Der Niehler Hafen, ein Ort voller Geschichte und industrieller Aktivität, wird in diesen frühen Morgenstunden zu einer Bühne für ein beeindruckendes Schauspiel.
In den ersten Stunden des Tages, wenn die Sonne langsam über den Horizont steigt und die Dunkelheit vertreibt, erwachen die Kräne am Hafen zum Leben.
Ihre Bewegungen, die normalerweise von Lärm und Hektik begleitet werden, erscheinen in der Ruhe des Morgens fast tänzerisch.
Die Kräne, die sich majestätisch gegen den Himmel abzeichnen, erinnern in ihrer Form und Bewegung an gigantische Insekten. Ihre langen, schlanken Arme und die filigranen Strukturen wirken in der Morgendämmerung fast lebendig. Die ersten Sonnenstrahlen brechen durch den Himmel.
Diese Fotoreportage ist eine Hommage an die Schönheit und die Kraft der industriellen Architektur. Sie zeigt, dass selbst in den funktionalsten Strukturen eine ästhetische Qualität steckt, die oft übersehen wird. Der Riehler Hafen und seine Kräne sind ein Symbol für die Verbindung von Mensch und Maschine, von Arbeit und Kunst.
Wir laden euch ein, diese Bilder zu genießen und den Riehler Hafen in Köln aus einer neuen Perspektive zu entdecken. Lasst euch von der Magie des frühen Morgens und der beeindruckenden Präsenz der Kräne verzaubern.
ST’s Fähigkeit, den Hafen aus neuen Perspektiven zu sehen, lädt die Betrachter ein, über das Gesehene nachzudenken und eigene Schlüsse zu ziehen, insbesondere im Kontext der Deindustrialisierung wie zum Beispiel die Ford Werke und deren weitreichenden Folgen für die Stadt Köln.