Merry Christmas and a happy New Year!

Merry Christmas

Boas Festas e Feliz Ano Novo
Merry Christmas & Happy New Year
Joyeux Noël et Bonne Année!
Fröhliche Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr!
Buon Natale e Felice Anno Nuovo
Kung His Hsin Nien bing Chu Shen Tan
Vrolijk Kersfeest en ’n gelukkige nuwe jaar
Wesolych Swiat Bozego Narodzenia
Pozdrevlyayu s prazdnikom Rozhdestva i s Novim Godom
Feliz Navidad y Próspero Año Nuevo

Einladung zur Vernissage „You and Me“

Meine lieben Freunde und Kunstfreunde,
ich möchte euch gerne zu meiner Vernissage einladen.

In einer achtwöchigen Ausstellung bei VISION e. V. werden Werke aus den Bereichen Malerei, Fotografien, Collagen und Skulptur von mir gezeigt.
Der Titel „You and me“ bezieht sich dabei auf die Gratwanderung zwischen dem „Ich“ und dem „Du“  in der Gesellschaft. Aus diesem Widerspruch entwickelt sich die Fragestellung nach welchen Wertevorstellungen wir handeln und inwieweit wir bereit sind, mit Vorurteilen aufzuräumen und neue Denkweisen und Ansichten zuzulassen.

Kunst eröffnet darüber Möglichkeit, in einen Dialog zu treten, um einander besser zu verstehen und neue Türen zu öffnen.

Zu VISION e.V wo die Ausstellung stattfindet:
Der im rechtsrheinischen Stadtteil Kalk gelegene Drogenselbsthilfeverein VISION e. V. ist ein anerkannter Träger des Kölner Hilfesystems.
Neben der Kontaktladenarbeit und weiteren Unterstützungsangeboten setzt sich VISION e. V. vor allem für die Rechte der Betroffenen ein.
Der Abbau von Vorurteilen ist ein besonderes Anliegen und soll über das Thema der Ausstellung „You and Me“ vertieft werden.

In diesem Zusammenhang wurde bereits 2011 ein breit angelegtes Kunstprojekt ins Leben gerufen. Dazu gehören u. a. wechselnde Kunstausstellungen im Kontaktladencafé, der 2012 eröffnete Skulpturengarten, sowie die regelmäßige Teilnahme an der jährlich stattfindenden KalkKunst.

Die Vernissage findet am 7. Dezember 2013 zwischen 18:00-21:00 Uhr in den Räumlichkeiten von VISION e. V. in der Neuerburgstraße 25, 51103 Köln statt.

Über euren Besuch würde ich mich freuen.
Lieben Gruß
Sven

Kontaktdaten:
VISION e. V.
Marco Jesse (Geschäftsführer)
Neuerburgstraße 25
51103 Köln

Tel.: 0221/ 82 00 73-0
E-Mail: marco.jesse@vision-ev.de
Homepage: www.vision-ev.de

Sven Teuber
E-Mail: info@sven-teuber.info
Homepage: www.sven-teuber.info
Cossart international
ArtClub

Setup Speedlite

Wenn Sie sich mit dem Thema Fotografie beschäftigen, irgendwann einmal kommen Sie auf das Thema Studioblitze.  Es gibt sicherlich viele Möglichkeiten sein Studio auszustatten. Mit Mobilen- Blitzgeräten, Generatoren. Auch Sets die alles was man so braucht für den Anfang beinhalten.

Leider keine Lösung für mich, da ich noch ein paar ältere Stabblitze aus der Analog-Zeit mein eigen nennen darf. Es folgt daraus die Überlegung, wie ich diese sinnvoll einsetzen kann, da sie einwandfrei funktionieren (Beste Qualität, unkomplizierter Bedienlogik).  Wie kann ich also meine betagten Veteranen das grauenhafte Ende der Entsorgungstonne ersparen und sie sinnvoll mit meinen beiden anderen Blitzgeräten (Speedlite) nutzen?

Weiterlesen

To winter

The passing of time which erases, nature that changes with the seasons and its whims, inexorable and illusive laws of nature, and … that image which seizes the moment which we don’t want to let go, these fleeting impressions, as if the end of the world was being hinted at. We will never grow tired of contemplating this nature, sometimes so troubling, always so surprising, to challenge it, to penetrate its mysteries- looking for an ever more evocative synesthesia.

A photo: a place, a date, an event, a feeling, immortalised by the photographer’s eye.

