![]() |
![]() |
![]() |
VeniceArtHouse is a project for artist residencies organized in collaboration with Ca’ Zanardi. Developed to encourage and promote artistic creation, VeniceArtHouse is offering work and exhibit space to participanting artists.
This is an opportunity for artists to live and make art in one of the most beautiful cities in the world. Venice inspired master of painting, writing, theatre, photography and cinema, for centuries.
Ca’ Zanardi is an antique aristocrat palace in the inner city of Venice, that acts as a guest house for participanting artists. There is a large studio at their disposal to create artwork that will be shown to the public at the end of residence.
für das Projekt Vinyl Club, Kulturgut suche ich einen Sponsor der einen schönen alten Vintage Plattenspieler mit ca. 140 Single Platten aus den 60s und 70s öffentlich zugänglich aufstellt.
Die Idee für dieses Projekt ist es, Kulturgut öffentlich zugänglich und erfahrbar zu machen um neue Räume für Begegnungen zu schaffen.
Das ganze passt in eine kleine Kiste und ist umsonst.
Das Plakat für das Projekt gibt es in DIN A3 dazu.
Bei Interesse E-Mail an: info(AT)sven-teuber.info
Liebe Freunde der Kunst,
einigen von Euch ist das Kunstevent „Speedart-Portraits“ der Galerie artclub bereits bekannt:
An zwei aufeinander folgenden Tagen – Fr. d. 05.09./ Sa. 06.09. präsentiert der Kölner artclub ausgewählte Künstler, die mit einem ihrer Werke dem Publikum in einer Kurzpräsentation vorgestellt werden. Der Künstler wird von dem Galerieleiter Parzival zunächst interviewt, erzählt etwas zu sich und seinem Werk und beantwortet dann Fragen aus dem Publikum.
artclub Galerie Köln, Melchiorstr. 14, 50823 Köln, ab 19:30 h
Meine Präsentation wird am Fr. d. 05.09.2014 gegen 21:00 Uhr stattfinden.
Ablaufplan Freitag, 5.9. ab 19:30 Uhr :
Begrüßung durch Galerieleiter Parzival
Cornelia Hartkopf 20:00 Uhr
Martina Unterharnscheidt 20:30 Uhr
Sven Teuber 21:00 Uhr
kurze Pause von ca. 21:30 – 21:45 Uhr
Claire Mesnil 21:45 Uhr
Ilse Wurzel 22:15
Ende ca. 22:45 Uhr
Zu weiteren Details :
http://www.artclub-galerie.de/
Freue mich schon auf euch.
Mit einem lieben Gruß
Sven Teuber
Das Beethoven-Denkmal auf dem Münsterplatz wurde am 12. August 1845 zum Gedenken an Beethovens 75. Geburtstag und anlässlich des ersten Beethovenfestes enthüllt. Den Feierlichkeiten war ein jahrelanges Engagement der Bonner Bürgerinnen und Bürger sowie insbesondere von Robert Schumann und Franz Liszt vorausgegangen.
Die Gestaltung eines Denkmals für Ludwig van Beethoven übernahm der damals bereits in Dresden und München erfolgreiche Bildhauer und Professor an der Dresdner Kunstakademie Ernst Julius Hähnel (* 1811, † 1891). Sein Konzept wurde als modern und zugleich erhaben eingeschätzt.
Ausgeführt wurde die Statue vom Bildhauer und Erzgießer Jacob Daniel Burgschmiet (* 1796, † 1858).
Quelle: Stadt Bonn
Der große Kölschführer für alle die es noch nicht kennen.
Zur Geschichte:
Die Brautradition der Stadt Köln ist angeblich bereits auf das Jahr 873 zurückzuführen; einige Historiker bezweifeln jedoch die Echtheit der Urkunde.[1] Um 1170 wird ein „bruere“ (Brauer) Ezelin auf dem Eigelstein erwähnt, der als quellensicher bezeugter Brauer gilt.[2] Das Kölner Brauamt als Standesvertretung der Kölner Brauer besteht seit dem Jahr 1250. Die Kölner Brauer-Kooperation entstand 1396 und unterschrieb auch den Verbundbrief, der Köln als erster deutscher Stadt eine demokratische Verfassung sicherte. Der erste schriftlich erwähnte Kölner Brauer ist ein Henricus Medebruwer („Metbrauer“) aus der Bechergasse im Jahre 1285, vermutlich 1263 in Frankfurt geboren. Die Zunft der Kölner Brauer mit der dazugehörenden St. Peter von Mailand-Bruderschaft, die das Jahr 1396 der Unterzeichnung des Verbundbriefes auch als das eigene Gründungsjahr ansieht, ist auch mit einem eigenen Siegel auf dieser Urkunde vertreten.
