Titel: Dekarbonisierung ST 2022

Das Thema Klimaschutz beschÀftigt und betrifft uns alle. Nicht nur die Menschen, sondern alle auf der Erde. Was atmet lebt. »Earth for All«.
Die kĂŒnstlerische Auseinandersetzung zum Thema Klimawandel ist komplex, vielschichtig und zum Teil geprĂ€gt durch unterschiedliche individuelle Wahrnehmungen, Meinungen und Fakten.

Die kĂŒnstlerische Herausforderung bestand darin, einen Weg zu finden, die zum Teil sichtbaren extremen Auswirkungen des Klimawandels in einem Bild zu postulieren, erfahrbar, sichtbar zu machen. Die Komposition und Struktur des Bildes verfolgte ĂŒber ein Konzept, das sich aus der Idee entwickelte, die Vernetzung der Themen zum Klimawandel in ihrer Vielschichtigkeit auf der Leinwand ĂŒber Farben darzustellen. Die Konsequenz, die sich aus dem Konzept und dessen  Überlegungen ergab, fĂŒhrte zu folgender Erkenntnis: nur die Darstellung des Chaos kann dem gerecht werden. Dies spiegelt im wesentlichen die jetzige Situation wider, in der wir uns befinden.

Titel: „Dekarbonisierung“, ST 2022

Friedhof der Namenlosen in Wien an der Donau

Letzte RuhestÀtte der Opfer der Donau.
 
Die tragischen Geschichten der Verstorbenen, die in einem einsamen Wiener Friedhof an der Donau ihre letzte Ruhe fanden, hat mich zutiefst bewegt. Schicksale von Menschen, die keinen anderen Ausweg mehr fanden, als sich in der Donau ihrem Schicksal zu ergeben, um sich umzubringen oder anderweitig unfreiwillig vom Leben in den Tod befördert zu werden.
 
Alle, die aus dem Leben geschieden sind, haben dies nicht verdient. Die GrĂŒnde dafĂŒr mögen vielfĂ€ltig sein, niemand wĂ€hlt den Freitod ohne Armut, DemĂŒtigungen und KrĂ€nkungen erlitten zu haben.
 
„Alle, die sich hier gesellen, trieb die Verzweiflung in die Wellen“. 
 
Zitat: „Eine ledige Dienstmagd, die sich umbrachte, weil sie schwanger war. Ein junger Mann, der sich hier am Grab seiner Mutter das Leben nahm. Ein SĂ€ugling, der in einer kleinen Kiste in der Donau trieb: „Sepperl“ nannte der Großvater das namenlose Baby. Drei Arbeiter aus Deutschland, die beim Hafenausbau in den 1930er Jahren zu Tode kamen. Nur einer liegt freiwillig hier: ein Gastwirt, der zu Lebzeiten darauf bestand, am Friedhof der Namenlosen beerdigt zu werden„.
 
Tafeln mit den Innschriften „Namenlos“ oder „Unbekannt“ zeugen ĂŒber die Einsamkeit und die VergĂ€nglichkeit. Die Donau nimmt und die Donau gibt.
 
Die Bilder zeigen diejenigen, die dort ihre letzte Ruhe fanden. Der Anblick der gusseisernen Grabkreuze soll uns zum Nachdenken anregen. Jeder von uns wird sterben, hoffentlich mit WĂŒrde und ohne Qual. 
 
Die Toten hier starben voller Kummer, durch Gewalt, oder mussten qualvoll ertrinken. Besuchen Sie die Webseite friedhof-der-namenlosen.
 
Blumenspenden und Sachspenden werden dort gerne angenommen und Sie können dazu beitragen, die WĂŒrde und das Andenken der Toten zu bewahren.

 

Die Bilder unterliegen der Creative Commons Lizenz, CC BY-NC dĂŒrfen weiterverwendet, verbreitet werden, allerdings nur mit der Namensnennung des Fotografen „ST“   
Die Nutzung fĂŒr kommerzielle Zwecke, die dem Friedhof der Namenlosen nicht zugute kommt, ist ausgeschlossen.

Ausstellung: „Einfach Kunst“ Vernissage 7.2.2022, Crossart International

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kunstfreund*innen wir laden ein zur Kunstausstellung:

EINFACH KUNST !

Gruppenausstellung KĂŒnstlernetzwerk crossart internationalVernissage: 07.02.2022, 19 Uhrmit Vorstellung der teilnehmenden KĂŒnstler*innen:

Nina Marxen, Anne Palitza, Adi Topo, Susanne Fritsch, Rudolf Kaplan, Dirk Bachem, Sven Teuber, Robelis Rodriguez Mijares, Adam Sochaj, Ilse Wurzel, Kathrin Broden, Peter MĂŒck

Ausstellung: 07.02. – 04.03.2022 Mo.-Fr. 08:00 – 21.00 Uhr

Foyer 1. und 2. Etage, VHS Bergisch Gladbach BuchmĂŒhlenstraße 12, 51465 Bergisch Gladbach

Zurzeit 2G sowie Maskenpflicht in InnenrÀumen. Die Ausstellung findet unter Einhaltung der aktuellen Coronaschutzverordnung statt. Eventuelle Aktualisierungen können hier nachgelesen werden: https://www.vhs-gl.de/

Ausstellungskonzept:

