„Performance-Art-Show“ Ein Kunstprojekt von Parzival Getanzt und performt von Nanni Rasul

Kurzmitteilung

Kunst-Schauspiel und Ausstellung zur Photokina 2014
Ein Kunstprojekt von Parzival
Getanzt und performt von Nanni Rasul
16. bis 21.9., je von 20 – 22 Uhr,
Aufführungen alle 15 Minuten
„Campi Volksbühne“, Aachenerstr. 5,
neben dem Millowitsch-Theater
….mal was anderes sehen !?


In Kooperation mit unserem Partner „Campi Volksbühne
weisen wir auf folgende Veranstaltung hin:

„Performance-Art-Show“ Kunst-Programm vom 16.-21.9.
in der Campi Volksbühne. Mit CyberView-Kunstbrillen des
Künstlers Parzival sehen und erleben die Besucher eine
tänzerische Performance der Künstlerin Nanni Rasul.
Effektvolle und spannende Seh-Erlebnisse sind garantiert.
Diese Kunstbrillen funktionieren absolut analog, bedürfen
weder Strom noch Computer und sind mit Seh-Weltrekord
im Guinness Buch der Rekorde 2000 – Millennium-Edition –
geprüft eingetragen: Keine andere Brille weltweit bietet
ohne Strom und Computer mehr unterschiedliche
Seh-Einstellungen: über 46 Milliarden „Sehstrahlen“ sind
interaktiv möglich.
Das Sehen wurde damit quasi neu erfunden.

Der Ablauf ist sehr einfach: Die Besucher erhalten je eine
der Kunstbrillen die sie wie Taucherbrillen aufsetzen –
blitzschnell erleben sie ihr Sehen völlig neu, „späcig“ und
interaktiv. Dann beginnt Nanni Rasul ihre Performance.
Tanzbewegungen, Körperschwingungen und Lichtelemente
verzaubern durch die Kunstbrillen das Sehen der Menschen
und bieten ihnen ein wunderbares, fantastisches Schauspiel
ein Spielfeld der Sinne und echtes Seh-Abenteuer.

Die Technik für die Kunstbrillen entstammt ursprünglich
der Fotografie; spektakuläre und eindrucksvolle
Performance-Fotos damit sind parallel ausgestellt.

Auf der Webseite
www.weltrekordblick.de
können einige vorige Veranstaltungen und Presseberichte
betrachtet werden.

Wir würden uns freuen Sie in der CAMPI Volksbühne
begrüssen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüssen
FREIE KUNSTGESELLSCHAFT KÖLN E.V.
Desireé van Houtt, Pressereferentin
kunst@vereinkoeln.de

Opération spéciale Visual Arts Explorer / Artension

PENSEZ A AFFICHER VOS IMAGES !

Bonjour,
Nous finalisons la prochaine page que nous animons dans la revue Artension.
Il reste 7 places disponibles pour promouvoir votre site Internet et bénéficier de tous les services de Visual Arts Explorer.Vous bénéficiez ainsi avec une seule offre d’une promotion de votre travail sur Internet et dans les pages d’un magazine d’art de diffusion nationale disponible en kiosque.
Par ailleurs vous bénéficierez d’une analyse de votre travail réalisée par un critique d’art, qui sera publiée sur le site Visual Arts Explorer.

Si vous souhaitez figurer dans un prochain numéro, vous trouverez  toutes les informations utiles sur :

2015 VeniceArtHouse residencies in Venice

VeniceArtHouse is a project for artist residencies organized in collaboration with Ca’ Zanardi. Developed to encourage and promote artistic creation, VeniceArtHouse is offering work and exhibit space to participanting artists.

This is an opportunity for artists to live and make art in one of the most beautiful cities in the world. Venice inspired master of painting, writing, theatre, photography and cinema, for centuries.

Ca’ Zanardi is an antique aristocrat palace in the inner city of Venice, that acts as a guest house for participanting artists. There is a large studio at their disposal to create artwork that will be shown to the public at the end of residence.

Projekt: Vinyl Club Kulturgut, Raum Sponsor gesucht

Hallo liebe Mitmenschen,

für das Projekt Vinyl Club, Kulturgut suche ich einen Sponsor der einen schönen alten Vintage Plattenspieler mit ca. 140 Single Platten aus den 60s und 70s öffentlich zugänglich aufstellt.
Die Idee für dieses Projekt ist es, Kulturgut öffentlich zugänglich und erfahrbar zu machen um neue Räume für Begegnungen zu schaffen.
Das ganze passt in eine kleine Kiste und ist umsonst.
Das Plakat für das Projekt gibt es in DIN A3 dazu.

