Das Merowinger Nachbarschaftsfest. Knapp 20 Künstler verwandeln die Maria-Hilf-Str. am 2.+3. September in eine Kunstmeile. Dort kann man den Künstlern bei der Arbeit über die Schulter schauen und das eine oder andere originalle Werk ergattern. Natürlich beteiligen sich die Künstler an der Tombola, spenden Geld-und Sachpreise und kaufen fleißig Lose. Denn nur durch nachbarliche Gemeinschaftsarbeit kommt dieses Fest zustande. Wir freuen uns auf Euch!
Archiv der Kategorie: Exhibition
EIERPLÄTZCHEN-ROADSHOW Vernissage
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kunstfreunde, wir laden ein zur Kunstausstellung:
Die Künstler des Eierplätzchen-Montmartres stellen aus:
Vernissage 6.5.23: 19.30 Uhr Galerie Smend, Mainzer Str.37, 50678 Köln
Öffnungszeiten 6.5.23: 14-22 Uhr, 7.5.23: 14-20 Uhr
Parallel stattfindende Aktionen und Livepainting am 6.5.23: 14-22 Uhr, 7-5.23: 14-20 Uhr auf dem Eierplätzchen (Kreisverkehr Teutoburger Str./Mainzer Str.) und in der Galerie Mainzer Str.37Beteiligte Künstler: Peter Mück, Volker Paffenholz, Manfred Fürth, Ursula Oppermann-Weber, Anne Ruffert, Nina Marxen, Peter Fischenich, Reinhard Scheithauer,Taugeroad, Sven Teuber, Maren von Kölle, Adam Sochaj, Georg Petermann, Nicola Pandel
Ausstellungskonzept:
Montmartre, den weltberühmten Platz, auf dem Künstler live malen, gibt es nur in Paris? Irrtum! Der Kölner Montmartre befindet sich in der Südstadt und zwar auf dem Eierplätzchen! Hier treffen sich Sonntag für Sonntag, und das bereits seit 2017 Künstler aus Köln und Umgebung, um hier live zu arbeiten.
Das Dorf Montmartre war im 19. Jahrhundert eine künstlerische und literarische Hochburg und beliebtes Ausflugsziel. Ohne sich mit bekannten Montmartre-Künstlern wie Renoir, Van Gogh oder Picasso messen zu wollen, ziehen die „Eierplätzchen – Künstler“ seit dem Frühjahr 2017 auf den Platz in der Kölner Südstadt, um dort live zu arbeiten und ihre Werke vorzustellen. Dabei holen sie sich auch ein stückweit den öffentlichen Raum zurück, der durch die anhaltende Reglementierung und Privatisierung immer mehr den Status des Allgemeingutes verliert.
Die aktuell entstandenen Werke werden nun exklusiv
in der Ausstellung „Eierplätzchen-Roadshow“ in der Galerie Smend ausgestellt!
Einladung zur Ausstellung „VIELES IST NOCH MÖGLICH“
Wir laden euch herzlich zur Ausstellung „VIELES IST NOCH MÖGLICH“ in der Galerie eyegenart ein.
Zusätzlich zur dieser Ausstellung findet am 06. & 07.05.2023 in Köln die Kunstroute statt, bei der wir und verschiedene andere Galerien und Ausstellungsorte ihre Türen öffnen und Besucher einladen, die lokale Kölner Kunstszene zu entdecken.

galerie eyegenart
rothehausstraße 14
50823 köln
www.eyegen-art.de
facebook: galerie eyegenart
All Your Base
Die Projektionen der AYB die auf der Fassade der Liebig 257 zu sehen waren nutze ich zur Inspiration. Ich entschied mich drei ausgewählte Fotos zu verwenden, die ich gemacht hatte, um damit weiter zu arbeiten. Die Idee die Zahl 3 weiter zu verwenden um diese über drei Themenfelder Thematisch aufzugreifen, entstand am Anfang des Projektes und führte zu dem folgenden Konzept, dass ich in den nächsten Wochen weiterverfolgen werde. Die Bilder werden nach und nach auf diesem Blog, und auf Instagram gezeigt.
- Abstrakte Interpretationen ohne die Darstellung des Gebäudes, basierend auf Farben und Formen
- Digitales Painting, mit Stilmitteln des Expressionismus
- Grafiken in Schwarz-Weiß
Es entstand noch das folgende Plakat um den Bezug zu dem AYB Workshop herzustellen der mir als Quelle diente für das Digital Painting, nicht interaktiv, sondern als Image in einer Dimension.







KUNST MIT KUNST VERBINDEN
KUNST MACHT SCHULE!
crossart international im Foyer der VHS in Bergisch Gladbach
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Am Montag, 07.02.2022 ist es soweit – da startet die Ausstellung „Einfach Kunst“ im Foyer der VHS in Bergisch Gladbach um 19.00 Uhr mit Live-Musik von Rafael Stolarski. 12 KünstlerInnen: Nina Marxen, Anne Palitza, Adi Topo, Susanne Fritsch, Rudolf Kaplan, Dirk Bachem, Sven Teuber, Robelis Rodriguez Mijares, Adam Sochaj, Ilse Wurzel, Kathrin Broden und Peter Mück stellen ihre Kunstwerke bis zum 04.03.2022 aus.
KUNST MACHT SCHULE!
Ausstellung: „Einfach Kunst“ Vernissage 7.2.2022, Crossart International
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kunstfreund*innen wir laden ein zur Kunstausstellung:
EINFACH KUNST !