Die Volkshochschulen in Deutschland und anderen LĂ€ndern ermöglichen es auch Menschen ohne Qualifikation, wie z.B. das Abitur, sich in vielen Richtungen „akademisch“ weiterzubilden. Augenzwinkernd könnte man behaupten, dass dort auch „Nicht-Akademiker“ zu höheren Weihen gelangen und ihren Horizont erweitern können. In der VHS Bergisch-Gladbach möchten wir zeigen, wie vielfĂ€ltig Kunst sein kann, die auch als Fach fĂŒr Kurse dort angeboten wird. Bei crossart international herrscht eine Vielfalt kĂŒnstlerischer Positionen mit spannenden BezĂŒgen zwischen den Werken der KĂŒnstler. Mit der Ausstellung soll diese Breite gezeigt werden. Eine ausgewogene Mischung aus Malerei, Fotografie, Collagen, Fotografie und vieles mehr wird in dieser Gruppenausstellung des KĂŒnstlernetzwerks zu sehen sein. Diese Kunst erklĂ€rt sich dabei durch sich selbst – eben weil sie EINFACH KUNST ! ist und keiner intellektuellen Übersetzung bedarf!

Rostocker Heide, Black & White Fotografie mit 6 Bildern. Format 30×40, limitierte Auflage von jeweils 5 Bildern. Siehe Link: https://spark.adobe.com/page/EYYgpa0mLaHrr/ 

Ich fĂŒhle, also bin ich? | Theologischer Ausblick

http://theologischer-ausblick.com/grau-hypermoral-lust-empoerung

Hypermoral

In unserer postreligiösen Gesellschaft ist das Moralin zum Religionsersatz mutiert. Oder mit etwas mehr Charme und an Anlehnung an das Titelbild formuliert: Hypermoral ist der menschlich-sakrale Zeigefinger in der Wunde des KrĂ€nkungsfetischismus. „Wir leben im Zeitalter der Hypermoral.“ Mit diesem Postulat beginnt das jĂŒngste Buch des Essayisten Alexander Grau, Jahrgang 1968. Hier beschreibt ein deutscher Philosoph, der ĂŒber Hegels Erkenntnistheorie promovierte, den zum neuen Lifestyle gewordenen Moralismus. Man echauffiert sich heutzutage nicht, wie noch die Großelterngeneration, ĂŒber den verloren gegangenen Anstand, ĂŒber die unerzogenen Kinder des Nachbarn oder ĂŒber Tattoos, sondern ĂŒber UmweltsĂŒnder, Sexisten, Atomkraft und Kritiker der uneingeschrĂ€nkten Migration. Wer diesen gĂ€ngigen moralischen Wertevorstellungen widerspricht, dem droht soziale Ächtung und Aberkennung seiner persönlichen Urteilskraft. Weiterlesen:

http://theologischer-ausblick.com/grau-hypermoral-lust-empoerung

Ausstellung Digital Shit in der Aristokrass Galerie (Köln) vom 29.02.20 – 04.04.20

ARISTOKRASS GALERIE | Huhnsgasse 46| 50676 Köln | www.aristokrass.com | info@aristokrass.com

ÖFNNUNGSZEITEN: Mi-Sa.16-20 Uhr

*KÜNSTLER: BENTO MONTEIRO KRISSTINE, BERGMANN ANNO, BRAND AXEL, DUBOSE GEORGE, EMHA, FISCHENICH PETER, GAJDÁCS ZAKARIAS, GOSSE AGII, HECKERT RICHARD ALEXANDER, JÖHRING MARKUS, KLOC JANUSZ, KNECHT RUTH, NODEPOND, SARI HAVVA, SCHULZE MARKUS, TEUBER SVEN, ZYDEK THOMAS.

In der neuen Ausstellungsreihe „Digital Shit“ von ARISTOKRASS wird die Galerie ARISTOKRASS zu einem multidimensionalen Ort der Darstellung mit unterschiedlichen gesellschaftlichen PhĂ€nomenen erweitert, das Kunst- und Kulturfestivals ist eine gemischte Gruppenausstellung, bestehend aus Arbeiten von 20 modernen KĂŒnstlerInnen.
„Kritische Formen der Auseinandersetzung mit dem digitalen Wandlungsprozess in Gesellschaft, Kunst und Kultur und die sogenannte Pixelization
..

SCORE – Autor Martin Burckhardt und Verleger Wolfgang Ferchl im GesprĂ€ch

Score – Wir schaffen das Paradies auf Erden Roman/Knaus Verlag.
Weitere Infos auf der offiziellen Homepage: http://www.score-project.de In einer nicht allzu fernen Zukunft:

Regierungen sind abgeschafft, Geld, Gewalt, Krankheiten, Umweltverschmutzung, Ungerechtigkeit ebenso. Nollet heißt das Unternehmen, das GlĂŒck fĂŒr alle garantiert. Aber noch gibt es die „Zone“, wo ein erbarmungsloser Überlebenskampf tobt. Zwischen Utopie und Dystopie entwirft Martin Burckhardt mit dieser fundierten „Social Fantasy“ eine Gesellschaft, die uns viel nĂ€her ist, als wir denken.

