Einleitung:
Die Theorie des ideologischen Zwangs Ludwig von Mises, einer der bedeutendsten Vertreter des Liberalismus, stellt in seiner sozialtheoretischen Analyse eine fundamentale These auf:
Herrschaftssysteme, die sich auf dogmatische und nicht hinterfragbare ideologische Prämissen stützen, befinden sich in einem strukturellen Konflikt mit der freien Vernunft des Einzelnen. Sein zentrales Argument lautet: Wären diese Prämissen – seien sie marxistischer, sozialistischer oder rassistischer Natur – tatsächlich unerschütterlich und rational überlegen, bedürfte es keines Zwanges gegen abweichende Denker.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.