Religion und Politik in der islamischen Welt
„Der Islam ist Religion und Staat!“ Diese Behauptung, dass im Islam die religiösen und politischen Sphären eine inhärente Einheit bilden, wird mittlerweile von islamischen Aktivisten und zahlreichen westlichen Analysten gleichermaßen vorgetragen.
Autor: Professor Dietrich Jung
Political Science and Islamic Studies
Artikel ist in der Bundeszentrale für politische Bildung am 31.10.2002 erschienen.
I. Einleitung
„In seinem Buch Die politische Sprache des Islam hat der bekannte Historiker und Islamwissenschaftler Bernard Lewis den Versuch islamischer Gesellschaften, eine der europäischen Moderne entsprechende Trennung religiöser und politischer Sphären vorzunehmen, als einen möglicherweise „widernatürlichen Irrweg“ bezeichnet. Dieser sei im Iran an sein Ende gekommen….. Weiterlesen…“
Voici un grand article que nous faisons paraître en 3 parties sur Hegel (photo) et sa conception de l’athéisme, par Paul Dubouchet, Maître de conférence de droit public à l’Université de Corse, qui a consacré ses recherches à une exploration de la raison pratique à partir de l’expérience privilégiée du domaine juridique. M. Dubouchet est 20ème de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.