ST, Title  Objekt

Grodek (1914) – le testament poĂ©tique de Georg Trakl

Lectures de textes poĂ©tiques de la FrĂŒhe Moderne 1890-1930

Le problĂšme d’interprĂ©tation de “l’hermĂ©tisme” de la poĂ©sie moderne
Grodek (1914) – Georg Trakls poetisches Testament.
Das Interpretationsproblem des ,Hermetismus‘ in der modernen Dichtung
Grodek (1914)—Georg Trakl’s Poetic Testament.

Résumé 

The Interpretation Problem of ‘Hermetism’ in Modern Poetry
Lectures de textes poétiques / Modellanalysen zur Lyrik

Georg Trakl est l’un des auteurs germanophones qui a fortement sollicitĂ© la recherche, ce qui s’explique par sa personnalitĂ© de “poĂšte maudit” et sa biographie mouvementĂ©e, mais aussi sa poĂ©sie novatrice, d’ailleurs considĂ©rĂ©e comme premiĂšre poĂ©sie “expressionniste” et souvent qualifiĂ©e d’“hermĂ©tique”. Face Ă  une telle Ă©criture poĂ©tique, la question de l’interprĂ©tation se pose d’autant plus. Comment aborder un poĂšme dont la caractĂ©ristique principale n’est autre que l’emploi d’images lourdement chargĂ©es de symboliques, pour ne pas dire de “chiffres” ? Cette Ă©tude s’appuie sur la thĂ©orie du lyrisme de Dieter Lamping qui s’interroge sur la maniĂšre dont on doit aborder la poĂ©sie et critique de nombreuses thĂ©ories qui, selon lui, n’ont plus pour objet principal l’Ɠuvre littĂ©raire, mais bel et bien leur propre contenu, soit la thĂ©orie pure. Pour Lamping, c’est la poĂ©sie moderne s’affranchissant des codes esthĂ©tiques qui dĂ©finissaient la poĂ©sie classique et traditionnelle, qui permet de mettre les thĂ©ories littĂ©raires Ă  l’épreuve puisque dĂ©sormais ces derniĂšres ne peuvent plus ĂȘtre fondĂ©es sur des caractĂ©ristiques formelles et des codes esthĂ©tiques, mais doivent chercher plus loin. C’est prĂ©cisĂ©ment ce qui est le propre de la poĂ©sie, indĂ©pendamment des codes esthĂ©tiques employĂ©s et des sujets abordĂ©s.
 

POUR CITER CET ARTICLE

Référence papier

Natalia Teuber-Terrones, « Grodek (1914) – le testament poĂ©tique de Georg Trakl », Recherches germaniques, HS 14 | 2019, 127-142.

Référence électronique

Natalia Teuber-Terrones, « Grodek (1914) – le testament poĂ©tique de Georg Trakl », Recherches germaniques [En ligne], HS 14 | 2019, mis en ligne le 11 juillet 2019, consultĂ© le 12 septembre 2019. URL : http://journals.openedition.org/rg/1357 ; DOI : 10.4000/rg.1357

Ökoinitiative Komarhof, HĂŒrth

Einladung zur FĂŒhrung: Samstag 8 September 14:30 und Sonntag den 13 Oktober um 14:00.

Vision: gemeinsam die Vielfalt der Natur zu bewahren und anderen zugÀnglich zu machen.

Mit ĂŒber 50 BĂ€umen befindet sich hier eine der grĂ¶ĂŸten Obstwiesen auf dem Gebiet der Stadt HĂŒrth. Zu dem Bestand zĂ€hlen zahlreiche BĂ€ume mit alten heimischen Apfelsorten. Einige der BĂ€ume sind Ă€lter als 70 Jahre und haben einen Stammumfang bis zu 160 cm. Wir pflegen diese ObstbĂ€ume und nehmen regelmĂ€ĂŸig Ersatzpflanzungen vor. 

http://oekoinitiative-komarhof.de/

Qu’est-ce que Dada!

Zitat: „Hans Arp„.

Tout est dada. Chaqun a ses dadas.

„Vous vĂ©nĂ©rez vos dadas dont vous avez fait des dieux.
Les dadaĂŻstes connaissent leurs dadas et s’en moquent. C’est grande supĂ©rioritĂ© qu’ils ont sur vous.

Dada n’est pas une Ă©cole littĂ©raire ni une doctrine esthĂ©tique.

Dada est une attitude fonciĂšrement areligieuse, analogue Ă  celle du savant l’oeuil collĂ© au microscope.

Dada est irritĂ© de ceux qui Ă©crivent ”l’Art” ”la BeautĂ©â€, ”la VĂ©ritĂ©â€ avec des majuscules et qui en font des entitĂ©s supĂ©rieures Ă  l’homme. Dada bafoue atrocement les majusculaires.

Dada ruinant l’autoritĂ© des contraintes tend Ă  libĂ©rer le jeu naturel de nos activitĂ©s. Dada mĂšne donc Ă  l’amoralisme et au lyrisme le plus spontanĂ©, par consĂ©quent le moins logique. Ce lyrisme s’exprime de mille façons dans la vie.

Dada nous dĂ©cape de l’Ă©paisse couche de crasse qui s’est dĂ©posĂ©e sur nous depuis quelques siĂšcles.

Dada détruit et se borne à cela.

Que Dada nous aide Ă  faire la table rase, puis chacun de nous reconstruire une maison moderne avec chauffage centrale en tout Ă  l’Ă©gout, dadas de 1920″ ou 2019?.