Bei Interesse E-Mail an: info(AT)sven-teuber.info

VinylClub

Einladung zu Speedart Portraits in der Kölner Galerie artclub

Liebe Freunde der Kunst,

einigen von Euch ist das Kunstevent „Speedart-Portraits“ der Galerie artclub bereits bekannt:

An zwei aufeinander folgenden Tagen – Fr. d. 05.09./ Sa. 06.09. präsentiert der Kölner artclub ausgewählte Künstler, die mit einem ihrer Werke dem Publikum in einer Kurzpräsentation vorgestellt werden. Der Künstler wird von dem Galerieleiter Parzival zunächst interviewt, erzählt etwas zu sich und seinem Werk und beantwortet dann Fragen aus dem Publikum.
artclub Galerie Köln, Melchiorstr. 14, 50823 Köln, ab 19:30 h

Meine Präsentation wird am Fr. d. 05.09.2014 gegen 21:00 Uhr stattfinden.

Ablaufplan Freitag, 5.9. ab 19:30 Uhr :
Begrüßung durch Galerieleiter Parzival
Cornelia Hartkopf 20:00 Uhr
Martina Unterharnscheidt 20:30 Uhr
Sven Teuber 21:00 Uhr
kurze Pause von ca. 21:30 – 21:45 Uhr
Claire Mesnil 21:45 Uhr
Ilse Wurzel 22:15
Ende ca. 22:45 Uhr

Zu weiteren Details :
http://www.artclub-galerie.de/

Freue mich schon auf euch.

Mit einem lieben Gruß
Sven Teuber

Beethoven empfiehlt „Trink echt Kölsch“

P1030205

Das Beethoven-Denkmal auf dem Bonner Münsterplatz

Das Beethoven-Denkmal auf dem Münsterplatz wurde am 12. August 1845 zum Gedenken an Beethovens 75. Geburtstag und anlässlich des ersten Beethovenfestes enthüllt. Den Feierlichkeiten war ein jahrelanges Engagement der Bonner Bürgerinnen und Bürger sowie insbesondere von Robert Schumann und Franz Liszt vorausgegangen.

Die Gestaltung eines Denkmals für Ludwig van Beethoven übernahm der damals bereits in Dresden und München erfolgreiche Bildhauer und Professor an der Dresdner Kunstakademie Ernst Julius Hähnel (* 1811, † 1891). Sein Konzept wurde als modern und zugleich erhaben eingeschätzt.
Ausgeführt wurde die Statue vom Bildhauer und Erzgießer Jacob Daniel Burgschmiet (* 1796, † 1858).

Quelle: Stadt Bonn

Der große Kölschführer für alle die es noch nicht kennen.

Zur Geschichte:

Die Brautradition der Stadt Köln ist angeblich bereits auf das Jahr 873 zurückzuführen; einige Historiker bezweifeln jedoch die Echtheit der Urkunde.[1] Um 1170 wird ein „bruere“ (Brauer) Ezelin auf dem Eigelstein erwähnt, der als quellensicher bezeugter Brauer gilt.[2] Das Kölner Brauamt als Standesvertretung der Kölner Brauer besteht seit dem Jahr 1250. Die Kölner Brauer-Kooperation entstand 1396 und unterschrieb auch den Verbundbrief, der Köln als erster deutscher Stadt eine demokratische Verfassung sicherte. Der erste schriftlich erwähnte Kölner Brauer ist ein Henricus Medebruwer („Metbrauer“) aus der Bechergasse im Jahre 1285, vermutlich 1263 in Frankfurt geboren. Die Zunft der Kölner Brauer mit der dazugehörenden St. Peter von Mailand-Bruderschaft, die das Jahr 1396 der Unterzeichnung des Verbundbriefes auch als das eigene Gründungsjahr ansieht, ist auch mit einem eigenen Siegel auf dieser Urkunde vertreten.

