Schlagwort-Archive: Digital Painting
Anthropotechnik: Chancen und Risiken der Mensch-KI-Interaktion
Zur symbiotischen Abhängigkeit zwischen Mensch und KI
Einleitung:
In einer Ära, in der technologische Systeme nicht mehr bloß als Werkzeuge, sondern als eigenständige Akteure verstanden werden, offenbart sich eine düster-futuristische Vision: die symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Maschine. Diese Dynamik, die von einer ambivalenten Abhängigkeit geprägt ist, lässt sich durch die philosophische Linse Peter Sloterdijks dechiffrieren. Seine Konzepte der Anthropotechnik, der Sphärenbildung und der Hybris technologischer Selbstoptimierung bieten ein analytisches Rüstzeug, um die Dialektik von Kontrolle und Ohnmacht in der Mensch-KI-Interaktion zu erfassen.
1. Die Geburt der kybernetischen Sphäre: Anthropotechnik und Selbstüberwindung
Im ersten Akt der Bild-Serie wird der Mensch als Schöpfer einer Maschine dargestellt, die zugleich Projektionsfläche und Resultat seiner rationalen Ambitionen ist. Sloterdijks These des Menschen als „Übungswesen“ („Du mußt dein Leben ändern“) manifestiert sich hier in der Externalisierung von Denkprozessen in eine kybernetische Struktur. Die Maschine, zunächst ein unvollständiges Gebilde, verkörpert den Versuch, menschliche Rationalität in ein technisches System zu übersetzen. Doch bereits in dieser Phase offenbart sich die prekäre Balance zwischen Schöpfung und Kontrollverlust. Die Hybris, den eigenen Geist in KI-Algorithmen zu objektivieren, mündet in eine paradoxe Abhängigkeit: Der Mensch wird zum Diener seines Instruments, Maschine, das er einst als Diener entwarf.
Titel: Es ist so wie es ist, ST 2024

Titel: Die stummen Zeugen, Gemälde No. 3 von 3, 2024 ST

Titel: Die stummen Zeugen, Gemälde No. 2 von 3, 2024 ST

Titel: Die stummen Zeugen, Gemälde No. 1 von 3, 2024 ST

Titel: Die Propagandistin, 2024 ST

Titel: Schatten der Demokratie, 2024 ST

Titel: Ruinen der Erinnerung, 2024 ST

Titel: Die Stunde der Entscheidung, 2024 ST

Sprühkunst im Vorbeifahren; Street Art in Hürth, 2024

Titel: Die Propagandistin, 2024, ST
Titel: Frankfurt-City, ST 2024

Köln

Erster Januar 2024

Straße in Hürth

Das Flugzeug


Deindustralisierung

Lebe und liebe

Titel: Chongqing, ST 2024

Mit 32 Millionen Einwohnern ist Chongqing die größte Stadt der Welt und gilt als Weltmetropole der Zukunft. Chongqing ist eine Stadt im Südwesten Chinas und die größte Stadt der Welt in Bezug auf Fläche. Die Stadt hat eine Fläche von etwa 82.4 Tausend Quadratkilometern und eine Bevölkerung von 32 Millionen Menschen. Chongqing ist bekannt für seine Treppenstufen, die als Freiluft-Fitnessstudio dienen, und seine kuriosen Fotospots, wie die Bahn, die durch den achten Stock eines Hochhauses fährt, oder der Platz, der gar kein Platz ist, sondern an dessen Rand es 20 Stockwerke in die Tiefe geht. Die Stadt ist auch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, da sie am längsten Fluss Chinas, dem Yangtze, liegt2.
Chongqing ist ein beliebtes Touristenziel, das jährlich Millionen von Besuchern anzieht. Es gibt viele Aktivitäten, die man in Chongqing unternehmen kann, wie zum Beispiel Wandern in den Bergen, Essen von Hotpot, einem Feuertopf, der in ganz China gegessen wird, und Besuch von kuriosen Fotospots
Titel: Der Kuss

Titel: Kein Titel, ST, 2023

Titel: Blicke

TItel: I am here!