Paul Dermée
Dadaiste Cartésie




Dear friends of Visionis Phosphorescent

I’m happy to see that more and more people are visiting my page and are sending me encouraging messages full of compliments for my art. Indeed, this project of mine is something very special. In all these myriad artworks, I’m trying to highlight the incredible heritage of the mystical Tantric culture, not by copy-pasting erroneous information from Wikipedia or pop-culture books, but by actually constantly living in India and now in Nepal, and engaging in the living culture of these ancient nations. Moreover, I also draw commissioned art dealing with themes of authentic Western Occultism. By doing so I’m trying to bring people’s attention to these hidden treasures of world spirituality and express my personal impressions through the timeless medium of art.

I would love to do much more and I have a lot of great ideas in my mind for my upcoming projects. I want to make them bigger, more detailed and meaningful than before. I want to make a big series on Tantric themes and exhibit it in real. But art needs investments. Artists are simple people who have to eat, pay their bills and contribute to their families. In my case it is even more difficult because I lead a nomadic lifestyle. I travel across different countries where I explore the native heritage in real and have to constantly pay for tickets, visas and other daily expenses. To compensate all these expenses, I have to constantly get involved in other simple ways of earning and
. All these beautiful art projects are getting stuck. Krodha Kali, which you liked so much, got stuck, some other projects have also got stuck and I can’t even think about all the wonderful future ideas I have. They might never appear in real.

Art exists only when people support it financially. So if you truly like what I’m doing, please, try to support me. You can always
– BUY an existing art. Arts for sale are available in the SHOP section.
  Digital copies I’m selling for $70-100 only.
– ORDER an art according to your personal needs. It could be a cover for a music
album,
  cover for a book, altar painting with something sacred to your heart, etc.
– SUPPORT me simply through DONATION using my PAYPAL address which is  
  polikarpovadesign@gmail.com Any amount of money would be highly appreciated.
– Become my personal SPONSOR or help me to find one.

It is high time that art and artists are taken seriously. If people from other professions deserve to be paid for their services, so do us. Without art, this world with all its afflictions and social issues would be an even duller place to live in.

For more information, please visit Facebook.com

Titel: Moral Teaching, 2018

Titel: Moral Teaching, 2018

Der Wiederspruch feiert sein JubilĂ€um in den sozialen Medien. Das Monster lebt. Soziale Beziehungsnetzwerke verselbststĂ€ndigen sich in einen verstörenden, finsteren Ort. Die AbgrĂŒnde der menschlichen Existenz haben einen passenden Zufluchtsort fĂŒr Kommentare, Beleidigungen, Mobbing, LĂŒgen, Wahrheiten, Verschwörungen und Informationen gefunden. Soziale Medien, der bestĂ€ndige Kampf gegen die stĂ€ndige Ablenkung Überall sieht man heute Leute, die auf ihr Mobiltelefon oder Ă€hnliche GerĂ€te starren. Die Zeit ist gekommen fĂŒr Kannibalen.

Mediennutzung in sozialen Netzwerken: Die wichtigsten Marketing Studien fĂŒr 2017

Three for one

 

Der TV-Spot zur Bundestagswahl 2017

Am 24. September wÀhlt Deutschland einen neuen Bundestag.
Mehr als 60 Millionen Einwohner werden aufgerufen, ihre Stimme abzugeben.

Die Werbespots der Parteien sind eines der wichtigsten Mittel der Wahlkampagne im Fernsehen: die Spots werden von den Parteien selbst produziert!

Einen krĂ€ftigen Schub fĂŒr den Endspurt im Wahlkampf. Die Wahlspots werfen die Frage auf, ob es sich bei ihnen um ernst gemeinte Werbung handelt oder um Satire.
Was bleibt, die Kunst zu reden ohne etwas zu sagen.

Lettre ouverte au Ministùre de l’Education nationale

Ministùre de l’Education nationale,

Monsieur Jean-Michel Blanquer, Ministre de l’Education nationale,

Madame FrĂ©dĂ©rique Vidal, Ministre de l’Enseignement supĂ©rieur et de la Recherche,

Je souhaiterais, par la présente, vous faire part de quelques constats regrettables relatifs au fonctionnement de votre administration / vos administrations.

Vivant en Allemagne, ces dysfonctionnements me sont apparus d’autant plus Ă©vidents que le mĂ©tier d’enseignant y fait l’objet d’un plus grand respect qu’en France et que les salaires y sont beaucoup plus valorisants. L’Education nationale manque cruellement de professeurs en raison vraisemblablement de l’absence d’attractivitĂ© d’une profession dĂ©valorisĂ©e, alors il serait logique de tout mettre en place pour motiver les agents. Malheureusement ce n’est pas le cas, bien au contraire.

Weiterlesen

Offener Brief zu dem Anschlag in Berlin. Stellungnahme des Arbeitsministeriums

Offener Brief zu dem Anschlag in Berlin,

es sind schwierige Zeiten und das Entsetzen ĂŒber die Ereignisse in Berlin löst eine große Betroffenheit und auch berechtigte Ängste aus.
Es wird viel ĂŒber den Anschlag berichtet
 und diskutiert.

Was ich vermisse und worĂŒber niemand ein Wort verliert:

Wo bleibt die Hilfe fĂŒr die ĂŒberlebenden Opfer, die schwerverletzt in den KrankenhĂ€usern liegen.
Wie kann den Angehörigen und Familien geholfen werden, die den Verlust eines geliebten Menschen
 ertragen mĂŒssen. Was ist mit der Familie des LKW-Fahrers?