Le temps qui passe et qui efface, la nature qui change au gré des saisons et de ses caprices, inexorables et insaisissables lois de la nature, et… cette image qui fixe l’instant que l’on ne veut laisser filer, ces impressions éphémères, comme si la fin du monde s’annonçait en filigrane. On ne saurait se lasser de contempler cette nature si troublante parfois, si étonnante toujours, de la défier, de percer ses mystères – en proie à une synesthésie toujours plus évocatrice.

Une photo : un lieu, une date, un événement, un ressenti, un état d’âme, immortalisés par l’œil du photographe.

Bild 194

Book NATURE ART TODAY II 2014-2015

Ce livre présentera une sélection d’artistes contemporains travaillant sur les paysages, marines, natures mortes, animaux, l’écologie en peinture, sculpture, photographie, installation. Le comité de sélection sera présidé par Francis Parent, critique d’art, afin de garantir la qualité de l’ouvrage.Ainsi, du paysage le plus classique au travail sur (ou avec) la nature le plus d’avant-garde, de la Zoographie (les animaux faisant bien évidemment partie de la Nature …) aux différentes formes d’Ecologie ou du travail de la nature sur elle-même (métamorphose, pourrissement…) c’est, via une sélection rigoureuse des artistes retenus à un panorama le plus complet possible des tendances de la création artistique d’aujourd’hui que nous convie ce beau livre.Eric PATOU et Francis PARENT

 Take a look:


ISBN 978 2 9532548 8 4        49€

 

Andalucia Spain 2013, Impressions

Street Art: ZOMBIE Walk Strasbourg Sept. 2013

France turns into a zombie nation as scary Strasbourg gets invaded by the living dead to mark the opening of a film.

Chaque année en septembre, des milliers de zombies venus du monde entier envahissent le cœur de l’Europe, défilent et réclament le droit d’exister. Le plus grand rassemblement de zombies de France est également l’une des plus grandes zombie walks d’Europe. Elle annonce l’ouverture du Festival européen du film fantastique de Strasbourg. Cette année, le festival se tiendra du 13 au 22 septembre 2013.

No_4 No_5 No_1 No_2

Announcement

Kurzmitteilung

Language Selection of the language version in German, English, France, Russian, Spain and Chinese are now available.

Kunstinstallation „Lichter, Bilder als Projektion“

Projektvorstellung:

Lichter, Bilder als Projektion.

Wie kann man verschiedene Inhalte, Bilder und Lichter projizieren?
Mit vielen Beamer und / oder Diaprojektoren?
Es geht aber vielleicht auch anders.

Auf einem geschlossen Ständerwerk sollen Kamera-Objektive befestigt werden, die dann die Projektion vornehmen. Als Lichtquelle dienen verschiedene Brenner, die die Bilder und Lichtfolien über die Objektive fokussiert und dann projiziert Die Größe der Installation und Beleuchtung ist allerdings abhängig von der Anzahl der eingesetzten Objektive und Lichtquellen. Von daher ist die Größe der Installation noch offen.

Was wird benötigt:
Je mehr Objektive desto besser, als Obergrenze sind max. 50 Objektive für die Installation geplant worden.
Falls Ihr also noch Kamera-Objektive besitzt, die Ihr nicht mehr braucht und diese einem guten Zweck zuführen wollt, sendet mir bitte eine E-Mail über das Formular zu.
Leider geht es nicht anders, da ich schon genügend SPAMs bekomme.

Die Kunstinstallation muss allerdings bis zum 29.09.13 stehen.

Von daher die bitte an Euch, mir die Kamera-Objekte so schnell wie möglich bis zum 08.09.13 zuzusenden, damit ich diese noch einbauen und mit der entsprechend starke Lichtquellen ausstatten kann. Kratzer egal, allerdings sollte sich das Objektiv noch scharf stellen lassen.

Um was geht es?

Es geht um die Beteiligung an den Künstleraufruf der Pflanzenstelle in Köln Kalk: „Tote Stadt gibt’s genug“ Bericht siehe unten in meinem Blog.

Die Pflanzstelle plant zusammen mit dem VISION e.V. eine Kunstausstellung auf unserem Gelände geplant sind dieses Jahr zunächst erst mal 6 Wochen, nächstes Jahr aber gern etwas beständigeres, quasi als Erweiterung des Skulpturengartens vom VISION. Eröffnung ist an unserem Gartenfest am 29.09.
Anmerkung: Ohne Objektive, leider auch keine Installation : (

Über Eure Unterstützung an diesem Kunstprojekt würde ich mich freuen.

Die Objektiv-Spender werden namentlich auf der Installation genannt, da Sie ja maßgeblich das Kunstprojekt mit unterstützt haben. Ein Fotografie A4 als limitierte Auflage für die Unterstützer gibt es noch als kleines danke schön dazu.