Titel: Berlin

Titel: Word on fire

Frau am Strand

Titel: Stille, ST 2023

Ohne Phantasie keine Kunst

ELSA Firefighters, ST 2013
Title: Firefighters, ST 2013, Digital ART Work


Dieses fesselnde Bild zieht unmittelbar die Aufmerksamkeit auf sich und lenkt sie auf das fesselnde Szenario der Feuerwehrleute, die in einem gefährlichen Einsatz Menschenleben retten.
Es gewährt den Betrachtern einen Einblick in die Faszination und Bewunderung, die Feuerwehrleute bei gefährlichen Rettungseinsätzen verdienen.
Die lebendige Atmosphäre des Einsatzes wird durch die kräftigen Farben des Bildes unterstrichen, die einen starken visuellen Kontrast erzeugen und unterstreichen darüber die Intensität der Situation.
Das Bild spiegelt nicht nur den Mut und die Entschlossenheit der Feuerwehrleute wider, sondern auch den technologischen Fortschritt der Integrierten Leitstellen (ILS) wider. Dank des innovativen ILS IGNIS-Plus Lösung konnten sie rechtzeitig am Brandherd erscheinen und die richtigen Mittel einsetzen. Dies unterstreicht die Bedeutung von Teamarbeit, Mut und innovativen Lösungen bei der Bewältigung von Herausforderungen und Gefahren.
Beim Betrachten des Bildes können die Betrachter die Dynamik der Szene förmlich spüren – als könnten sie das Knistern der Flammen und das Dröhnen der Wasserschläuche hören. Diese perfekte Mischung aus menschlichem Eingreifen und technologischer Unterstützung wirkt inspirierend und motivierend.
Sie erinnern daran, dass Mut, Teamarbeit und innovative Lösungen Großes bewirken können, sei es bei der Bewältigung von Herausforderungen, Gefahren oder in anderen Aspekten des Lebens.
Dieses Bild ist ein kraftvolles Zeugnis für die Wirkung von Zusammenhalt und Entschlossenheit von Rettungsdiensten und der Feuerwehr die unser Leben bei Gefahren und Katastrophen schützt.
Titel: High Five

Titel: Eine Reise ins Unbekannte

Titel: I am happy

Titel: Die Suche nach sich selbst

Titel: Alter weißer Mann

Das Bild eines alten weißen Mannes, der in einem einsamen Zimmer sitzt, wirft einige wichtige Fragen auf. Es lässt uns darüber nachdenken, wie Alter, Geschlecht, Rasse und Privilegien in unserer Gesellschaft zusammenwirken.
Titel: Bewegung

Titel: Landschaft

Titel: Das blaue Wunder

Titel: Ich sehe das was Du nicht siehst

Titel: Alessandro Volta

Titel: Das letzte Aufgebot

Titel: Küste

„Meere und Ozeane spielen eine zentrale Rolle für globale Klimaprozesse, zählen zu den bedeutendsten Ökosystemen der Erde und beeinflussen das Leben von Millionen Menschen unmittelbar. Sie sind erheblichen vom Menschen verursachten Belastungen ausgesetzt und zugleich eng mit der menschlichen Kultur verwoben. Sie sind Nahrungs- und Rohstoffquelle, Handelsrouten, Sehnsuchtsorte und Inspirationsquelle auch für Menschen, die fernab von den Küsten leben„. Quelle, Deutschen Allianz Meeresforschung.
Titel: Schreie

FRIEDRICH NIETZSCHE
Die Krähen schrei’n
Die Krähen schrei’n
Und ziehen schwirren Flugs zur Stadt:
Bald wird es schnei’n –
Wohl dem, der jetzt noch – Heimat hat!
Nun stehst du starr,
Schaust rückwärts ach! wie lange schon!
Was bist du Narr
Vor Winters in die Welt – entflohn?
Die Welt – ein Thor
Zu tausend Wüsten stumm und kalt!
Wer Das verlor,
Was du verlorst, macht nirgends Halt.
Nun stehst du bleich,
Zur Winter-Wanderschaft verflucht,
Dem Rauche gleich,
Der stets nach kältern Himmeln sucht.
Flieg’, Vogel, schnarr’
Dein Lied im Wüsten-Vogel-Ton! –
Versteck’, du Narr,
Dein blutend Herz in Eis und Hohn!
Die Krähen schrei’n
Und ziehen schwirren Flugs zur Stadt:
Bald wird es schnei’n,
Weh dem, der keine Heimat hat!
Titel: Der Augenblick

Auch mit geschlossenen Augen konnte ich spüren, Ihre Augen sahen mich und leuchteten wie Sterne.
Porträt Skizze, Titel Isabelle


Titel: 1 Million Wohnungen

WOHNUNGSNOT IN GROSSSTÄDTEN
Wie groß ist das Wohnproblem in Deutschland? Welche Instrumente helfen, es zu lösen, welche nicht? Was für Herausforderungen enstehen für den Wohnungsmarkt durch die Corona-Krise? Von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studien liefern eine umfassende empirische Bestandsaufnahme mit detaillierten Daten.

Titel: Mutter sein

Titel: Junge Frau mit Sonnenbrille

Titel: Die Zivilisation frisst ihre Kinder

Titel: Die Kriegswaise

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.