Was geschieht mit denjenigen, die spĂ€ter aufgrund der schweren Verletzungen nicht mehr arbeiten können?  Invalidenrente, Harz 4 fĂŒr die Hinterbliebenen, die kleine Witwenrente und Armut?

Weiterlesen

artclub – Einladung zum 10 JubilĂ€umsfest Sa. 10.12.

Liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde,

hiermit laden wir herzlich ein zu unserem JubilÀumsfest:

Sa. 10.12., ab 19:00 Uhr, Eintritt gratis & Buffet gratis
10 Jahre artclub“ – Kunstfest zum 10-jĂ€hrigen Bestehen des artclub (2006-2016)

Das JubilÀumsfest ist gleichzeitig unser Abschlussfest in der Melchiorstrasse und unsere letzte öffentliche Veranstaltung hier; ein entsprechend spannendes und abwechslungsreiches Programm wird geboten:

Weiterlesen

Einladung zur Vernissage am 25.11 – 11.12.16 im Artclub, Melchiorstr. 14, Köln

Kunst und Protest,

bedingt durch die Ereignisse der letzten Monate hat sich ST verstÀrkt politischen und gesellschaftskritischen Themen zugewandt. Zu diesen Themen ist eine Reihe von Plakaten entstanden, die gesellschaftspolitische Probleme in unserem Land offenlegen und den Finger ungeschönt in die klaffende Wunde legen.

Der Impuls, Plakate als Medium fĂŒr eine kritische Auseinandersetzung zu nutzen, verfestigte sich, als es zu den ersten TerroranschlĂ€gen (Charlie Hebdo, 07.01.2015) in Paris kam.

Nach dem Schock kam die ernĂŒchternde Erkenntnis, dass kritische Kunst durch Drohungen und Gewalt/Terror zum Schweigen gebracht werden sollte. Der Umstand, dass dieser Terror seine Wirkung nicht verfehlt hat, ist in unserem Alltag wahrnehmbar und erfahrbar.

Kritische Auseinandersetzung und bewusste Provokation schließen sich nicht gegenseitig aus, sondern ergĂ€nzen sich vielmehr und verknĂŒpfen komplexe Themen miteinander.

Wenn die Meinungsfreiheit eine der Errungenschaften ist, die es zu vereidigen gilt, erfordert es Entschlossenheit, sich nicht davon abbringen zu lassen – zwischen Selbstzensur und EinschĂŒchterung.

pam_stZum Ausstellungskatalog…

Überfallaktion – KĂŒnstler schenken dem Museum Ludwig ihre Werke

Kurzmitteilung

Überfallaktion – KĂŒnstler schenken dem Museum Ludwig ihre Werke – YouTube

Veröffentlicht am 29.10.2016 Abends

Kunst ist in weiten Teilen zu einem Spekulations- und Anlageobjekt geworden; einige wenige, global operierende Galerien wie z.B. Zwirner kontrollieren den Markt, GemĂ€lde der klassischen Moderne erzielen auf Aktionen irrwitzige Preise, von denen ein KĂŒnstler wie van Gogh leider nichts mehr hat. Aufgabe der Kunst war es jedoch nie, zum Wertobjekt zu verkommen, sondern war und muss die Auseinandersetzung mit der Welt sein, ein Deutungs- und Versöhnungsversuch mit den Mitteln der KreativitĂ€t, ein Mittler zwischen Mensch und Welt.

Durch die irrwitzigen Preise fĂŒr Kunstwerke (und die notwendigen VersicherungsprĂ€mien) reicht der Ankaufsetat von Museen oft nicht mal mehr fĂŒr das Notwendigste aus. Das geht auch dem Museum Ludwig nicht anders. Und so ĂŒbergaben am Samstag, dem 29. Oktober um 10.20 Uhr, anlĂ€sslich des vierzigjĂ€hrigen Bestehens des Museums KölnÂŽ, ĂŒber fĂŒnfzig KĂŒnstler dem Museum ihre Werke als Geschenk. Dazu aufgerufen hatte die KĂŒnstlervereinigung Crossart unter FĂŒhrung von Peter MĂŒck und der aus Dortmund stammende KĂŒnstler und Schriftsteller Kwalski.

Die Aktion zeigt darĂŒber hinaus, dass Kunst nicht tot, sondern nach wie vor eine höchst virile Angelegenheit ist.

Der versprochene Termin um 19 Uhr ließ die Leitung des Museums ĂŒbrigens platzen. Die Kunstwerke waren da schon entfernt worden. Was man mit ihnen gemacht hat? Wir von Crossart wissen es nicht.

Weiterlesen

Der französische Laizismus: Ein ErklÀrungsversuch

Zu den französischen republikanischen Werten gehören neben der Demokratie auch der Laizismus (laĂŻcitĂ©) und dies unterscheidet im Wesentlichen Frankreich von Deutschland, da es in der Bundesrepublik keine strikte Trennung von Staat und Kirche gibt. Der französische Laizismus erkennt die Religionsfreiheit wie Deutschland auch – allerdings mit dem Unterschied, dass in Frankreich die Religion reine Privatsache ist und somit gehört die Religionszugehörigkeit nicht zu den offiziellen Personendaten, um jegliche Diskriminierung zu vermeiden.