Das damals gebraute Bier wurde statt mit Hopfen mit Grut gewürzt und statt Hefe beizugeben, wurde die natürliche Luftgärung bevorzugt. 1392 wurden 32.000 Hektoliter Gruitbier produziert. Am 6. Mai 1429 entstand bereits ein erstes, vom Kölner Stadtrat verordnetes Reinheitsgebot.[3] Bereits 1438 gab es 21 Brauereien in Köln, und in der Brauerei „Zum Leisten“ am Eigelstein wurden drei Sorten ausgeschenkt, das Gruitbier, das Hopfen (kommt dem heutigen Kölsch nahe) und das Keutebier (mit einem Weizenanteil).[4] Anfang des 15. Jahrhunderts fand der Hopfen seinen Weg auch ins Kölner Braugewerbe, das um 1420 erstmals Keutebier herstellte. Ab 1471 mussten die Brauer eine Keuteakzise, also eine Hopfensteuer, zahlen. 1494 produzierten in Köln 64 Brauereien rund 65.000 Hektoliter Keutebier. Das Bayerische Reinheitsgebot vom 23. April 1516 wurde durch die Kölner Brauereien beachtet; hierzu besteht ein Kölner Ratsbeschluss vom 6. Mai 1516.
Quelle: Wikipedia

Title: Les trois mondes, August 2014

Les trois mondesPicture I                                 Picture II                               Picture II
Format 2 x 120 x 80 cm, total 120 cm x 160 cm (Picture I + II)
Picture III print if required
signiert
Canvas
For sale

 

Ausstellung 13 Juli bis 31 August, in der Burggalerie Waischenfeld

Flyer-Vorn-Final
Die Kunstausstellungen in diesen Räumen mit Künstlern aus nah und fern haben sich längst zum beliebten Treffpunkt unter Kennern und Liebhabern in der Kunstszene etabliert.

Die mittelalterliche Burganlage beherbergt die Kunstgalerie im 1. OG. Drei Räume werden hier für Ausstellungen von der Stadt zur Verfügung gestellt.
Veranstalter der Kunstausstellungen ist der Förderverein Kunstforum Waischenfeld e. V.

Flyer-Rückseite-FinalHoch über den Dächern des Luftkurortes Waischenfeld grüßt das Wahrzeichen der Stadt, der Steinerne Beutel. Von hier oben öffnet sich ein herrlicher Blick auf das malerische Wiesenttal.

Besuchen Sie die Burganlage hoch über Waischenfeld, die von mächtigen Mauern und wehrhaften Türmen umschlossen ist und treten Sie ein, in einen der schönsten Biergärten der Fränkischen Schweiz. Mit alten schattigen Lindenbäumen, Wasserzisterne, Freiluftkegelbahn, Backofen (dient jetzt als Ausschank) und einer Freilichtbühne ausgestattet, ist dieser schöne Platz als Ort für Theateraufführungen und Konzerte aller Art sehr beliebt.

Anfahrt über Waischenfeld bitte durch den Ort fahren – Richtung Nackendorf. Nach dem Campingplatz, links abbiegen Richtung Heroldsberg/Hubenberg, nach 500m, links Zufahrt zur Burg Waischenfeld.

Bitte vermeiden Sie den direkten Zufahrt über die Schloßberg in Waischenfeld. (sehr steile, enge Straße)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Vernissage Artclub Köln 20.06.14, 19:00 bis 23:00, Melchiorstr. 14, 50670 Köln

Bild

Liebe Kunstfreunde und -Freundinnen,
ich möchte Euch zu der Vernissage „Sinnsucht“ am Freitag, den 20.06.14 im Artclub Köln, 19 – 23:00 Uhr einladen.

Artclub-KIm Rahmen meiner Einzelausstellung sind großformatige Fotoarbeiten zu sehen und es gibt ein Special zu dem Thema
„Die Philosophie des Geldes“.
Es werden noch zwei weitere Künstler im Artclub ausstellen:
„Gudrun BERGMANN im Basement und Jörg KESEBERG im Kabinett “.
Ich würde mich freuen, Euch bei diesem Anlass wieder zu sehen.

Mit einem lieben Gruß
Sven Teuber

Aller en voiture

Bild

Koeln90×60 cm, Title: Belle voiture I; for sale
Parmi les événements traditionnels, et outre le Salon international de l’automobile ancien qui est l’événement annuel le plus important de Cologne et l’un des cinq „majors“ au monde.

Les amateurs de voitures allemandes (et plus particulièrement les concepts) ont des raisons de froncer les sourcils.