Gruppenausstellung Künstlernetzwerk crossart internationalVernissage: 07.02.2022, 19 Uhrmit Vorstellung der teilnehmenden Künstler*innen:
Nina Marxen, Anne Palitza, Adi Topo, Susanne Fritsch, Rudolf Kaplan, Dirk Bachem, Sven Teuber, Robelis Rodriguez Mijares, Adam Sochaj, Ilse Wurzel, Kathrin Broden, Peter Mück
Ausstellung: 07.02. – 04.03.2022 Mo.-Fr. 08:00 – 21.00 Uhr
Foyer 1. und 2. Etage, VHS Bergisch Gladbach Buchmühlenstraße 12, 51465 Bergisch Gladbach
Zurzeit 2G sowie Maskenpflicht in Innenräumen. Die Ausstellung findet unter Einhaltung der aktuellen Coronaschutzverordnung statt. Eventuelle Aktualisierungen können hier nachgelesen werden: https://www.vhs-gl.de/
Ausstellungskonzept:
Die Volkshochschulen in Deutschland und anderen Ländern ermöglichen es auch Menschen ohne Qualifikation, wie z.B. das Abitur, sich in vielen Richtungen „akademisch“ weiterzubilden. Augenzwinkernd könnte man behaupten, dass dort auch „Nicht-Akademiker“ zu höheren Weihen gelangen und ihren Horizont erweitern können. In der VHS Bergisch-Gladbach möchten wir zeigen, wie vielfältig Kunst sein kann, die auch als Fach für Kurse dort angeboten wird. Bei crossart international herrscht eine Vielfalt künstlerischer Positionen mit spannenden Bezügen zwischen den Werken der Künstler. Mit der Ausstellung soll diese Breite gezeigt werden. Eine ausgewogene Mischung aus Malerei, Fotografie, Collagen, Fotografie und vieles mehr wird in dieser Gruppenausstellung des Künstlernetzwerks zu sehen sein. Diese Kunst erklärt sich dabei durch sich selbst – eben weil sie EINFACH KUNST ! ist und keiner intellektuellen Übersetzung bedarf!


Rostocker Heide, Black & White Fotografie mit 6 Bildern. Format 30×40, limitierte Auflage von jeweils 5 Bildern. Siehe Link: https://spark.adobe.com/page/EYYgpa0mLaHrr/
Ausstellung / Vernissage Global Change vom 09.09.20 – 30.10.20
Eintritt mit Hygienemaßnahmen, Datenabgabe und Mundschutz
ARISTOKRASS GALERIE | Huhnsgasse 46| 50676 Köln | www.aristokrass.com | info@aristokrass.com
EVENTS und LIVESTREAM( FB Krisstine Bento Monteiro, Youtube Aristokrasslive)
Global Change
*KÜNSTLER: AUERSWALD MICHAELA, BEHRENDT PASCAL, BENTO MONTEIRO KRISSTINE, BLUME RENEE, BÖXKES ANDRE, DUBOSE GEORGE, JÖHRING MARKUS, FISCHENICH PETER, GOSSE AGII , KLOC JANUSZ, KNECHT RUTH, MORTIMER MAC BROWN, NODEPOND,PASKALI IRENA, SCHULZE MARKUS ,STADT THILO,TEUBER SVEN, ZYDEK THOMAS.
EVENTS und LIVESTREAM( FB Krisstine Bento Monteiro, Youtube Aristokrasslive)
*09.09.20 Vernissage „ GLOBAL CHANGE„
|16:00|Besichtigung|20:00| Performance/DJ Markus Schulze LUWN (locagency)<stricktly Vynill
*25.09.20 |20:00|Lesung Chrizz B.Reuer Performance Krisstine Bento Monteiro
*26.09.20|20:00| Konzert /DJ Lineout-Kistenfreestyle –improvisiert elektronische Musik
Nun schon zum vierten Mal geben Baker und Taper als „lineout kistenfreestyle“ in der Galerie Aristokrass ihren elektronischen Freestyle zum Besten. Sie entwickeln dabei atmosphärische Klangkollagen zu treibenden, bewegenden Musikstücken, unvorhersehbar und stetig zugleich.
*10.10.20 |20:00|Installation Nodepond und Drehcommando Improvisiert electronischer Musik.
*17.10.20 |19:00|“FUTURE FOR CULTURE “ PODIUMSDISKUSSION zur bedrohlichen Lage des gesamten Kulturbetriebs mit interessantes Teilehnern aus den verschiededensten Kunst und Kultursbereichen.
*24.10.20 |20:00|VIDEO RETROSPEKTIV ARISTOKRASS Dez 2017-Okt 2020 Dj Ralf Gusek
In der neuen Ausstellungsreihe „Global Change“ verwandelt sich die Galerie ARISTOKRASS in einem multidimensionalen Ort. Vielfältige künstlerische
Kern des vierwöchigen Kunst- und Kulturfestivals ist eine gemischte Gruppenausstellung, bestehend aus Arbeiten von 20 modernen KünstlerInnen.
Nach 2 Jahren und beeindruckenden 38 Gruppenausstellungen mit über 100 Künstlern, 112 Events mit Performern , Musikern, DJs, Autoren verwandelt die Galerie ihr Konzept, in ein Online-Format. Freuen Sie sich auf tägliche Reportagen über die freie Kölner Künstlerszene (u. a. Street Art, Malerei, DigitalKunst, Installation, Fotografie, Performance, Literatur, Make Up Artist, Tattoo) und einem Kunst-Festival ab 2021.
Diese letzte Ausstellung setzt sich mit dem Thema, das uns seit Februar 2020 am meistens beschäftigt, auseinander: die Covid-19-Epidemie und den fatalen Konsequenzen auf unser Leben – eine Veränderung unseres gesamtem Systems, die unsere Anpassungsfähigkeit und Kreativität herausfordert.