Weiterlesen

Islam – Islamismus. Eine KlĂ€rung in aufgeregten Zeiten

Zitat

Analysen & Argumente, von Thomas Volk,
erschienen bei der Konrad Adenauer Stiftung

Januar 2015, Ausgabe 164.

„Zum Mitnehmen
Unter Islamismus versteht man eine politische Ideologie, die islamische Gebote und Normen als allgemeingĂŒltige Handlungsanweisungen durchsetzen möchte.

Weiterlesen

Burkini-Debatte – Zu viel Stoff als Gefahr fĂŒr Sitte und Ordnung?

Der Artikel „Burkini Debatte: Wie nackt ist nackt genug?“ von , ist erschienen in „Der Welt“ am 23.08.2016.

Der Burkini, also der muslimische Ganzkörperanzug zum Baden, ist ein Aufreger des Sommers. Was ist dran an der Hysterie um ein paar Lagen Stoff? Und brĂ€chte er nicht auch ein paar Vorteile?“ link zu diesem Artikel.

Stellungnahme zu dem Artikel:

Die Frau

Es gibt viele GrĂŒnde und Argumente, wie in dem Artikel beschrieben, die nicht gegen ein mehr an Stoff am Körper sprechen wĂŒrden. Im Grunde hat sich damals auch niemand darĂŒber aufgeregt, dass Hare-Krishna, Bhagwan-JĂŒnger in ihren orangenen GewĂ€ndern, Sikh mit ihren Turbanen, Afrikaner mit bunten GewĂ€ndern oder Nonnen, TrachtentrĂ€ger gemeinsam mit uns leben und sich damit zeigen.

Weiterlesen

L’Allemagne et sa sacro-sainte libertĂ© religieuse

AvancĂ©e de l’islamisme, attentats au nom d’Allah, agressions sexuelles, haine des juifs et des homosexuels, des millions de musulmans fuyant les pays islamiques pour se rĂ©fugier chez les mĂ©crĂ©ants: la crise des rĂ©fugiĂ©s nous en fait de bonnes et empeste les dĂ©bats sur le rĂŽle de l’Islam, religion de paix pour les uns, symbole d’oppression et de soumission pour les autres, la fracture est de plus en plus nette.

Weiterlesen

CETA AUFWACHEN! Diktatur in Anmarsch!

Achtung

Titel: Der Fall

Neuigkeit zur Petition · AUFWACHEN! Diktatur in Anmarsch!

20. Aug. 2016 — Liebe UnterstĂŒtzerinnen und UnterstĂŒtzer der CETA-Klage,

bevor ich ĂŒber wichtige Neuigkeiten berichte, möchte ich kurz auf mein eigenes Anliegen hinweisen. Am 9.September 2016 abends wird das BĂŒrgerkomitee fĂŒr den ganzen MĂ€rkischen Kreis in LĂŒdenscheid gegrĂŒndet. Ein BĂŒrgerkomitee kĂŒmmert sich darum, dass ein gescheiter und unbestechlicher Kandidat ermittelt und in den Deutschen Bundestag gewĂ€hlt wird. WER MACHT MIT? Die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger aus den folgenden Ortschaften im Sauerland sind gefragt: Altena, Balve, Halver, Hemer, Herscheid, Iserlohn, Kierspe, LĂŒdenscheid, Menden, Nachrodt-Wiblingwerde, Neuenrade, Olpe, Plettenberg, SchalksmĂŒhle, Werdohl.

BITTE MELDEN SIE SICH AN loesungsideen@web.de

Jetzt zu den Neuigkeiten.

Weiterlesen

Deutschland und seine hoch gehaltene Religionsfreiheit

Galerie

Diese Galerie enthÀlt 1 Foto.

Islamismus auf dem Vormarsch, AnschlĂ€ge im Namen Allahs (Gott ist wohl eher böse als groß
), ‘islamkonforme’ sexuelle Übergriffe und Frauenverachtung, ’islambedingter’ Homosexuellen- und Judenhass, Millionen Muslime auf der Flucht aus islamischen LĂ€ndern in die LĂ€nder der UnglĂ€ubigen: Die FlĂŒchtlingskrise hat … Weiterlesen

Der Gotteswahn

Richard Dawkins – Die SchöpfungslĂŒge und Der Gotteswahn

Dawkins gilt als einer der bekanntesten Vertreter des „Neuen Atheismus“ und der sogenannten Brights-Bewegung.

Kritisches Denken ist der wahre Retter der Menschheit. Seiner Stiftung fördert den Respekt fĂŒr Menschen, die kritisches Denken als hochgeschĂ€tzten persönlichen Wert ansehen und diesen im Alltag pflegen„.

Religiöser Extremismus mischt sich nicht nur in den Fortschritt der Wissenschaft, sondern auch in die persönlichen Freiheiten und die MenschenwĂŒrde ein. Und nicht nur dort, wo Dschihadisten schalten und walten, sondern auch in Amerika in Bereichen wie den Zugang zu VerhĂŒtungsmitteln, LGBTQ Rechte und die Gleichberechtigung der Frauen“.

Weiterlesen und zu dem Video…

Weiterlesen

Kein Zusammenhang zwischen FlĂŒchtlingen und Terror.