Depuis August Torch, les voitures allemandes ont le volant à gauche.
Torch est un fabricant allemand d’automobiles et de motocycles.
Gleiter90×60 cm, Title: Belle voiture II; for sale

Tout ce que vous avez toujours voulu savoir:
Il est par exemple interdit dans certaines provinces en Allemagne de laver son véhicule dans la rue„.
Les magasins ferment à 17 h, les restaurants à 18:30 h ; les rues ne sont plus éclairées„.
Toute distance inférieure à 500 m de la poste de police peut lui être mortel„.
Notre corps n’a pas été construit pour affronter la quantité d’intoxication que l’on a atteint aujourd’hui„.
Dans la vie, il y a des choses plus importantes que le sport„.

Les idées de Dada comme mouvement temporel critique, mettant à l’honneur le principe du désordre. Ce théâtre polyglotte, dada et surgi de nulle part, est le fruit de la rencontre avec d’entrepreneur et inventeur allemand August Torch.

N’y a-t-il donc rien de plus urgent?

Participation on the International ArtExpo’s video artists, September 11 to 14

MECA Mediterráneo Centro Artístico will be at MARTE – Feria de Arte Contemporáneo de Castellón (Spain) from 11 to 14 of September 2014

Info

MARTE es la Feria de Arte Contemporáneo de Castellón, del Mediterráneo, la que abre la temporada de Ferias Internacionales en España
MARTE tiene por objeto la promoción de artistas y venta de obras y ediciones de arte contemporáneo. De este modo, se busca:

1. Presentar y dar a conocer la actividad de galerías de reconocido prestigio que ofrezcan una visión representativa de la creación artística contemporánea.
2. Ofrecer garantías de profesionalidad, a través de la calidad de las exposiciones, el trato con coleccionistas y/o entidades artísticas.
3. Fomentar la difusión y el coleccionismo del arte contemporáneo.
4. Promocionar a artistas castellonenses ante galerías de prestigio internacional.

Y también queremos que el arte contemporáneo se enfrente a la gente. Queremos esparcir las bases para una nueva actitud hacia al arte que pueda inspirar una nueva manera de entender la vida y la sociedad. Queremos interactuar. Queremos transferir cultura. Queremos luchar por nuestras ideas y sueños. Queremos desarrollar la imaginación. Queremos alzar la voz para expresarnos como creadores y como consumidores de cultura. Y queremos divertirnos.

MARTE es la Feria de Arte Contemporáneo de Castellón, del Mediterráneo, la que abre la temporada de Ferias Internacionales en España, es joven aunque nacida con vocación de ser un evento internacional, una ocasión única para ver en un mismo tiempo y lugar la oferta más novedosa del arte actual. Es mar, es arte (y un lugar un poco marciano)

Allgemeine Informationen

Disfrutar del arte contemporáneo no es fácil, es un aprendizaje muchas veces lento y progresivo, necesita de un proceso laborioso y constante. Por eso mismo precisa de estructuras que acompañen este proceso, que no sean inflexiones anecdóticas, que terminen calando en la memoria. En MARTE creemos que es esencial dar respuesta a la realidad tanto de la creación como de su visibilidad. Y en ello estamos. Algunos nos llaman locos. ¿Locos? No, marcianos, eso sí.

ARTE GIRA, Spain

ARTE GIRA. Arte Contemporáneo, VI Edición. 

Sala de Exposiciones. Facultad de Bellas Artes de Granada

Descrizione immagine

Inauguración: Miércoles 23 de abril de 2014 a las 13:00 h.
Sala de Exposiciones. Facultad de Bellas Artes de Granada

El programa expositivo ARTE GIRA. Arte Contemporáneo, VI Edición, comisariado por Fernando Barrionuevo ha sido organizado por MECA Mediterráneo Centro Artístico en una de las lanzaderas más importantesdel Arte en Andalucía, concretamente en la Facultad de Bellas Artes, de la Universidad de Granada.

Esta exposición de Arte Contemporáneo muestra medio centenar de obras de 26 artistas profesionales que se unen a los trabajos más emergentes de 5 jóvenes artistas, estudiantes de último curso de la Facultad, seleccionados ex profeso para este evento, estos últimos por la Vicedecana Belén Mazuecos.