Seit März 2020 dokumentiert Die Fotowache mit Markus Schulze (Fotograf & Dozent) und Mickey Auerswald in zwei unterschiedlichen, fotografischen Projekten die Auswirkungen der Krise auf unser Leben. Dabei zeigen sie beispielhafte Arbeiten aus ihrer eigenen Dokumentation. Noch spannender wird aber die erste Präsentation von Ergebnissen ihrer demokratischen Sammlung „Earth 2020 – life changes“, die inzwischen aus Fotografien von über 50 Teilnehmern besteht.
www.facebook.com/
Unter dem Titel „Inge, Willi, Corona und ich.“ präsentiert Markus Jöhring seinen humorvoll, kritischen Cartoon, den er seit März in den sozialen Netzwerken veröffentlicht – ein bereits ausgezeichnetes Zeitdokument (Künstler-
EIERPLÄTZCHEN-ROADSHOW, Galerie Smed
Vernissage am 20.06.2020 um 19:30, Galerie Smed, Mainzer Str. 37, 50678 Köln und am Eierplätzchen vor der Galerie laden wir Sie, Ihre Familie und Freunde herzlich ein.
Ausstellung Digital Shit in der Aristokrass Galerie (Köln) vom 29.02.20 – 04.04.20
ARISTOKRASS GALERIE | Huhnsgasse 46| 50676 Köln | www.aristokrass.com | info@aristokrass.com
ÖFNNUNGSZEITEN: Mi-Sa.16-20 Uhr
*KÜNSTLER: BENTO MONTEIRO KRISSTINE, BERGMANN ANNO, BRAND AXEL, DUBOSE GEORGE, EMHA, FISCHENICH PETER, GAJDÁCS ZAKARIAS, GOSSE AGII, HECKERT RICHARD ALEXANDER, JÖHRING MARKUS, KLOC JANUSZ, KNECHT RUTH, NODEPOND, SARI HAVVA, SCHULZE MARKUS, TEUBER SVEN, ZYDEK THOMAS.
In der neuen Ausstellungsreihe „Digital Shit“ von ARISTOKRASS wird die Galerie ARISTOKRASS zu einem multidimensionalen Ort der Darstellung mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Phänomenen erweitert, das Kunst- und Kulturfestivals ist eine gemischte Gruppenausstellung, bestehend aus Arbeiten von 20 modernen KünstlerInnen.
„Kritische Formen der Auseinandersetzung mit dem digitalen Wandlungsprozess in Gesellschaft, Kunst und Kultur und die sogenannte Pixelization…..
Pontrieux, Bretagne
In Pontrieux gibt es ca. 50 wunderschön restaurierte und blumengeschmückte Waschhäuser. Diese reihen sich an den Ufern des Trieux aneinander. In jedem Fall bietet sich die Gelegenheit zu einem außerordentlich reizvollen Ausflug.
Ganz in der Nähe von dem Fachwerkhaus, rechts, ca. 50 Meter befindet sich die kleine Galerie und Werkstatt von dem Künstler Bonloup (Le bois migrateur).
Ein kleiner Abstecher in seine Galerie und Werkstatt lohnt sich.
100 Jahre Bauhaus Dessau

Das Staatliche Bauhaus, inzwischen meist nur Bauhaus, wurde 1919 von Walter Gropius in Weimar als Kunstschule gegründet. Nach Art und Konzeption war es damals etwas völlig Neues, da das Bauhaus eine Zusammenführung von Kunst und Handwerk darstellte. Das historische Bauhaus stellt heute die einflussreichste Bildungsstätte im Bereich der Architektur, der Kunst und des Designs im 20. Jahrhundert dar.
WeiterlesenFINISSAGE, la fiesta de los Muertos. ARISTOKRASS GALERIE
ARISTOKRASS GALERIE | Huhnsgasse 46| 50676 Köln | www.aristokrass.com | info@aristokrass.com
ÖFNNUNGSZEITEN: Mi-Sa.16-20 Uhr
Programm NOVEMBER 2018
Do 08 Nov|18 Uhr <PERFORMANCE Künstler Nterview
Fr 09 Nov |19 Uhr <Musik & Art
Sa 10 Nov|20.00 Uhr <KONZERT CBUS Surf Rock
Mi 14 Nov|18 Uhr <Art & Musik
Do 15 Nov|19 Uhr <PERFORMANCE Künstler Nterview
Fr 16 Nov|18 Uh <FRENCH MEETING Poesie und Chanson
Sa 17 Nov|20 Uhr <KONZERT 20 Uhr BANDA-LICOS Latinoamericana Performance DANIEL ULLOA und MARCEL TUSCH
Mi 21 Nov|18 Uhr fiesta de los Muertos, Kunst & Skulls VERSTEIGERUNG
….. einen letzten Blick auf die faszinierenden Gemeinschaftsausstellung „la fiesta de los muertos“ werfen.
KÜNSTLERINNEN ALBRECHT LUCIE, ATZENBECK THOMAS, BENTO MONTEIRO KRISSTINE, BERGMANN ANNO, BERGMANN GUDRUN, BLACK RIO, BÖXKES ANDRÉ, BÜCHEL ELENA, DUBOSE GEORGE, FÜGER CLAUDIA, GOSSE AGII, HARTUNG ROLF, HAVVA SARI,HERMAN ERMA, FISCHENICH PETER, KING PIN,KNECHT RUTH, LINKE ILONA, MÜCK PETER, PASKALI IRENA, RISTAU ISABEL, RODOVALDO CLAVIJO VELEZ, ROMERO NOBERTO LUIS, TIBORI EDGAR, TEUBER SVEN, ZYDEK THOMAS
Als zweites Highlight bekommen Sie an diesem Abend die Chance, einzigartige Kunstwerke zu einzigartig günstigen Preisen zu erwerben. Die Galeristin Krisstine Bento-Monteiro und der Kölner Unternehmensberater Volker Ahlgrimm versteigern vielerlei Kunstobjekte aus dem weitläufigen Bereich „Trash Art“.
Hier können einmalige und wertvolle Kunstwerke, sowie „Skulls “ von Kölner Künstlern zu günstigen Preisen ersteigert werden.
