Lasswell-Formel für starke Fotos

 

Die Lasswell-Formel ist ein klassisches Kommunikationsmodell, das sich brillant auf die konzeptionelle Fotografie übertragen lässt. Als Fotograf nutze ich sie als mentale Checkliste, um meine Bildideen von vornherein aussagekräftiger und zielgerichteter zu planen und dann zu Fotografieren.
Statt einfach nur „ein schönes Bild“ zu machen, helfe ich mir mit diesen fünf Fragen, ein zielgerichtetes Foto, Kommunikation zum Betrachter zu erschaffen.

Als Künstler sagt du mir mit deiner Arbeit etwas über Dich selbst. Das ist es, was deine Arbeit von den anderen unterscheidet„.
Anton Corbijn

Hier ist die Zusammenfassung der fünf Punkte, speziell für die Fotografie aufbereitet, mit Beschreibung und Beispielen aus meiner Praxis.

Weiterlesen

Köln Ehrenfeld Street Art, 2025

Street Art trifft Urbanität Ehrenfeld ist mehr als ein Stadtteil – es fühlt sich an wie ein lebendiges Zentrum für Kunst und Kultur. In den letzten Jahrzehnten hat sich hier eine der spannendsten Street-Art-Szenen Deutschlands entwickelt. Bunte Fassaden, auffällige Wandmotive und eine Mischung aus Tradition und Moderne ziehen Künstlerinnen, Künstler und Neugierige aus der ganzen Welt an.

Weiterlesen

Die Zauberei der Doppelbelichtung in der App: Licht- und Ebenekunst.

Die nachfolgenden Fotos wurden in Köln Ehrenfeld gemacht. Die Komposition jedes Bildes glich einem Balanceakt: Jedes Motiv entspringt einer eigenen Idee und bewahrt kleine Geheimnisse, die sich erst Ihrem verweilenden Blick offenbaren.

Die Methode der Doppelbelichtung ist längst nicht mehr nur ein Überbleibsel aus der analogen Dunkelkammer. Dieser künstlerische Prozess kann digital nachgebildet werden, wodurch Fotografen ihre Bildsprache erweitern können.

Zwei oder mehrere Aufnahmen zu überlagern, bewirkt eine visuelle Symbiose: Strukturen, Silhouetten und Texturen verschmelzen zu einer neuen Komposition.

Weiterlesen

Titel: Die letzte Botschaft: Hunderte Stimmen auf schwarzem Grund

Ich nehme das Echo hundertfacher Gedanken auf, banne es in eine Photographie und schaffe so aus vergänglicher Spur ein letztes, bleibendes Zeugnis.

Es ist eine massive schwarze Tafel, die mit den weißen malerischen Hinterlassenschaften Hunderter Menschen übersät ist. Jedes Symbol, jedes Wort und jedes abstrakte Zeichen ist eine individuelle Geschichte, eine Emotion und eine Spur.

Weiterlesen

Dada und die experimentelle Fotografie: Konzepte, Künstler und Aktualität

1. Einleitung: Bedeutung von Dada in der Fotografie

Die Dada-Bewegung, entstanden 1916 im Zürcher Cabaret Voltaire, gilt als eine der radikalsten künstlerischen Strömungen des 20. Jahrhunderts. Sie war weniger ein Stil als vielmehr eine Haltung: der bewusste Bruch mit tradierten Kunstnormen, die Ablehnung rationaler Systeme und die Hinwendung zum Absurden, Spontanen und Subversiven. Hans Richter, selbst Teil der Bewegung, formulierte: „Dada ist keine Kunstbewegung, sondern ein Geisteszustand“.^1

Weiterlesen

Das Zone System von Ansel Adams: Theorie, Technik und Praxis

1. Einleitung: Bedeutung des Systems

Das von Ansel Adams (1902–1984) und Fred Archer in den 1930er Jahren entwickelte Zone System stellt eines der einflussreichsten Konzepte in der Geschichte der Fotografie dar. Es wurde als methodisches Hilfsmittel geschaffen, um die Lücke zwischen subjektiver Wahrnehmung und objektiver Belichtungstechnik zu schließen. Adams formulierte: „The Zone System is not merely an exposure system; it is a way of seeing and visualizing in terms of black and white values“ (Adams 1948, S. 5).