Das damals gebraute Bier wurde statt mit Hopfen mit Grut gewürzt und statt Hefe beizugeben, wurde die natürliche Luftgärung bevorzugt. 1392 wurden 32.000 Hektoliter Gruitbier produziert. Am 6. Mai 1429 entstand bereits ein erstes, vom Kölner Stadtrat verordnetes Reinheitsgebot.[3] Bereits 1438 gab es 21 Brauereien in Köln, und in der Brauerei „Zum Leisten“ am Eigelstein wurden drei Sorten ausgeschenkt, das Gruitbier, das Hopfen (kommt dem heutigen Kölsch nahe) und das Keutebier (mit einem Weizenanteil).[4] Anfang des 15. Jahrhunderts fand der Hopfen seinen Weg auch ins Kölner Braugewerbe, das um 1420 erstmals Keutebier herstellte. Ab 1471 mussten die Brauer eine Keuteakzise, also eine Hopfensteuer, zahlen. 1494 produzierten in Köln 64 Brauereien rund 65.000 Hektoliter Keutebier. Das Bayerische Reinheitsgebot vom 23. April 1516 wurde durch die Kölner Brauereien beachtet; hierzu besteht ein Kölner Ratsbeschluss vom 6. Mai 1516.
Quelle: Wikipedia

Die Kunstausstellungen in diesen Räumen mit Künstlern aus nah und fern haben sich längst zum beliebten Treffpunkt unter Kennern und Liebhabern in der Kunstszene etabliert.
Die mittelalterliche Burganlage beherbergt die Kunstgalerie im 1. OG. Drei Räume werden hier für Ausstellungen von der Stadt zur Verfügung gestellt.
Veranstalter der Kunstausstellungen ist der Förderverein Kunstforum Waischenfeld e. V.
Hoch über den Dächern des Luftkurortes Waischenfeld grüßt das Wahrzeichen der Stadt, der Steinerne Beutel. Von hier oben öffnet sich ein herrlicher Blick auf das malerische Wiesenttal.
Besuchen Sie die Burganlage hoch über Waischenfeld, die von mächtigen Mauern und wehrhaften Türmen umschlossen ist und treten Sie ein, in einen der schönsten Biergärten der Fränkischen Schweiz. Mit alten schattigen Lindenbäumen, Wasserzisterne, Freiluftkegelbahn, Backofen (dient jetzt als Ausschank) und einer Freilichtbühne ausgestattet, ist dieser schöne Platz als Ort für Theateraufführungen und Konzerte aller Art sehr beliebt.
Anfahrt über Waischenfeld bitte durch den Ort fahren – Richtung Nackendorf. Nach dem Campingplatz, links abbiegen Richtung Heroldsberg/Hubenberg, nach 500m, links Zufahrt zur Burg Waischenfeld.
Bitte vermeiden Sie den direkten Zufahrt über die Schloßberg in Waischenfeld. (sehr steile, enge Straße)
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Diese Galerie enthält 1 Foto.
Marsch, Marsch, Hurrah! Der Weltenbrand vor 100 Jahren und „Urkatastrophe“ des 20. Jahrhunderts ist unter dem Zeichen der Weltkriegsideologien wieder in unser Bewusstsein gerückt worden. Dunkel erinnern wir uns an die Bilder, die wir gesehen haben, aber die Letzten, die daran … Weiterlesen
Zur Kunstaktion:
Bei der Aktion wird der Mensch in analoger Form zur Schnittstelle zur digitalen Welt. Ich selbst hatte nicht mal ein Handy und keinerlei digitales Gerät am Körper, blieb also komplett analog und schaltete mich „nur“ auf diesem Weg in die digitale Welt ein – um den artclub so auf die Messe zu holen.
Das hat sehr schön geklappt und wir haben viele neue Fans gewonnen.
