Morgendämmerung am Hafen: Kräne in einem neuen Licht

Der Niehler Hafen, ein Ort voller Geschichte und industrieller Aktivität, wird in diesen frühen Morgenstunden zu einer Bühne für ein beeindruckendes Schauspiel.

In den ersten Stunden des Tages, wenn die Sonne langsam über den Horizont steigt und die Dunkelheit vertreibt, erwachen die Kräne am Hafen zum Leben.

Ihre Bewegungen, die normalerweise von Lärm und Hektik begleitet werden, erscheinen in der Ruhe des Morgens fast tänzerisch.

Die Kräne, die sich majestätisch gegen den Himmel abzeichnen, erinnern in ihrer Form und Bewegung an gigantische Insekten. Ihre langen, schlanken Arme und die filigranen Strukturen wirken in der Morgendämmerung fast lebendig. Die ersten Sonnenstrahlen brechen durch den Himmel.

Diese Fotoreportage ist eine Hommage an die Schönheit und die Kraft der industriellen Architektur. Sie zeigt, dass selbst in den funktionalsten Strukturen eine ästhetische Qualität steckt, die oft übersehen wird. Der Riehler Hafen und seine Kräne sind ein Symbol für die Verbindung von Mensch und Maschine, von Arbeit und Kunst.

Wir laden euch ein, diese Bilder zu genießen und den Riehler Hafen in Köln aus einer neuen Perspektive zu entdecken. Lasst euch von der Magie des frühen Morgens und der beeindruckenden Präsenz der Kräne verzaubern.

ST’s Fähigkeit, den Hafen aus neuen Perspektiven zu sehen, lädt die Betrachter ein, über das Gesehene nachzudenken und eigene Schlüsse zu ziehen, insbesondere im Kontext der Deindustrialisierung wie zum Beispiel die Ford Werke und deren weitreichenden Folgen für die Stadt Köln.

Ausstellung „Dosenfutter“. Kunst im Bezirksrathaus Kalk bis 26 Mai

Ab dem 17. März verlängert bis zum 26. Mai 2015 stellt der Künstler Sven Teuber
aus Hürth seine Werke im Bürgeramt Kalk aus.
(Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 8 bis 12 und 14 bis 18 Uhr; Fr.: 8 bis 12 Uhr)
51103 Köln, Kalker Hauptstr. 247 – 273

Vernissage 17.03.15, beginn 18:00 Uhr

Dazu gibt’s Livemusik mit TRAFIKY
Christian Hinz Kontrabass und Jan Henin Konzertgitarre/Gesang

Seine künstlerischen Arbeiten und Experimente setzen sich aus verschiedenen Techniken wie Fotografie, Digital Painting, Collagen/Montagen zusammen.

Die Vielfalt der Themen – Natur, Menschen, Gegenstände, Eindrücke – spiegelt ein bewegtes Leben zwischen Köln, Berlin, Paris und auf Reisen.

Das Erlebte sowie das Geträumte werden festgehalten, thematisiert und im kreativen Prozess so umgesetzt, dass ein neues Bild entsteht, welches für die Betrachter greifbar wird – in einem Mix aus Schwarz-Weiß- und bunten Bildern, aus Stille und Bewegung, Vergangenheit und Zukunft.

Diese Ausstellung wirkt wie eine Reise durch die Zeit und die Welt der Gefühle.

Dosenfutter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dossenfutter-Köln