Titel: Des Menschen höchstes Gut, ST

Artikel erschienen in der Zeit Online, Donnerstag 18 August 2016

„Mehr FlĂŒchtlinge und damit mehr Terror in Deutschland? Diesen Zusammenhang sieht die Kanzlerin nicht. Ihre Partei, so verspricht sie, will fĂŒr mehr Sicherheit sorgen“.

Link: Islamistischer Terror: Merkel sieht keine Verbindung zwischen FlĂŒchtlingszuzug und Terror

Kommentar zu dem Artikel.

Wenn ein Zusammenhang zwischen dem Zuzug von FlĂŒchtlingen und einer gewachsenen Terrorgefahr ausgeschlossen wird, darf es auch keine AnschlĂ€ge geben, die von FlĂŒchtlingen verĂŒbt werden.

Weiterlesen

Atheist Comedy from Linda

The concept of Linda

Why she I so passionate about atheism?

I grew up in an atheist household in Melbourne, Australia, where Carl Sagan’s „Cosmos“
was a must watch, and David Attenborough was king, warranting the „special shortbread“ to be brought out whenever his documentaries were on TV.

Videos:

The Bible and Other Fairy Tales

  • How to Make ISLAM a Religion of PEACE!
  • Why You Should THROW AWAY YOUR BIBLE
  • Militant Atheist vs. Religious Fundamentalist
  • Is God RACIST?

Enjoy!
Get In Touch with Linda

See all videos from Linda….

Weiterlesen

MĂ€rtyrertod leichtgemacht fĂŒr Kinder von der tĂŒrkischen Religionsbehörde Diyanet

Diyanet övmek ßehitlik

In einem Comic fĂŒr Kinder von der tĂŒrkischen Religionsbehörde wird der MĂ€rtyrertod verherrlicht. In dem Comic erklĂ€rt der Vater seinem Sohn wie toll es ist ein MĂ€rtyrer zu werden. Die vom tĂŒrkischen Staat unterstĂŒtzte DITIB hat Einfluss auf den Islamunterricht in Deutschland.

Weiterlesen

Die SĂ€uberungsaktion

Demo_Axcf_ATitel: „Wie die Freiheit stirbt“, 2016, ST

Unruhen in der TĂŒrkei

Bei den Massenfestnahmen nach dem Putschversuch in der TĂŒrkei gehen die Behörden nun auch gegen Journalisten vor. Die Istanbuler Staatsanwaltschaft ordnete am Montag im Zusammenhang mit den Ermittlungen zum Putschversuch die Festnahme von 42 Journalisten an, wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu meldete.

Weiterlesen

Deutschland, deine ErklĂ€rungsversuche fĂŒr den Instant-Mudschaheddin

Instant-Mudschaheddin

In welchem Kontext wird der Begriff Blitz -, Turbo-Radikalisierung verwendet?

StĂŒtzt sich diese These / Hypothese darauf, dass weil jemand vorher unscheinbar, freundlich und nicht aggressiv war, es sich nur um eine Turbo-, Blitz-Radikalisierung handeln kann? Nicht auffĂ€llig sein könnte doch auch Teil einer perfiden Strategie sein.

Titel: „Der Instant-Mudschaheddin, 07/2016, ST“Titel: „Der Instant-Mudschaheddin, 07/2016, ST“.

Weiterlesen

Regalboden selbst gebaut fĂŒr den Ford Nugget

Ford Nugget Regalboden

In dem großen verwinkelten Kleiderschrank ist viel Platz. Wenn allerdings die Anziehsachen, Jacken etc. zu einem großen Turm aufgestapelt werden, ist es unpraktisch wenn man etwas vom unteren Stapel benötigt.

Ein zusÀtzliches Fach im oberen Bereich des Kleiderschrankes schafft hier Abhilfe.

Ein Regalboden kam fĂŒr mich nicht in Frage.  Es sollte doch noch eine andere Lösung zu finden sein, die sich schnell zurĂŒck bauen lĂ€sst, keinen Platz wegnimmt und stabil ist. Die Befestigung sollte nicht stören und zudem noch nett aussehen und das benötigte Material sollte in jedem gut sortierten Baumarkt zu finden sein.

Der Bauplan:

Was benötigt ihr dafĂŒr? und wie wird es gebaut? In dem folgenden Abschnitt findet ihr alles was ihr benötigt um euer GepĂ€ck-, Kleiderablage fĂŒr euren Kleiderschrank im Ford Nugget oder in einem anderen Wohnmobil selber bauen zu können.

Weiterlesen

Islamische MenschenrechtserklÀrungen

Zitat

Die islamischen MenschenrechtserklĂ€rungen entstanden vornehmlich aus der Kritik muslimischer Organisationen an der AllgemeingĂŒltigkeit der Allgemeinen ErklĂ€rung der Menschenrechte (AEMR) von 1948. Die GegenentwĂŒrfe basieren denn auch auf der AEMR und den in den UNO-Konventionen enthaltenen Menschenrechten, weichen in einzelnen Punkten aber von diesen ab. Insbesondere sehen die islamischen MenschenrechtserklĂ€rungen einen Vorrang des islamischen Rechts vor und rĂ€umen Kollektivrechten einen höheren Stellenwert ein„.