Die Auktion wird in der Galerie „aristokrass“ am Mittwoch, den 21.11.2018 ab ca. 19:00 Uhr durchgeführt
22 Uhr LIVE SET von MARIA INHEVELD
Do 29 Nov|18 Uhr <PERFORMANCE Künstler Nterview Rodovaldo Clavijo
Fr 30 Nov|19 Uhr <VERNISSAGE WEIHNACHT TRASH Performance und Dj Erhan Choppie
ARISTOKRASS präsentiert WORLD TRASH SOCIETY Ausstellung vom 13.04.18 bis 28.04.18
ARISTOKRASS präsentiert
WORLD TRASH SOCIETY
am 13.04.2018 bis 28.04.2018 ab 18 Uhr In Bunker K101.
Körner Str 101. 50823 KÖLN
Gruppenausstellung mit 35 Künstler
Großes Rahmenprogramm: 9 Kunst-Events mit Musik, Literatur, Performance, Video, Versteigerung von Kunstgegenständen sowie eine Podiumsdiskussion mit interessanten Teilnehmern aus den verschiedensten (Kunst) Bereichen: CROSSART, GALERIE EYEGENART, ARTRMX und BUNKER K101
Programm:
Titel: „Dada is not Selfie“
Aktuelles
DAS SELFIE-PROJEKT
Gruppenausstellung Künstlernetzwerk crossart international
Galerie & Antiquariat Rolf Hartung
5 Mai, 19:00 Uhr, Vernissage „Das Selfie Projekt“ Galerie Hartung Köln

Galerie Hartung, 50676 Köln Altstadt-Süd , Mühlenbach 18 http://www.galerieundantiquariat.de
Selfies, selbstbezogene Kapitulation?
DAS SELFIE-PROJEKT von Crossart International
Dieses Ausstellungsprojekt schlägt im Puls der Zeit. Doch wir nehmen die heutige Definition des SELFIES nur als Ausgangspunkt dieses spannenden Projektes.
Weiterlesen….
Selfies, selbstbezogene Kapitulation?
oder die Sucht nach Selbstbestätigung. Schmollmund, tiefer Ausschnitt, Tattoos auf nackter Haut. Auf Instagram und anderen sozialen Netzwerken gibt es Millionen solcher Aufnahmen.
Der Trend ist so massiv, dass es Soziologen und Philosophen zuhauf auf den Plan ruft, um die seelische oder psychische Dimension hinter den Selfies zu analysieren.
artclub – Einladung zum 10 Jubiläumsfest Sa. 10.12.
Liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde,
hiermit laden wir herzlich ein zu unserem Jubiläumsfest:
Sa. 10.12., ab 19:00 Uhr, Eintritt gratis & Buffet gratis
„10 Jahre artclub“ – Kunstfest zum 10-jährigen Bestehen des artclub (2006-2016)
Das Jubiläumsfest ist gleichzeitig unser Abschlussfest in der Melchiorstrasse und unsere letzte öffentliche Veranstaltung hier; ein entsprechend spannendes und abwechslungsreiches Programm wird geboten:
Einladung zur Vernissage am 25.11 – 11.12.16 im Artclub, Melchiorstr. 14, Köln
Kunst und Protest,
bedingt durch die Ereignisse der letzten Monate hat sich ST verstärkt politischen und gesellschaftskritischen Themen zugewandt. Zu diesen Themen ist eine Reihe von Plakaten entstanden, die gesellschaftspolitische Probleme in unserem Land offenlegen und den Finger ungeschönt in die klaffende Wunde legen.
Der Impuls, Plakate als Medium für eine kritische Auseinandersetzung zu nutzen, verfestigte sich, als es zu den ersten Terroranschlägen (Charlie Hebdo, 07.01.2015) in Paris kam.
Nach dem Schock kam die ernüchternde Erkenntnis, dass kritische Kunst durch Drohungen und Gewalt/Terror zum Schweigen gebracht werden sollte. Der Umstand, dass dieser Terror seine Wirkung nicht verfehlt hat, ist in unserem Alltag wahrnehmbar und erfahrbar.
Kritische Auseinandersetzung und bewusste Provokation schließen sich nicht gegenseitig aus, sondern ergänzen sich vielmehr und verknüpfen komplexe Themen miteinander.
Wenn die Meinungsfreiheit eine der Errungenschaften ist, die es zu vereidigen gilt, erfordert es Entschlossenheit, sich nicht davon abbringen zu lassen – zwischen Selbstzensur und Einschüchterung.
Überfallaktion – Künstler schenken dem Museum Ludwig ihre Werke
Kurzmitteilung
Tout est DaDa

Tout est Dada, 2016, zu sehen im artclub Melchiorstraße 14 in 50670 Köln.
Notice new Exhibition: 100 year Anniversary of DADA!
Dada Centennial: Day of the Dead
The International Museum of Collage, Assemblage and Construction with the International Society of Assemblage and Collage Artists in Santa Fe, New Mexico contribute to our celebration of the 100 year Anniversary of DADA! Because The Archives are in Santa Fe, we will also be setting up our first annual Mexican Style Ofrenda (offering) to honor our artistic ancestors.
One of my Dada images for the exhibition.
This year we will be celebrating the collage/assemblage Dada artists including Kurt Schwitters, Hannah Höch, Man Ray, John Heartfield, Marcel Duchamp, Jean Arp, Max Ernst, Raoul Hausmann, etc.
The International Post-Dogmatist Group’s Office of the Postulator-General will also be holding a historic Canonization Ceremony for Master (Herr) Kurt Schwitters of Hanover at the opening!
The exhibition will open to at the November 4, 2016 and continue through January 2017. The works will be on permanent exhibit online on our 2016 inventory blog under “Dada Centennial” with a possible catalog produced.
Dada Centennial: Day of the Dead
4810 West Alameda Street
Santa Fe, New Mexico 87507
Vernissage “ Galerie ohne Namen “ am 26.1.2016 ab 19.00 Uhr.