Liebe Kunstfreunde, leeve Jecke,
kunstvoll ist das Jahr im artclub gestartet, ein „Trend“ der sich fortsetzt….
Hiermit laden wir herzlich zur Eröffnung zwei neuer Gemeinschafts-Ausstellungen ein:

Auch an den Karnevalstagen ist geöffnet:
Karnevals-Samsatg 1.3. von 15 – 17 Uhr,
Karnevals-Sonntag von 14 – 16 Uhr,
Rosenmontag 15 – 17 Uhr
Ab Karnevalsdienstag ist wieder regulär geöffnet:
Täglich geöffnet Mo.-Sa. 15-20 Uhr, So. 14-20 Uhr
artclub
Melchiorstraße 14 in 50670 Köln
Geöffnet: Montag bis Sonntag von 15.00 bis 20.00 Uhr
In meinen Fotos über die Natur, die einen dokumentarischen Bezug haben, finden sich bewusst keine inszenierten Wirklichkeiten wieder. Sie unterliegen damit den fotografisch erzeugten Bildwirklichkeiten, die sich über Licht, Farbe, Ausschnitt und Motivauswahl über die Kamera als Bild ergeben.
Ergänzt werden diese über vergleichbare Bild-Anpassungen, die früher auch in der Analog- Dunkelkammer zur Anwendung kamen.
In schwierigen Lichtsituationen verwende ich High Dynamic Range (HDR) um Dynamikumfang, Helligkeitsunterschiede, die von der Kamera nur eingeschränkt abgebildet werden können, realitätsnah auszugleichen.
Die Handlungsräume meiner Bilder sind daher eingeschränkt, da sie ein Abbild einer vorhandenen Wirklichkeit der Natur „etwas was dagewesen ist“ festhalten und nicht über eine inszenierte erfundene Wirklichkeit beeinflusst worden sind. Das Bild soll die Natur in ihrem Wesen erfassen, Materie, Licht und unser Empfinden auf das lenken, was wir unter Natur verstehen.
For sale
Was der Fotograf an dieser Stelle zu leisten vermag ist, dass er einen gestalterischen Einfluss „Der Blick macht die Fiktion i“ auf das hat was er im Bild zeigt.
Besitzt dieses Bild weitere Eigenschaften, die über die reine Abbildung hinausgehen? Um diese elementare Frage beantworten zu können, beziehen wir uns auf „What I’m after, what I’ve always been after[..] is a picture that tells a storyii “ und wie wird es erzählt?
For sale
Eine Geschichte in einem Bild zu zeigen, das ist die Herausforderung, die sich mir stellt.
Ob dies gelungen ist, entscheidet der Betrachter.
________________________
i Jean-Luc Godard Einführung in die wahre Geschichte des Kinos, Reicher 2007
ii Grant Annette
Boas Festas e Feliz Ano Novo
Merry Christmas & Happy New Year
Joyeux Noël et Bonne Année!
Fröhliche Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr!
Buon Natale e Felice Anno Nuovo
Kung His Hsin Nien bing Chu Shen Tan
Vrolijk Kersfeest en ’n gelukkige nuwe jaar
Wesolych Swiat Bozego Narodzenia
Pozdrevlyayu s prazdnikom Rozhdestva i s Novim Godom
Feliz Navidad y Próspero Año Nuevo
Meine lieben Freunde und Kunstfreunde,
ich möchte euch gerne zu meiner Vernissage einladen.
In einer achtwöchigen Ausstellung bei VISION e. V. werden Werke aus den Bereichen Malerei, Fotografien, Collagen und Skulptur von mir gezeigt.
Der Titel „You and me“ bezieht sich dabei auf die Gratwanderung zwischen dem „Ich“ und dem „Du“ in der Gesellschaft. Aus diesem Widerspruch entwickelt sich die Fragestellung nach welchen Wertevorstellungen wir handeln und inwieweit wir bereit sind, mit Vorurteilen aufzuräumen und neue Denkweisen und Ansichten zuzulassen.
Kunst eröffnet darüber Möglichkeit, in einen Dialog zu treten, um einander besser zu verstehen und neue Türen zu öffnen.
Zu VISION e.V wo die Ausstellung stattfindet:
Der im rechtsrheinischen Stadtteil Kalk gelegene Drogenselbsthilfeverein VISION e. V. ist ein anerkannter Träger des Kölner Hilfesystems.
