Letzte RuhestÀtte der Opfer der Donau.
 
Die tragischen Geschichten der Verstorbenen, die in einem einsamen Wiener Friedhof an der Donau ihre letzte Ruhe fanden, hat mich zutiefst bewegt. Schicksale von Menschen, die keinen anderen Ausweg mehr fanden, als sich in der Donau ihrem Schicksal zu ergeben, um sich umzubringen oder anderweitig unfreiwillig vom Leben in den Tod befördert zu werden.
 
Alle, die aus dem Leben geschieden sind, haben dies nicht verdient. Die GrĂŒnde dafĂŒr mögen vielfĂ€ltig sein, niemand wĂ€hlt den Freitod ohne Armut, DemĂŒtigungen und KrĂ€nkungen erlitten zu haben.
 
„Alle, die sich hier gesellen, trieb die Verzweiflung in die Wellen“. 
 
Zitat: „Eine ledige Dienstmagd, die sich umbrachte, weil sie schwanger war. Ein junger Mann, der sich hier am Grab seiner Mutter das Leben nahm. Ein SĂ€ugling, der in einer kleinen Kiste in der Donau trieb: âSepperlâ nannte der GroĂvater das namenlose Baby. Drei Arbeiter aus Deutschland, die beim Hafenausbau in den 1930er Jahren zu Tode kamen. Nur einer liegt freiwillig hier: ein Gastwirt, der zu Lebzeiten darauf bestand, am Friedhof der Namenlosen beerdigt zu werden„.
 
Tafeln mit den Innschriften „Namenlos“ oder „Unbekannt“ zeugen ĂŒber die Einsamkeit und die VergĂ€nglichkeit. Die Donau nimmt und die Donau gibt.
 
Die Bilder zeigen diejenigen, die dort ihre letzte Ruhe fanden. Der Anblick der gusseisernen Grabkreuze soll uns zum Nachdenken anregen. Jeder von uns wird sterben, hoffentlich mit WĂŒrde und ohne Qual. 
 
Die Toten hier starben voller Kummer, durch Gewalt, oder mussten qualvoll ertrinken. Besuchen Sie die Webseite friedhof-der-namenlosen. 
 
Blumenspenden und Sachspenden werden dort gerne angenommen und Sie können dazu beitragen, die WĂŒrde und das Andenken der Toten zu bewahren.
 
		
		
Die Bilder unterliegen der Creative Commons Lizenz, CC BY-NC dĂŒrfen weiterverwendet, verbreitet werden, allerdings nur mit der Namensnennung des Fotografen „ST“   
Die Nutzung fĂŒr kommerzielle Zwecke, die dem Friedhof der Namenlosen nicht zugute kommt, ist ausgeschlossen.
					 
		
		
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.