Status
Vernissage “ Galerie ohne Namen “ am 26.1.2016 ab 19.00 Uhr.
Letzteminuteweihnachtskunstausstellung
Kurzmitteilung
Liebe Kunstbegeisterte Freunde
leider knubbeln sich zu Weihnachten die Termine. Ich würde mich trotzdem freuen einige von Euch in meiner neuen
Galerie ohne Namen begrüßen zu dürfen.
Am Freitag 18.12. von 17. bis 19.00 Uhr
Samstag 19.12. von 16 bis 18.00 Uhr
Werden wir mit Weihnachtsmusik ein paar leckeren Plätzchen und vielleicht einem Glas Wein für Euch da sein.
Weihnachtliche Ausstellung und Verkauf von Ölbildern, Aquarellen Acrylbilder Fotos und Skulpturen und natürlich Domteelichtern.
Galerie ohne Namen
Mittelstr. 7
50354 Hürth Alt
Werke von Annette Mewes-Thoms, Barbara Niesen,Gabriela Rohrbacher, Ingeborg Saes Klaus Weyers, Axel Luther, Dirk Weber ,Sven Teuber und Werner und Tim Kramer
Ich freue mich auf euch
Werner Kramer
Announcement from SeeMe, Louvre Museum in Paris
Kurzmitteilung
We are excited to announce that the Black & White Collection page is now live on SeeMe for the public to view from now until the end of the year. We have spent the past few weeks working on getting these pages and books up and ready for you to share with your friends and family.
The photography presented within this collection at the Louvre Museum, in Paris, July 13th, 2015.
Announcement: The Art Photography Collection, Louvre museum
Bild
“Mythica of Minotaur” Model Axel Luther has been selected for inclusion in The Art Photography Collection. My work will also be viewable in a special online presentation premiering July 13th in the Louvre museum and continuing throughout the year.
Salon de la Photo 2015 du 5 au 9 novembre à Paris Expo, Porte de Versailles
Kurzmitteilung
Compétence Photo vous offre votre invitation pour le Salon de la Photo 2015 Paris.
Comme chaque année, Compétence Photo vous permet d’obtenir le précieux sésame pour vous rendre gratuitement au Salon de la Photo (valeur 11 €). L’édition 2015 aura lieu cette année du 5 au 9 novembre à Paris Expo, Porte de Versailles.
June 17-27: Venice International Experimental Cinema and Performance Art Festival
The event is organized and curated by Luca Curci (director of It’s LIQUID and International ArtExpo) and Andrea Chinellato (director of Ca’ Zanardi and Venice Art House). The festival’s program will include video art screenings, movies’ projections, live performances and meetings with artists involved.
The festival is focused on the relationship between body and space, and the hybridization between identities and cultural/physical/social/urban settings in contemporary time. People, backgrounds, societies, progress, cities and all their inputs create hybrid identities, modifying each other and being mixed in prospect to shape a better world. The Venice Experimental Cinema and Performance Art Festival aims to conduct a research and to offer to artists and audience a complete experience about the body.
FESTIVAL PROGRAM
VIDEO ART
June 17-18-19, 2015, from 11.00 AM to 03.00 PM
June 20/27, 2015, from 11.00 AM to 06.00 PM
Beatriz Ruibal . Spain – “Skyline Memory”
Miguel Mera . UK- “Morriña”
Sanja Hurem . Germany – “The passage”
Susan Carnahan . USA – “Milk Run”
Sven Teuber . Germany – “TRAFIKY”
Benoit Maestre . France – “LES VIBRATIONS”
Music: Christian Hinz & Jan Henin TRAFIKY
Recording, sound editing & mix: Patris Kirchhof
Master: Fritz Sitterlé
Photo & film editing: Sven Teuber
Location: Cafe Storch, Aachener Str. 17, 50674 Köln
Kunstausstellung „Blick-Wechsel“ im Löhrerhof, Hürth
Ausstellung „Dosenfutter“. Kunst im Bezirksrathaus Kalk bis 26 Mai
Ab dem 17. März verlängert bis zum 26. Mai 2015 stellt der Künstler Sven Teuber
aus Hürth seine Werke im Bürgeramt Kalk aus.
(Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 8 bis 12 und 14 bis 18 Uhr; Fr.: 8 bis 12 Uhr)
51103 Köln, Kalker Hauptstr. 247 – 273
Vernissage 17.03.15, beginn 18:00 Uhr
Dazu gibt’s Livemusik mit TRAFIKY
Christian Hinz Kontrabass und Jan Henin Konzertgitarre/Gesang
Seine künstlerischen Arbeiten und Experimente setzen sich aus verschiedenen Techniken wie Fotografie, Digital Painting, Collagen/Montagen zusammen.
Die Vielfalt der Themen – Natur, Menschen, Gegenstände, Eindrücke – spiegelt ein bewegtes Leben zwischen Köln, Berlin, Paris und auf Reisen.
Das Erlebte sowie das Geträumte werden festgehalten, thematisiert und im kreativen Prozess so umgesetzt, dass ein neues Bild entsteht, welches für die Betrachter greifbar wird – in einem Mix aus Schwarz-Weiß- und bunten Bildern, aus Stille und Bewegung, Vergangenheit und Zukunft.
Diese Ausstellung wirkt wie eine Reise durch die Zeit und die Welt der Gefühle.
Kann Kunst denn Kriege verhindern, Frau Karabaic? WAZ.de
Zitat
FOTO: ANW Flickr
Am Niederrhein. Milena Karabaic ist LVR-Dezernentin und hat eine Talk-Runde vorbereitet:
„Zeichen gegen den Krieg“ und die Rolle der Kunst. Donnerstag, im Lehmbruck-Museum Duisburg.Welche Rolle spielt die Kunst in Zeiten des Krieges? Welche Möglichkeit hat sie? Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) lädt im Rahmen des Verbundprojektes „1914 – Mitten in Europa. Das Rheinland und der Erste Weltkrieg“ zu einer Talkrunde ein. Ein Gespräch vorab mit Milena Karabaic, LVR-Dezernentin für Kultur und Umwelt.