Neben der Kontaktladenarbeit und weiteren Unterstützungsangeboten setzt sich VISION e. V. vor allem für die Rechte der Betroffenen ein.
Der Abbau von Vorurteilen ist ein besonderes Anliegen und soll über das Thema der Ausstellung „You and Me“ vertieft werden.
In diesem Zusammenhang wurde bereits 2011 ein breit angelegtes Kunstprojekt ins Leben gerufen. Dazu gehören u. a. wechselnde Kunstausstellungen im Kontaktladencafé, der 2012 eröffnete Skulpturengarten, sowie die regelmäßige Teilnahme an der jährlich stattfindenden KalkKunst.
Die Vernissage findet am 7. Dezember 2013 zwischen 18:00-21:00 Uhr in den Räumlichkeiten von VISION e. V. in der Neuerburgstraße 25, 51103 Köln statt.
Über euren Besuch würde ich mich freuen.
Lieben Gruß
Sven
Kontaktdaten:
VISION e. V.
Marco Jesse (Geschäftsführer)
Neuerburgstraße 25
51103 Köln
Tel.: 0221/ 82 00 73-0
E-Mail: marco.jesse@vision-ev.de
Homepage: www.vision-ev.de
Sven Teuber
E-Mail: info@sven-teuber.info
Homepage: www.sven-teuber.info
Cossart international
ArtClub
The passing of time which erases, nature that changes with the seasons and its whims, inexorable and illusive laws of nature, and … that image which seizes the moment which we don’t want to let go, these fleeting impressions, as if the end of the world was being hinted at. We will never grow tired of contemplating this nature, sometimes so troubling, always so surprising, to challenge it, to penetrate its mysteries- looking for an ever more evocative synesthesia.
A photo: a place, a date, an event, a feeling, immortalised by the photographer’s eye.
Le temps qui passe et qui efface, la nature qui change au gré des saisons et de ses caprices, inexorables et insaisissables lois de la nature, et… cette image qui fixe l’instant que l’on ne veut laisser filer, ces impressions éphémères, comme si la fin du monde s’annonçait en filigrane. On ne saurait se lasser de contempler cette nature si troublante parfois, si étonnante toujours, de la défier, de percer ses mystères – en proie à une synesthésie toujours plus évocatrice.
Une photo : un lieu, une date, un événement, un ressenti, un état d’âme, immortalisés par l’œil du photographe.
Ce livre présentera une sélection d’artistes contemporains travaillant sur les paysages, marines, natures mortes, animaux, l’écologie en peinture, sculpture, photographie, installation. Le comité de sélection sera présidé par Francis Parent, critique d’art, afin de garantir la qualité de l’ouvrage.Ainsi, du paysage le plus classique au travail sur (ou avec) la nature le plus d’avant-garde, de la Zoographie (les animaux faisant bien évidemment partie de la Nature …) aux différentes formes d’Ecologie ou du travail de la nature sur elle-même (métamorphose, pourrissement…) c’est, via une sélection rigoureuse des artistes retenus à un panorama le plus complet possible des tendances de la création artistique d’aujourd’hui que nous convie ce beau livre.Eric PATOU et Francis PARENT
Chaque année en septembre, des milliers de zombies venus du monde entier envahissent le cœur de l’Europe, défilent et réclament le droit d’exister. Le plus grand rassemblement de zombies de France est également l’une des plus grandes zombie walks d’Europe. Elle annonce l’ouverture du Festival européen du film fantastique de Strasbourg. Cette année, le festival se tiendra du 13 au 22 septembre 2013.
Projektvorstellung:
Lichter, Bilder als Projektion.
Wie kann man verschiedene Inhalte, Bilder und Lichter projizieren?
Mit vielen Beamer und / oder Diaprojektoren?
Es geht aber vielleicht auch anders.
Auf einem geschlossen Ständerwerk sollen Kamera-Objektive befestigt werden, die dann die Projektion vornehmen. Als Lichtquelle dienen verschiedene Brenner, die die Bilder und Lichtfolien über die Objektive fokussiert und dann projiziert Die Größe der Installation und Beleuchtung ist allerdings abhängig von der Anzahl der eingesetzten Objektive und Lichtquellen. Von daher ist die Größe der Installation noch offen.