Mit einem lieben Gruß

Sven

Nächste Austellung im Artclub Köln: „Randgebiete“

Die nächste Ausstellung trägt den Titel:
Randgebiete
die Vernissage ist am Fr. 23.8.
und die Finissage ist am So 22.9.
Bitte vormerken!

artclub
GALERIE + ARCHIV AKTIV + KÜNSTLERCLUB + VERANSTALTUNGSRAUM
Melchiorstr. 14   –  50670 Köln – Agnesviertel  – Gegenüber „Alte Feuerwache“
Mail: mail@artclub-Galerie.de     Web:  www.artclub-galerie.de

 

Theater: „MFC – Meine Fresse Club“

Liebe Freunde des anarchischen Theaters,
hiermit laden wir herzlich ein:

Fr., 16.8. – Einlass 20:30 Uhr – UKB € 7.– / erm. 5.–
„MFC – Meine Fresse Club“

Die verrückte „Theater“-Truppe um und mit Walter Stehling wird wieder ihr Bestes geben.
Das Publikum wird amüsiert und irritiert, aber immer respektiert.
Es wird lustig, unglaublich und – wie immer – seeeehr schräg…  MFC halt.

Wir freuen uns auf spasserprobte Gäste
artclub

artclub
GALERIE + ARCHIV AKTIV + KÜNSTLERCLUB + VERANSTALTUNGSRAUM
Melchiorstr. 14   –  50670 Köln – Agnesviertel  – Gegenüber „Alte Feuerwache“
Mail: mail@artclub-Galerie.de     Web:  www.artclub-galerie.de

Pflanzenstelle Köln-Kalk. „Tote Stadt gibts genug !“

Die Pflanzstelle plant zusammen mit dem VISION e.V. und mit einer Beteiligung von Künstlern unter anderem auch von crossart international eine Kunstaustellung auf dem Gelände in Kalk in der Neuerburgstraße durchzuführen.
Eröffnung ist das GartenFest am 29.09.13
(genaue Infos kommen noch von der Pflanzenstelle).

Was ist die Pflanzstelle?

Die Pflanzstelle ist ein mobiler, interkultureller und öffentlicher Gemeinschaftsgarten in der Stadt. Auf einer Brachfläche in Köln-Kalk bauen wir gemeinsam mit Freiwilligen und Interessierten Gemüse an. Die Beete bestehen aus transportablen Pflanzmodulen. So ist der Garten unabhängig vom Boden und wir können auch auf versiegelten oder belasteten Flächen anbauen. Läuft der Mietvertrag aus, ziehen wir einfach um – auf das oberste Deck eines Parkhauses, in eine Industriehalle oder eine der vielen weiteren Brachflächen im Stadtgebiet.

Der Garten ist öffentlich zugänglich und verfolgt ein anderes Konzept als die Schrebergärten. Diese Form des Gartens schafft eine offene Begegnungsstätte, die zum gemeinsamen Gärtnern, Zeit verbringen, Austausch, Lernen und Essen einlädt. Durch Gartenbauaktionen, eine “Gartensprechstunde” sowie Bildungs- und Kulturangebote beziehen wir die unterschiedlichen Menschen über gesellschaftliche Grenzen hinweg aktiv in den Garten ein. So können Familien ihren Kindern die Natur näher bringen ohne weit raus zu müssen. Senioren und Rollstuhlfahrer haben es durch die Hochbeete leichter. Und Gärtner_innen ohne eigenen Garten können hier kostenlos ihrem Hobby nachgehen. Ökologisches Bewusstsein und Wissen werden im Garten fast beiläufig vermittelt und eine gemeinschaftliche Verbindung zwischen Menschen und urbaner Umwelt geschaffen. Der Garten bietet den Ort dieses direkt und konkret im Kleinen auszuprobieren.

Wir stemmen die Investitionskosten durch Fördermittel. In einem ebenfalls mobilen Gartencafé wollen wir später Erfrischungen, kleine Snacks und frisch zubereitete Speisen anbieten. Spenden jeglicher Art – von Geld über Sachspenden wie Muttererde oder eben die Beteiligung an der Arbeit – sind sehr willkommen und können auch steuerlich abgesetzt werden (wir sind als gemeinnützig anerkannt).

Quelle: Bilder „Pflanzenstelle Köln-Kalk“

Kontakt zur Pflanzenstelle
Quelle: http://pflanzstelle.blogsport.eu/kurze-fassung/

Sunstroke at August?

Bild

Summer, sun, sunshine – although much longed for throughout the winter months, they can soon become too much of a good thing when they arrive. As soon as the first sunny day marks the start of summer, the contest for shady parking spaces begins anew.