“Zeichen gegen den Krieg“ – unter diese Überschrift haben Sie eine Podiumsdiskussion gestellt, die am 15. Januar im Lehmbruck-Museum in Duisburg stattfinden wird. Kunst als Friedensstifter – geht das?
Kurzmitteilung
Bonjour,
KRM est un couple d’artistes franco-allemand qui réalise des murs imaginaires sur du bois. Venez le découvrir à l’Espace Art et Création de Charenton, en
cliquant directement sur :
http://newsarttoday.tv/expo/krm-au-centre-art-liberte-charenton/
Nous vous invitons à découvrir les grands évènements d’art contemporain, les expositions, les galeries, musées et centres d’art contemporain sur notre site, newsarttoday.tv
La première chaine de l’art contemporain :
À la une: des clips sur l’exposition en cours ou les évènements importants.
À découvrir aussi: le reportage complet de l’évènement (de 2 à 8 minutes).
Fernand Léger et la Grande Guerre / 25.oct.14-2.févr.15
|
|||
AH QUE LA GUERRE EST CUBISTE ! FERNAND LÉGER ET LA GRANDE GUERRE MUSÉE FERNAND LÉGER, BIOT / 25 OCT. 2014 – 2 FÉVR. 2015 |
|||
|
|||
Ah que la guerre est cubiste ! Fernand Léger et la Grande Guerre
Musée national Fernand Léger, Biot 25 octobre 2014 – 2 février 2015 Vernissage: samedi 25 octobre à 11h |
Projekt: Vinyl Club Kulturgut, Raum Sponsor gesucht
Hallo liebe Mitmenschen,
für das Projekt Vinyl Club, Kulturgut suche ich einen Sponsor der einen schönen alten Vintage Plattenspieler mit ca. 140 Single Platten aus den 60s und 70s öffentlich zugänglich aufstellt.
Die Idee für dieses Projekt ist es, Kulturgut öffentlich zugänglich und erfahrbar zu machen um neue Räume für Begegnungen zu schaffen.
Das ganze passt in eine kleine Kiste und ist umsonst.
Das Plakat für das Projekt gibt es in DIN A3 dazu.
Bei Interesse E-Mail an: info(AT)sven-teuber.info
Ausstellung 13 Juli bis 31 August, in der Burggalerie Waischenfeld
Die Kunstausstellungen in diesen Räumen mit Künstlern aus nah und fern haben sich längst zum beliebten Treffpunkt unter Kennern und Liebhabern in der Kunstszene etabliert.
Die mittelalterliche Burganlage beherbergt die Kunstgalerie im 1. OG. Drei Räume werden hier für Ausstellungen von der Stadt zur Verfügung gestellt.
Veranstalter der Kunstausstellungen ist der Förderverein Kunstforum Waischenfeld e. V.
Hoch über den Dächern des Luftkurortes Waischenfeld grüßt das Wahrzeichen der Stadt, der Steinerne Beutel. Von hier oben öffnet sich ein herrlicher Blick auf das malerische Wiesenttal.
Besuchen Sie die Burganlage hoch über Waischenfeld, die von mächtigen Mauern und wehrhaften Türmen umschlossen ist und treten Sie ein, in einen der schönsten Biergärten der Fränkischen Schweiz. Mit alten schattigen Lindenbäumen, Wasserzisterne, Freiluftkegelbahn, Backofen (dient jetzt als Ausschank) und einer Freilichtbühne ausgestattet, ist dieser schöne Platz als Ort für Theateraufführungen und Konzerte aller Art sehr beliebt.
Anfahrt über Waischenfeld bitte durch den Ort fahren – Richtung Nackendorf. Nach dem Campingplatz, links abbiegen Richtung Heroldsberg/Hubenberg, nach 500m, links Zufahrt zur Burg Waischenfeld.
Bitte vermeiden Sie den direkten Zufahrt über die Schloßberg in Waischenfeld. (sehr steile, enge Straße)
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
12 Kunstparcours 2014, Erftstadt, 06.07, 11 bis 18:00
Bild
Vernissage Artclub Köln 20.06.14, 19:00 bis 23:00, Melchiorstr. 14, 50670 Köln
Bild
Liebe Kunstfreunde und -Freundinnen,
ich möchte Euch zu der Vernissage „Sinnsucht“ am Freitag, den 20.06.14 im Artclub Köln, 19 – 23:00 Uhr einladen.
Im Rahmen meiner Einzelausstellung sind großformatige Fotoarbeiten zu sehen und es gibt ein Special zu dem Thema
„Die Philosophie des Geldes“.
Es werden noch zwei weitere Künstler im Artclub ausstellen:
„Gudrun BERGMANN im Basement und Jörg KESEBERG im Kabinett “.
Ich würde mich freuen, Euch bei diesem Anlass wieder zu sehen.
Mit einem lieben Gruß
Sven Teuber
Participation on the International ArtExpo’s video artists, September 11 to 14
MECA Mediterráneo Centro Artístico will be at MARTE – Feria de Arte Contemporáneo de Castellón (Spain) from 11 to 14 of September 2014
Info
1. Presentar y dar a conocer la actividad de galerías de reconocido prestigio que ofrezcan una visión representativa de la creación artística contemporánea.
2. Ofrecer garantías de profesionalidad, a través de la calidad de las exposiciones, el trato con coleccionistas y/o entidades artísticas.