Además Mediterráneo Centro Artístico presenta a 45 video artistas internacionales del programa International ArtExpo de It´s Liquid procedente de 20 países como son España, Italia, Alemania, Siria, Finlandia, Suiza, EEUU, Israel, Francia, Brasil, Noruega, Chipre, Corea, Holanda, Australia, Reino Unido, Croacia, Argentina, Méjico y Canadá.

ARTISTAS

Angel García Roldán, Antonio de Diego Arias, Blanca Abajo Alda, Blanca Rodríguez, Carmen Pascual, Carmen Sicre, Cecilia García Giralda, Eduardo Martín del Pozo, Elena González, Fernando Baños, FB Sur, Jerónimo Muñoz, José Francisco Martín Pastor, Juan Morante, Karlos Kaplan, Manuel Vázquez, Marie-Pierre Guiennot, Mariló Entrambasaguas, MD Gallego, Miriam Pires, Pablo Fernández Pujol, Paco Lara-Barranco, Pedro Cuadra González, Pepe Bernal, Tomás Cordero y Toña Gómez.

ARTE EMERGENTE

Ana Maria Manzano Espin, Laura Segura, Maria Cano, Marta Rico y Rosa Mª Guerreo Pino

VIDEO ARTISTAS INTERNACIONALES

Nia Maria Moilanen . Finland | Fred. L’Epee . Switzerland | Gregory Steel . USA | Myrto Angelouli & Fiona Gavino . Australia | Yefimovich Ilia . Israel | Marko Zink . Austria | Toshiki Yashiro . USA | Evgenija Demnievska . France | Leona Strassberg Steiner . USA | Debbie Davies . USA | Bill Hill . USA | Marjorie Wood Hamlin . USA | S.D. Myers . USA | Amr Kokash & Ghiath AlHaddad . Syria | Sven Teuber . Germany | Mari Poller . Germany | Gabriella Parisi . Italy | Helena Schultheis Edgeler . Croatia | Lezli Rubin-Kunda . Israel | Pablo Cornejo . Argentina | Blaide Lallemand . Australia | Beth Portnoy . USA | Adriana Trujillo & José Inerzia . Mexico | Jana Moermann . Germany | Susan Mains . Grenada/USA | Launa Bacon . USA | Marco Capriotti . Italy | Beth Moyses . Brazil | Christine Istad . Norway | AUG Ferdinand . USA | Tatiana Ferahian . Cyprus | Matteo Rosa . Italy | Elan by Nature . Korea | Sije Kingma . The Netherlands | Meri Tancredi . Italy | Mark Daybell . USA | Gavin Mottram . UK | Valentina Schulte . Australia | Émilie Brout & Maxime Marion . France | Nelton Pellenz . Brasil | Matthew Torti . USA | Rod & Raul Sanchez . USA | Emmanuel Pineau . France | Carlos Fentanes . Canada | Blanca Giménez . Spain | Lueder Schruff . Germany

Artclub, Aktionskünstler Parzival auf der Art Cologne

Zur Kunstaktion:
Bei der Aktion wird der Mensch in analoger Form zur Schnittstelle zur digitalen Welt. Ich selbst hatte nicht mal ein Handy und keinerlei digitales Gerät am Körper, blieb also komplett analog und schaltete mich „nur“ auf diesem Weg in die digitale Welt ein – um den artclub so auf die Messe zu holen.
Das hat sehr schön geklappt und wir haben viele neue Fans gewonnen.

artclub
Melchiorstraße 14
50670 Köln

Öffnungszeiten:
Täglich – Montag bis Sonntag – 15 – 20 Uhr.

New Images

Galerie

Diese Galerie enthält 10 Fotos.

For Sale Format 70×50 or 90 x 60 Limited edition of 10. Signed and numbered by the artist Elegant look – like that used in galleries and at exhibitions 3mm strong aluminium print or Strong acrylic glass board is lamited … Weiterlesen

New Photos, Landscape France Alsace and Germany Saarland

Bild

For Sale
Format 90 x 60
Limited edition of 10.
Signed and numbered by the artist
Elegant look – like that used in galleries and at exhibitions
4mm strong acrylic glass board is lamited onto
3mm strong aluminium-dibond

Please get in contact with us at interest.