Summer

Foto

 

CARBONNAGE HASARD – CHERATTE, Series of 3 images

Title: CARBONNAGE HASARD – CHERATTE Part I

Date: 2013/06
Orginal / individual item Painture,
Dimensions height
120 cm x width 80 cm
For Sale 750 €, Unique

Bild 260

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Title: CARBONNAGE HASARD – CHERATTE Part II
Date: 2013/06
Orginal / individual item Painture,
Dimensions:
height 120 cm x width 80 cm
For Sale 750 €, Unique

Title CARBONNAGE HASARD – CHERATTE Part 2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Title: CARBONNAGE HASARD – CHERATTE Part III

Date: 2013/06
Orginal / individual item Painture,
Dimensions:
height 120 cm x width 80 cm
For Sale 750 €, Unique

Title CARBONNAGE HASARD – CHERATTE Part 3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Werksgelände der ehemaligen Schachtanlage Hasard-Cheratte liegt in dem
belgischen Ort Cheratte, südöstlich von Lüttich (Liege). Erbaut wurde die Anlage ca. im Jahre 1860. Der im gemalten Bild dargestellte Förderturm ist aus Beton.

Malakow-Türme von Cheratte, Photographie

“Der sogenannte Malakow-Turm, der als Förderturm fungiert, bestimmt mit seinem
massiven und festungsartigen Erscheinungsbild die gesamte Zechenkulisse.
Der außergewöhnlich wehrhafte Baustil dieser sogenannten Malakow-Türme, die in
der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auch im Ruhrgebiet auf vielen Bergwerken
errichtet wurden, resultiert von dem einzigartigen Baustil des Forts der Festung
Sewastopol an der Krim, das durch seine massive Bauform lange Zeit als
uneinnehmbar galt”.
Weiterführende informationen:

Announcement of a new photography project:: Brussels and Brügge (July)

Kurzmitteilung

Ich freue mich schon auf Brüssel und Brügge. Ich hoffe das Wetter spielt mit und ich kann ein paar gute Street-Fotos machen. Das Wetter ist hoffentlich gut, genügend Sonne für ein schönes Licht.
In den kommenden drei Wochen, wird es daher keine neuen Bilder im Blog geben.

I’ll go to Brussel and Brügge,to make some good street photos there.
I hope that everything will go well and the weather starts to become mild, without rain and almost without clouds
In the next three weeks, it will therefore be no new pictures on our blog.

On this note I wish you all, if you have some time, a nice vacation and lots of sun and fun.

Best Regards,

Sven

 

Artclub – Einladung Vernissage Fr. 24.5.

Liebe Kunstfreunde,

zur Eröffnung der Ausstellungen laden wir herzlich ein:

Vernissage Fr. 24.5., von 19 – 23 Uhr

Farbraum

Die ganze Vielfalt der Kunst versammelt sich im artclub.
Die Gemeinschaftsausstellung ist bis zum 23.6. zu sehen.
Täglich geöffnet, Mo. – So. 15 – 20 Uhr

Artclub

GALERIE + ARCHIV AKTIV + KÜNSTLERCLUB + VERANSTALTUNGSRAUM
Melchiorstr. 14   –  50670 Köln – Agnesviertel  – Gegenüber „Alte Feuerwache“
Mail: mail@artclub-Galerie.de     Web:  www.artclub-galerie.de

New Pictures 27.03.2013

Anbei eine Sammlung von neuen Fotos, die in diesem Monat entstanden sind. Einige davon sind in die Galerien neu eingefügt worden.
Die ersten drei Fotos folgen dem Ansatz der Reduktion der zu verwendeten Motive. Das Motiv sollte dabei auf das Minimum reduziert werden und sich dem Raum unterordnen.
Die nachfolgenden Bilder sind in Budapest entstanden. Zwei davon sind ein Mix von Fotografie und Malerei. Die anderen Bilder aus Budapest sind Architekturaufnahmen, die einer geometrischen Grundstruktur folgen und die Panoramaaufnahme eines Verwaltungsgebäudes mit Kunstoffverkleidungselementen, in denen sich gelbe sowie die verblassten roten Fassadenteile im Kontrast zu den Betonelementen des Gebäudes stehen.
Die Naturaufnahmen stammen aus der Kölner Umgebung und aus dem Japanischen Garten in Leverkusen. Die Urbane mit ihren künstlich geschaffenen Naturräumen folgen einer Ordnung, die der menschlichen Aesthetik entspringt. Im Widerspruch dazu steht die vermeidliche Weite der Parkanlage mit dem Arrangement des Japanischen Gartens.