3. Fomentar la difusión y el coleccionismo del arte contemporáneo.
4. Promocionar a artistas castellonenses ante galerías de prestigio internacional.
Y también queremos que el arte contemporáneo se enfrente a la gente. Queremos esparcir las bases para una nueva actitud hacia al arte que pueda inspirar una nueva manera de entender la vida y la sociedad. Queremos interactuar. Queremos transferir cultura. Queremos luchar por nuestras ideas y sueños. Queremos desarrollar la imaginación. Queremos alzar la voz para expresarnos como creadores y como consumidores de cultura. Y queremos divertirnos.
MARTE es la Feria de Arte Contemporáneo de Castellón, del Mediterráneo, la que abre la temporada de Ferias Internacionales en España, es joven aunque nacida con vocación de ser un evento internacional, una ocasión única para ver en un mismo tiempo y lugar la oferta más novedosa del arte actual. Es mar, es arte (y un lugar un poco marciano)
Disfrutar del arte contemporáneo no es fácil, es un aprendizaje muchas veces lento y progresivo, necesita de un proceso laborioso y constante. Por eso mismo precisa de estructuras que acompañen este proceso, que no sean inflexiones anecdóticas, que terminen calando en la memoria. En MARTE creemos que es esencial dar respuesta a la realidad tanto de la creación como de su visibilidad. Y en ello estamos. Algunos nos llaman locos. ¿Locos? No, marcianos, eso sí.
Video art festival BORDERLAND , Spain 2014, 23 April, Granada
On April 23 2014 at Faculty of Fine Arts of the University of Granada, in occasion ofARTE GIRA festival, will be projected the videos by:
Nia Maria Moilanen . Finland | Fred. L’Epee . Switzerland | Gregory Steel . USA | Myrto Angelouli & Fiona Gavino . Australia |Yefimovich Ilia . Israel | Marko Zink . Austria | Toshiki Yashiro . USA | Evgenija Demnievska . France | Leona Strassberg Steiner . USA | Debbie Davies . USA | Bill Hill . USA | Marjorie Wood Hamlin . USA | S.D. Myers . USA | Amr Kokash & Ghiath AlHaddad. Syria |
Sven Teuber . Germany | Mari Poller . Germany | Gabriella Parisi . Italy | Helena Schultheis Edgeler . Croatia | Lezli Rubin-Kunda . Israel | Pablo Cornejo . Argentina |Blaide Lallemand . Australia O Beth Portnoy . USA | Adriana Trujillo & José Inerzia . Mexico | Jana Moermann . Germany | Susan Mains . Grenada/USA | Launa Bacon . USA |Marco Capriotti . Italy | Beth Moyses . Brazil | Christine Istad . Norway | AUG Ferdinand . USA | Tatiana Ferahian . Cyprus | Matteo Rosa . Italy | Elan by Nature . Korea | Sije Kingma . The Netherlands | Meri Tancredi . Italy | Mark Daybell . USA | Gavin Mottram . UK | Valentina Schulte . Australia | Émilie Brout & Maxime Marion . France | Nelton Pellenz . Brasil | Matthew Torti . USA | Rod & Raul Sanchez . USA | Emmanuel Pineau . France | Carlos Fentanes . Canada | Blanca Giménez . Spain | Lueder Schruff . Germany.
Entropy is conceptually defined as the measure of the level of disorder in a changing system. Starting from this fascinating concept, each person can be considered as a changing system, as the same as for a specific culture, city or country, until the whole universe. All these systems are subjected to a process of continuous inner evolution which overcome their own boundaries to contaminate and crossbreed each others. Borders of this evolving systems get more and more fleeting, and their identities turn out fluid, multiple and changeable. These continue changes find in the inevitability of evolution their measure of order.
organizer: International ArtExpo
curator: Luca Curci
press office: It’s LIQUID
INTERNATIONAL PHOTOGRAPHY AWARD 2014
THEME “THE WORLD – Faces. Places. Spaces” offers a vast field of possibilities for photographers to explore: from simple and every-day subjects related to city-life and people, to complex hybrids of identities, cultures and places as results of our contemporary WORLD.
JURY
Luca Curci (Architect, Artist, Director of It’s LIQUID Group – Italy)
Fernando Barrionuevo (Director of MECA – Spain)
Maija Ylä-Sahra (Artist, Gallerist – Finland)
If you want, please vote for my Art work.
http://www.facebook.com/media/set/?set=a.616410901762758.1073741830.303528443051007
Below you will find the voting rules you should follow:
PUBLIC VOTE RULES
It’s LIQUID has SELECTED artworks received (following the theme expressed in the Contest’s title), and has published them on its official Facebook page in order to be voted!
1. like It’s LIQUID Group Facebook page
2. share your photo (from our Facebook page album) on your profile
3. invite your friends to like It’s LIQUID Group Facebook page and to like your image
Public vote will close on February 20th, 2014.
Pflanzenstelle Köln-Kalk. „Tote Stadt gibts genug !“
Die Pflanzstelle plant zusammen mit dem VISION e.V. und mit einer Beteiligung von Künstlern unter anderem auch von crossart international eine Kunstaustellung auf dem Gelände in Kalk in der Neuerburgstraße durchzuführen.
Eröffnung ist das GartenFest am 29.09.13
(genaue Infos kommen noch von der Pflanzenstelle).
Was ist die Pflanzstelle?
Die Pflanzstelle ist ein mobiler, interkultureller und öffentlicher Gemeinschaftsgarten in der Stadt. Auf einer Brachfläche in Köln-Kalk bauen wir gemeinsam mit Freiwilligen und Interessierten Gemüse an. Die Beete bestehen aus transportablen Pflanzmodulen. So ist der Garten unabhängig vom Boden und wir können auch auf versiegelten oder belasteten Flächen anbauen. Läuft der Mietvertrag aus, ziehen wir einfach um – auf das oberste Deck eines Parkhauses, in eine Industriehalle oder eine der vielen weiteren Brachflächen im Stadtgebiet.