Weiterlesen

Normandie 2025, SW-Photographie

Der Wahnsinn des Krieges – Ein Monument aus Blut und Sand

Einige Bilder zeigen die Erinnerungs-Überreste des D-DAY in der Normandie, einst Schauplatz der Hölle auf Erden. Am 6. Juni 1944, verwandelte sich dieser ruhige Küstenstreifen in ein wahrhaftiges Schlachtfeld. Tausende junger Männer wateten durch das eiskalte Wasser, während Maschinengewehrfeuer und Artilleriegeschosse sie niederstreckten. Der Sand, der heute unter einem strahlend blauen Himmel liegt, war an diesem Tag rot gefärbt von Blut.

Weiterlesen

Körner Straße in Köln Ehrenfeld

Entdeckungen auf der Körner Straße in Köln Ehrenfeld: Ein fotografisches Abenteuer

Die Körner Straße in Ehrenfeld ist ein Paradies für Fotografen und Kunstliebhaber der StreetArt. Besonders während der Ausstellung STUDIO COLOGNE (24. Mai – 23. Juni 2024) verwandelt sich die charmante Straße in eine lebendige Galerie.

Die historische Architektur der Altbauten kombiniert mit Straßenkunst bieten perfekte Motive für Street Photography. Highlight ist der Ausstellungsparcours, der sich über die gesamte Länge der Körnerstraße in Köln-Ehrenfeld erstreckt. Entlang der Hausfassaden werden über 180 Kölner Fotoateliers auf gestalteten Tafeln mit Kölnern des 19. Jahrhunderts präsentiert und ausgewählte Motive haushoch appliziert. Flankiert wird der Außenparcours von Satellitenausstellungen die sich entlang der Körner Str. befinden.

Auf meinem Rundgang traf ich mehrere Künstler, darunter eine junge Illustratorin, die in einem kleinen Atelier ihre Werke ausstellte. Diese persönlichen Begegnungen und Einblicke hinter die Kulissen, wie z.B. in den Hochbunker K101 und dem Bunker Garten, bereicherten meinen kleinen Ausflug ungemein.

Die Körner Straße entpuppte sich als Fundgrube für einzigartige Fotomotive und interessante Geschäfte. Jeder Schritt brachte neue Details und Geschichten zum Vorschein. Ich kann jedem nur empfehlen, diese inspirierende Straße zu erkunden und die Ausstellung STUDIO COLOGNE zu besuchen – eine perfekte Gelegenheit für eine visuelle Entdeckungsreise.

https://contact670e.myportfolio.com/korner-strasse-in-koln-ehrenfeld

Coast of Sweden / Black and white photography

Bild

Black and white photography calls for the sensitivity and gift of observation as well as the knowledge of what surrounds us and the ability to abstract from the nature. The land of trolls and elfs, breathtaking landscapes and fascinating myths and folklore. 

All times the magic of nature inspired people in to mystical stories, ST

Natural and cultural landscapes

I want to provided some new impulses to landscape photography.
From field to market stall to shopping bag and from saucepan to plate… The food supplychain does not always proceed so visibly. Soil, air, and water.
Series of 5 high quality photography.

 

 

Announcement from SeeMe, Louvre Museum in Paris

Kurzmitteilung

We are excited to announce that the Black & White Collection page is now live on SeeMe for the public to view from now until the end of the year. We have spent the past few weeks working on getting these pages and books up and ready for you to share with your friends and family.

The photography presented within this collection at the Louvre Museum, in Paris, July 13th, 2015.

Click here to view the Black & White Collection Page.