Was wird benötigt:
Je mehr Objektive desto besser, als Obergrenze sind max. 50 Objektive für die Installation geplant worden.
Falls Ihr also noch Kamera-Objektive besitzt, die Ihr nicht mehr braucht und diese einem guten Zweck zuführen wollt, sendet mir bitte eine E-Mail über das Formular zu.
Leider geht es nicht anders, da ich schon genügend SPAMs bekomme.
Die Kunstinstallation muss allerdings bis zum 29.09.13 stehen.
Von daher die bitte an Euch, mir die Kamera-Objekte so schnell wie möglich bis zum 08.09.13 zuzusenden, damit ich diese noch einbauen und mit der entsprechend starke Lichtquellen ausstatten kann. Kratzer egal, allerdings sollte sich das Objektiv noch scharf stellen lassen.
Um was geht es?
Es geht um die Beteiligung an den Künstleraufruf der Pflanzenstelle in Köln Kalk: „Tote Stadt gibt’s genug“ Bericht siehe unten in meinem Blog.
Die Pflanzstelle plant zusammen mit dem VISION e.V. eine Kunstausstellung auf unserem Gelände geplant sind dieses Jahr zunächst erst mal 6 Wochen, nächstes Jahr aber gern etwas beständigeres, quasi als Erweiterung des Skulpturengartens vom VISION. Eröffnung ist an unserem Gartenfest am 29.09.
Anmerkung: Ohne Objektive, leider auch keine Installation : (
Über Eure Unterstützung an diesem Kunstprojekt würde ich mich freuen.
Die Objektiv-Spender werden namentlich auf der Installation genannt, da Sie ja maßgeblich das Kunstprojekt mit unterstützt haben. Ein Fotografie A4 als limitierte Auflage für die Unterstützer gibt es noch als kleines danke schön dazu.
Mit einem lieben Gruß
Sven
Die nächste Ausstellung trägt den Titel:
„Randgebiete“
die Vernissage ist am Fr. 23.8.
und die Finissage ist am So 22.9.
Bitte vormerken!
artclub
GALERIE + ARCHIV AKTIV + KÜNSTLERCLUB + VERANSTALTUNGSRAUM
Melchiorstr. 14 – 50670 Köln – Agnesviertel – Gegenüber „Alte Feuerwache“
Mail: mail@artclub-Galerie.de Web: www.artclub-galerie.de
Liebe Freunde des anarchischen Theaters,
hiermit laden wir herzlich ein:
Fr., 16.8. – Einlass 20:30 Uhr – UKB € 7.– / erm. 5.–
„MFC – Meine Fresse Club“
Die verrückte „Theater“-Truppe um und mit Walter Stehling wird wieder ihr Bestes geben.
Das Publikum wird amüsiert und irritiert, aber immer respektiert.
Es wird lustig, unglaublich und – wie immer – seeeehr schräg… MFC halt.
Wir freuen uns auf spasserprobte Gäste
artclub
artclub
GALERIE + ARCHIV AKTIV + KÜNSTLERCLUB + VERANSTALTUNGSRAUM
Melchiorstr. 14 – 50670 Köln – Agnesviertel – Gegenüber „Alte Feuerwache“
Mail: mail@artclub-Galerie.de Web: www.artclub-galerie.de
Ich freue mich schon auf Brüssel und Brügge. Ich hoffe das Wetter spielt mit und ich kann ein paar gute Street-Fotos machen. Das Wetter ist hoffentlich gut, genügend Sonne für ein schönes Licht.
In den kommenden drei Wochen, wird es daher keine neuen Bilder im Blog geben.
I’ll go to Brussel and Brügge,to make some good street photos there.
I hope that everything will go well and the weather starts to become mild, without rain and almost without clouds
In the next three weeks, it will therefore be no new pictures on our blog.
On this note I wish you all, if you have some time, a nice vacation and lots of sun and fun.
Best Regards,
Sven
Vienna’s reputation for art, design & culture doesn’t stop at the architecture but is actually best represented in the street art and Vienna graffiti.
Eine Hommage an Wien. Fotografien und neue Bilder.
[nggallery id=5]
Who is available to help me?
Which Pictures or Art did you like lately on my sven-teuber.info website?
But what interests you most of all?
Write us what you think, post your blog and Please leave your questions, hints and comments here.
Your help is greatly appreciated.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.