Der Garten ist öffentlich zugänglich und verfolgt ein anderes Konzept als die Schrebergärten. Diese Form des Gartens schafft eine offene Begegnungsstätte, die zum gemeinsamen Gärtnern, Zeit verbringen, Austausch, Lernen und Essen einlädt. Durch Gartenbauaktionen, eine “Gartensprechstunde” sowie Bildungs- und Kulturangebote beziehen wir die unterschiedlichen Menschen über gesellschaftliche Grenzen hinweg aktiv in den Garten ein. So können Familien ihren Kindern die Natur näher bringen ohne weit raus zu müssen. Senioren und Rollstuhlfahrer haben es durch die Hochbeete leichter. Und Gärtner_innen ohne eigenen Garten können hier kostenlos ihrem Hobby nachgehen. Ökologisches Bewusstsein und Wissen werden im Garten fast beiläufig vermittelt und eine gemeinschaftliche Verbindung zwischen Menschen und urbaner Umwelt geschaffen. Der Garten bietet den Ort dieses direkt und konkret im Kleinen auszuprobieren.
Wir stemmen die Investitionskosten durch Fördermittel. In einem ebenfalls mobilen Gartencafé wollen wir später Erfrischungen, kleine Snacks und frisch zubereitete Speisen anbieten. Spenden jeglicher Art – von Geld über Sachspenden wie Muttererde oder eben die Beteiligung an der Arbeit – sind sehr willkommen und können auch steuerlich abgesetzt werden (wir sind als gemeinnützig anerkannt).
Quelle: Bilder „Pflanzenstelle Köln-Kalk“
Kontakt zur Pflanzenstelle
Quelle: http://pflanzstelle.blogsport.eu/kurze-fassung/
Artclub – Einladung Vernissage Fr. 24.5.
Liebe Kunstfreunde,
zur Eröffnung der Ausstellungen laden wir herzlich ein:
Vernissage Fr. 24.5., von 19 – 23 Uhr
„Farbraum“
Die ganze Vielfalt der Kunst versammelt sich im artclub.
Die Gemeinschaftsausstellung ist bis zum 23.6. zu sehen.
Täglich geöffnet, Mo. – So. 15 – 20 Uhr
Artclub
GALERIE + ARCHIV AKTIV + KÜNSTLERCLUB + VERANSTALTUNGSRAUM
Melchiorstr. 14 – 50670 Köln – Agnesviertel – Gegenüber „Alte Feuerwache“
Mail: mail@artclub-Galerie.de Web: www.artclub-galerie.de
09.03, 20:00 Uhr Artclub Köln „PrismaxX“ Licht- und Aktions-Theater für interaktive SehAbenteuer
Kunst/Aktion am 9 März, Beginn ab 20:00 Uhr
„PrismaxX“
Licht- und Aktions-Theater für interaktive SehAbenteuer
Lichtspielerin & Tänzerin: Nanni Rasul
Zuschauer erhalten für die Aufführungen „PrismaxX-GigaSkope“ des Künstlers Parzival. Mit diesen Kunstbrillen sind spektakuläre und interaktive Sichtweisen möglich; im Jahr 2000 erhielten sie einen Seh-Weltrekord und wurden groß im Guinness Buch der Rekorde vorgestellt. Die „Lichtspielerin“ und Tänzerin Nanni Rasul wird dazu mit Lichteffekten, Schwarzlicht, großen Ballons und anderen Utensilien agieren, jonglieren, tanzen und die Sinne stimulieren. Musikalisch live begleitet von Wolfgang Nießen.
INTERMEZZO: Programm: In den kurzen Pausen wird die junge Ballerina „Elvi“ Ballett-Interpretationen vorführen.
Eine weltweit einzigartige und beeindruckende Seh-Show wird garantiert. Die Aufführungen dauern jeweils ca. 20 Minuten. Maximal 10 Zuschauer pro Aufführung, private Atmosphäre. Weitere Infos unter: http://www.Weltrekordblick.de
Beginn ab 20:00 Uhr • UKB € 3.–
artclub Melchiorstraße 14 in 50670 Köln
Artclub Köln Kunstprojekt 12.01 ab 20:00
Liebe Freunde experimenteller Kunst,
zu einem spektakulärem Kunstprojekt laden wir herzlich ein:
PrismaxX : Licht- und Aktions-Theater für interaktive SehAbenteuer in drei AktenSa. 12.1., Beginn ab 20 Uhr, UKB € 3.– Voranmeldung möglich
Lichtspielerin und Tänzerin: Nanni Rasul
Zuschauer erhalten für die Aufführungen „PrismaxX-Optoskope“ des Künstlers Parzival. Mit diesen Kunstbrillen sind spektakuläre und interaktive Sichtweisen möglich. (Für einen Seh-Weltrekord gab es einen grossen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde 2000.) Die Lichtspielerin und Tänzerin Nanni Rasul wird dazu mit Lichteffekten, Schwarzlicht, grossen Ballons und anderen Utensilien agieren, jonglieren, tanzen und die Sinne stimulieren. Eine weltweit einzigartige und beeindruckende Seh-Show wird garantiert. Die Aufführungen dauern jeweils ca. 15-20 Minuten. Maximal 10 Zuschauer pro Aufführung, private Atmosphäre.
Wer wissen will, welche Projekte bereits gemacht wurden (früher unter dem Namen „CyberView“) und wie die Presse darüber berichtet hat, klickt bitte den folgenden Weblink an.
www.Weltrekordblick.de
Voranmeldung per E-Mail ist sinnvoll, da mehrere Aufführungen stattfinden.
Reservierung erbeten bei Gruppenbesuchen.
Wir freuen uns auf abenteuerlustige Gäste
artclub
Melchiorstr. 14 – 50670 Köln – Agnesviertel – Gegenüber „Alte Feuerwache“
Mail: mail@artclub-Galerie.de
Web: www.artclub-galerie.de