Statue of Liberty in Colmar France

Bild

The Statue of Liberty (Liberty Enlightening the World,) was a gift of international friendship from the people of France to the people of the United States.
The statue is of a robed female figure representing Libertas, the Roman goddess of freedom, who bears a torch and a tabula ansata (a tablet evoking the law) upon which is inscribed the date of the American Declaration of Independence, July 4, 1776. A broken chain lies at her feet. The statue is an icon of freedom and of the United States: a welcoming signal to immigrants arriving from abroad„.
Source Wikipedia

ARTWORK SCULPTURE

„Teufelswerk“ 2014
Size (HxWxP) : 30x10x6 cm
Style : Expressionism / MixedTheme : Abstraction
For Sale

„Entretemps” 2014
Size (HxWxP) : 104x15x15 cm
Style : Expressionism / Tech. : mixedTheme : Abstraction
For Sale

Video art festival BORDERLAND , Spain 2014, 23 April, Granada

On April 23 2014 at Faculty of Fine Arts of the University of Granada, in occasion ofARTE GIRA festival, will be projected the videos by:
Nia Maria Moilanen . Finland | Fred. L’Epee . Switzerland | Gregory Steel . USA | Myrto Angelouli & Fiona Gavino . Australia |Yefimovich Ilia . Israel | Marko Zink . Austria | Toshiki Yashiro . USA | Evgenija Demnievska . France | Leona Strassberg Steiner . USA | Debbie Davies . USA | Bill Hill . USA | Marjorie Wood Hamlin . USA | S.D. Myers . USA | Amr Kokash & Ghiath AlHaddad. Syria |
Sven Teuber . Germany |
 Mari Poller . Germany | Gabriella Parisi . Italy | Helena Schultheis Edgeler . Croatia | Lezli Rubin-Kunda . Israel | Pablo Cornejo . Argentina |Blaide Lallemand . Australia O Beth Portnoy . USA | Adriana Trujillo & José Inerzia . Mexico | Jana Moermann . Germany | Susan Mains . Grenada/USA | Launa Bacon . USA |Marco Capriotti . Italy | Beth Moyses . Brazil | Christine Istad . Norway | AUG Ferdinand . USA | Tatiana Ferahian . Cyprus | Matteo Rosa . Italy | Elan by Nature . Korea | Sije Kingma . The Netherlands | Meri Tancredi . Italy | Mark Daybell . USA | Gavin Mottram . UK | Valentina Schulte . Australia | Émilie Brout & Maxime Marion . France | Nelton Pellenz . Brasil | Matthew Torti . USA | Rod & Raul Sanchez . USA | Emmanuel Pineau . France | Carlos Fentanes . Canada | Blanca Giménez . Spain | Lueder Schruff . Germany.

Entropy is conceptually defined as the measure of the level of disorder in a changing system. Starting from this fascinating concept, each person can be considered as a changing system, as the same as for a specific culture, city or country, until the whole universe. All these systems are subjected to a process of continuous inner evolution which overcome their own boundaries to contaminate and crossbreed each others. Borders of this evolving systems get more and more fleeting, and their identities turn out fluid, multiple and changeable. These continue changes find in the inevitability of evolution their measure of order.

organizer: International ArtExpo
curator: Luca Curci
press office: It’s LIQUID

ArtWork Sculpture

31270

„Against Gravity“ 2014
Size (HxWxP) : 36x14x14 cm
Style : Expressionism / Tech. : mixed Theme : Abstraction
For Sale
31273

„Einstürzende Neubauten“ 2014
Size (HxWxP) : 50x8x8 cm Style :
Expressionism / Tech. : mixed Theme : Abstraction
For Sale

Ausstellung Artclub „Weltkulturerbe Karneval….“ bis zum 11.3.2014

 

Liebe Kunstfreunde, leeve Jecke,

kunstvoll ist das Jahr im artclub gestartet, ein „Trend“ der sich fortsetzt….
Hiermit laden wir herzlich zur Eröffnung zwei neuer Gemeinschafts-Ausstellungen ein:

 

artclubPRESSE129KI0314
Auch an den Karnevalstagen ist geöffnet:

Karnevals-Samsatg 1.3. von 15 – 17 Uhr,
Karnevals-Sonntag von 14 – 16 Uhr,
Rosenmontag 15 – 17 Uhr
Ab Karnevalsdienstag ist wieder regulär geöffnet:
Täglich geöffnet Mo.-Sa. 15-20 Uhr, So. 14-20 Uhr

artclub
Melchiorstraße 14 in 50670 Köln
Geöffnet: Montag bis Sonntag von 15.00 bis 20.00 Uhr

INTERNATIONAL PHOTOGRAPHY AWARD 2014

THEME THE WORLD – Faces. Places. Spaces” offers a vast field of possibilities for photographers to explore: from simple and every-day subjects related to city-life and people, to complex hybrids of identities, cultures and places as results of our contemporary WORLD.

