiger Lampenstativ 5/8 Zoll
  11. 1x Blitzschuhalter
  12. 1 x Universalklammer
  13. 1 x 5/8 Zoll-Adapter für Kamerastative mit ¼ & 3/8 Zoll
  14. 1 x Software für Fotostudiosimulation „set.a.light 3D Studio

3 Gedanken zu „Setup Speedlite

  1. Hi there every one, here every one is sharing such know-how, so it’s
    nice to read this weblog, and I used to pay a quick visit this
    web site everyday.

  2. Thanks to my father who informed me about this web site, this blog is truly amazing.

Kommentare sind geschlossen.