[nggallery id=4]

To take to the skies

[imagebrowser id=3]

This new photo gallery shows some impressions soft tones staged by strong colors.
In the following some examples are depicted.
The earth, sky or sea, recorded the enchantment silent.

 

 

09.03, 20:00 Uhr Artclub Köln „PrismaxX“ Licht- und Aktions-Theater für interaktive SehAbenteuer

Kunst/Aktion am 9 März, Beginn ab 20:00 Uhr
„PrismaxX“
Licht- und Aktions-Theater für interaktive SehAbenteuer
Lichtspielerin & Tänzerin: Nanni Rasul
Zuschauer erhalten für die Aufführungen „PrismaxX-GigaSkope“ des Künstlers Parzival. Mit diesen Kunstbrillen sind spektakuläre und interaktive Sichtweisen möglich; im Jahr 2000 erhielten sie einen Seh-Weltrekord und wurden groß im Guinness Buch der Rekorde vorgestellt. Die „Lichtspielerin“ und Tänzerin Nanni Rasul wird dazu mit Lichteffekten, Schwarzlicht, großen Ballons und anderen Utensilien agieren, jonglieren, tanzen und die Sinne stimulieren. Musikalisch live begleitet von Wolfgang Nießen.

INTERMEZZO: Programm: In den kurzen Pausen wird die junge Ballerina „Elvi“ Ballett-Interpretationen vorführen.

Eine weltweit einzigartige und beeindruckende Seh-Show wird garantiert. Die Aufführungen dauern jeweils ca. 20 Minuten. Maximal 10 Zuschauer pro Aufführung, private Atmosphäre. Weitere Infos unter: http://www.Weltrekordblick.de

Beginn ab 20:00 Uhr • UKB € 3.–

artclub Melchiorstraße 14 in 50670 Köln

Peugeot 403

[imagebrowser id=2]

History

The 403 made its debut in saloon body style on 20 April 1955 at the Trocadéro Palace in Paris. The engine size gave the car a „tax horsepower“ of 8 CV (8 hp), which placed it a class below the soon-to-be-replaced 11 CV Citroën Traction, but at least one class above the small cars produced by the principal competitor manufacturers. When it was first shown, and until after 1958, the leading edge of car’s nose carried an angular, forward-leaning chrome lion bonnet ornament – the lion image being Peugeot’s trade mark. That was removed in 1959, due to safety concerns, and the logo was incorporated into a shield-shaped grill emblem. Subsequently the semaphore-style trafficators on the C-pillars were replaced with flashing indicators within the light cluster. The front lights were modified to conform to new standards and in 1957 parallel windscreen wipers were substituted for the original „cross hands“ ones featured at launch„.
Source: Wikipedia

Artclub Köln Kunstprojekt 12.01 ab 20:00

Liebe Freunde experimenteller Kunst,

zu einem spektakulärem Kunstprojekt laden wir herzlich ein:

PrismaxX : Licht- und Aktions-Theater für interaktive SehAbenteuer in drei AktenSa. 12.1., Beginn ab 20 Uhr, UKB € 3.– Voranmeldung möglich

Lichtspielerin und Tänzerin: Nanni Rasul

Zuschauer erhalten für die Aufführungen „PrismaxX-Optoskope“ des Künstlers Parzival. Mit diesen Kunstbrillen sind spektakuläre und interaktive Sichtweisen möglich. (Für einen Seh-Weltrekord gab es einen grossen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde 2000.) Die Lichtspielerin und Tänzerin Nanni Rasul wird dazu mit Lichteffekten, Schwarzlicht, grossen Ballons und anderen Utensilien agieren, jonglieren, tanzen und die Sinne stimulieren. Eine weltweit einzigartige und beeindruckende Seh-Show wird garantiert. Die Aufführungen dauern jeweils ca. 15-20 Minuten. Maximal 10 Zuschauer pro Aufführung, private Atmosphäre.

Wer wissen will, welche Projekte bereits gemacht wurden (früher unter dem Namen „CyberView“) und wie die Presse darüber berichtet hat, klickt bitte den folgenden Weblink an.
www.Weltrekordblick.de

Voranmeldung per E-Mail ist sinnvoll, da mehrere Aufführungen stattfinden.
Reservierung erbeten bei Gruppenbesuchen.

Wir freuen uns auf abenteuerlustige Gäste
artclub

Melchiorstr. 14 – 50670 Köln – Agnesviertel – Gegenüber „Alte Feuerwache“
Mail: mail@artclub-Galerie.de
Web: www.artclub-galerie.de