JURY
Luca Curci (Architect, Artist, Director of It’s LIQUID Group – Italy)
Fernando Barrionuevo (Director of MECA – Spain)
Maija Ylä-Sahra (Artist, Gallerist – Finland)

If you want, please vote for my Art work.

http://www.facebook.com/media/set/?set=a.616410901762758.1073741830.303528443051007

Below you will find the voting rules you should follow:
PUBLIC VOTE RULES

It’s LIQUID has SELECTED artworks received (following the theme expressed in the Contest’s title), and has published them on its official Facebook page in order to be voted!

1. like It’s LIQUID Group Facebook page
2. share your photo (from our Facebook page album) on your profile
3. invite your friends to like It’s LIQUID Group  Facebook page and to like your image

Public vote will close on February 20th, 2014.

 

 

BORDERLAND – The entropy of identities. International Video Art

I have been selected finalist at the art competion „BorderBody-Mixing Identities“ by International ArtExpo with the video „Urban Lights“ that will be shown in Almeria ( Spain) at MECA
Mediterráneo Centro Artístico, the 13th and the 27th of March 2014.

„BORDERLAND – The entropy of identities“ international video art screening which will be held in Almeria (Spain).

ORGANIZA
INSTITUTO CERVANTES DE NÁPOLES
MECA Mediterráneo Centro Artístico, Almería, España
+34 620 938515 . +34 626 460265
info@centromeca.com .
www.centromeca.com

Entropy is conceptually defined as the measure of the level of disorder in a changing system. Starting from this fascinating concept, each person can be considered as a changing system, as the same as for a specific culture, city or country, until the whole universe. All these systems are subjected to a process of continuous inner evolution which overcome their own boundaries to contaminate and crossbreed each others. Borders of this evolving systems get more and more fleeting, and their identities turn out fluid, multiple and changeable. These continue changes find in the inevitability of evolution their measure of order.

Zu den Naturaufnahmen

In meinen Fotos über die Natur, die einen dokumentarischen Bezug haben, finden sich bewusst keine inszenierten Wirklichkeiten wieder. Sie unterliegen damit den fotografisch erzeugten Bildwirklichkeiten, die sich über Licht, Farbe, Ausschnitt und Motivauswahl über die Kamera als Bild ergeben.

Ergänzt werden diese über vergleichbare Bild-Anpassungen, die früher auch in der Analog- Dunkelkammer zur Anwendung kamen.
In schwierigen Lichtsituationen verwende ich High Dynamic Range (HDR) um Dynamikumfang, Helligkeitsunterschiede, die von der Kamera nur eingeschränkt abgebildet werden können, realitätsnah auszugleichen.

Die Handlungsräume meiner Bilder sind daher eingeschränkt, da sie ein Abbild einer vorhandenen Wirklichkeit der Natur „etwas was dagewesen ist“ festhalten und nicht über eine inszenierte erfundene Wirklichkeit beeinflusst worden sind. Das Bild soll die Natur in ihrem Wesen erfassen, Materie, Licht und unser Empfinden auf das lenken, was wir unter Natur verstehen.

Orleans_IIIFor sale

Was der Fotograf an dieser Stelle zu leisten vermag ist, dass er einen gestalterischen Einfluss  „Der Blick macht die Fiktion i“ auf das hat was er im Bild zeigt.

Besitzt dieses Bild weitere Eigenschaften, die über die reine Abbildung hinausgehen? Um diese elementare Frage beantworten zu können, beziehen wir uns auf „What I’m after, what I’ve always been after[..] is a picture that tells a storyii “  und wie wird es erzählt?

Spain_10For sale

Eine Geschichte in einem Bild zu zeigen, das ist die Herausforderung, die sich mir stellt.
Ob dies gelungen ist, entscheidet der Betrachter.

________________________

i Jean-Luc Godard Einführung in die wahre Geschichte des Kinos, Reicher 2007

ii Grant Annette