Freiheit der Vernunft vs. Ideologischer Zwang: Eine Mises’sche Analyse aktueller politischer Dynamiken


Einleitung:

Die Theorie des ideologischen Zwangs Ludwig von Mises, einer der bedeutendsten Vertreter des Liberalismus, stellt in seiner sozialtheoretischen Analyse eine fundamentale These auf:

Herrschaftssysteme, die sich auf dogmatische und nicht hinterfragbare ideologische Prämissen stützen, befinden sich in einem strukturellen Konflikt mit der freien Vernunft des Einzelnen. Sein zentrales Argument lautet: Wären diese Prämissen – seien sie marxistischer, sozialistischer oder rassistischer Natur – tatsächlich unerschütterlich und rational überlegen, bedürfte es keines Zwanges gegen abweichende Denker.

Weiterlesen

Das Kalifat des Schreckens. „ttt“ 1. Februar 2015, 23.05 Uhr, HR

Das Kalifat des Schreckens  und Menschenrechte
„ttt“ 1. Februar 2015, 23.05 Uhr, HR

„München (ots) – Geplante Themen:

Der Islam gehört zu Deutschland – aber welcher? „ttt“ über die fehlende Kritik am Koran

Der Islam gehört zu Deutschland, sagt nicht nur die Kanzlerin. Aber auf welche Weise gehört der Glaube in eine demokratische Gesellschaft? Der Islam ist eine Welt-Religion, wie das Christentum. Religion aber ist in unserer Demokratie reine Privatsache, eine Angelegenheit, die jeder halten kann, wie er möchte. Die Gesetze und Regeln unseres Zusammenlebens bestimmen nicht „göttliche„, sondern von Menschen gemachte Gesetze – die Menschenrechte, die Garantie von Freiheit und Gleichheit. „Gegen die Religion, die seit je immer wieder der Bemäntelung irdischer Absichten und irdischer Herrschaft dient,

Weiterlesen