Weiterlesen…

Quelle Humanrights.ch

 

Tag des Baumes

Kurzmitteilung

Park Villa HĂŒgel, Essen, 2016

Titel „Der Baum“ 2016, Format bis 1,5 x 3,75 Meter, AluDibond.

Tag des Baumes

Der internationale Tag des Baumes geht auf AktivitĂ€ten des amerikanischen Journalisten Julius Sterling Morton zurĂŒck. 1872 beantragte er bei der Regierung von Nebraska die Arbor Day-Resolution, die binnen 20 Jahren in allen Bundesstaaten der Vereinigten Staaten angenommen wurde. UrsprĂŒnglich am 10. April werden seither BĂ€ume gepflanzt. Der Tag des Baumes wird jedes Jahr im April mit Feierstunden begangen und soll die Bedeutung des Waldes fĂŒr den Menschen und die Wirtschaft im Bewusstsein halten.

Der Tag des Baumes wurde am 27. November 1951 von den Vereinten Nationen beschlossen. Der deutsche „Tag des Baumes“ wurde erstmals am 25. April 1952 begangen. BundesprĂ€sident Theodor Heuss und der PrĂ€sident der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Bundesminister Robert Lehr, pflanzten im Bonner Hofgarten einen Ahorn. In Deutschland wirbt der Naturschutzbund Deutschland am Tag des Waldes fĂŒr seine Aktion „Wald-Pate“ um die UrwĂ€lder bzw. urwaldnahen Relikte in Deutschland zu schĂŒtzen.

Quelle: Wikipedia


Georg Trakl

Die schöne Stadt

Alte PlÀtze sonnig schweigen.
Tief in Blau und Gold versponnen
Traumhaft hasten ernste Nonnen
Unter schwĂŒler Buchen Schweigen.

Aus den braun erhellten Kirchen
Schaun des Todes reine Bilder,
Großer FĂŒrsten schöne Schilder.
Kronen schimmern in den Kirchen.

Rösser tauchen aus dem Brunnen.
BlĂŒtenkrallen drohn in BĂ€umen.
Knaben spielen wirr von TrÀumen
Abends leise dort am Brunnen.

MĂ€dchen stehen an den Toren,
Schauen scheu ins farbige Leben.
Ihre feuchten Lippen beben
Und sie warten an den Toren.

Zitternd flattern GlockenklÀnge,
Marschtakt hallt und Wacherufen.
Fremde lauschen auf den Stufen.
Hoch im Blau sind OrgelklÀnge.

Helle Instrumente singen.
Durch der GÀrten BlÀtterrahmen
Schwirrt das Lachen schöner Damen.
Leise junge MĂŒtter singen.

Heimlich haucht an blumigen Fenstern
Duft von Weihrauch, Teer und Flieder.
Silbern flimmern mĂŒde Lider
Durch die Blumen an den Fenstern.

BĂŒrgerklage gegen CETA

Link

CETA ist das TTIP fĂŒr Kanada.

Ziel des Abkommens ist die Förderung des Freihandels, also des Verkehrs von Waren, Dienstleistungen und Kapitals, zwischen der EU und Kanada durch den Abbau von Handelshemmnissen. Dem VerstĂ€ndnis der CETA-Architekten nach, stellen insbesondere soziale, ökologische und kulturelle gesetzliche Schutzstandards solche Hemmnisse dar, und mĂŒssen im Interesse des Freihandels abgebaut werden. Mit der Einrichtung eines Investor-Staat-Schiedsmechanismus schafft CETA darĂŒber hinaus fĂŒr Unternehmen die Voraussetzungen, Staaten die durch ihr gesetzgeberisches Wirken ihre Gewinne beeintrĂ€chtigen, vor nichtstaatlichen Privatgerichten auf EntschĂ€digung zu verklagen.

Es ist zu befĂŒrchten, dass die Demokratie so zur reinen Fassade verkommt, was unser Grundgesetz ausschließt.

Mein Name ist Marianne Grimmenstein. Ich bin Musiklehrerin aus LĂŒdenscheid und engagiere mich seit Jahren in verschiedenen BĂŒrgerinitiativen z.B. fĂŒr bundesweite Volksentscheide und den Erhalt unserer Volkshochschule in der Stadtmitte. Ich möchte TTIP und CETA stoppen, weil die Abkommen unsere Gesellschaft und viele soziale und ökologische Errungenschaften bedrohen.

Daher hatte ich 25. August 2014 beim Bundesverfassungsgericht eine eigene selbstformulierte Verfassungsbeschwerde gegen CETA eingereicht. Diese wurde leider nicht zur Entscheidung angenommen. Die Abweisung wurde damit begrĂŒndet, dass meine Verfassungsbeschwerde die mögliche Verletzung meiner eigenen Grundrechte nicht genĂŒgend mit Tatsachen untermauert.

Doch ich gebe nicht auf! 

Da der CETA-Text am 26. September 2014 veröffentlicht wurde, habe ich mehrere Juristen zu Rate gezogen, um die weitere Vorgehensweise zu klĂ€ren. Die einzige Möglichkeit CETA rechtsverbindlich zu kippen, ist eine neue, gut begrĂŒndete Verfassungsbeschwerde, die von einem renommierten Rechtsprofessor ausgearbeitet wird. Prof. Dr. Andreas Fisahn von der UniversitĂ€t Bielefeld hat sich bereit erklĂ€rt, die neue Verfassungsbeschwerde gegen CETA zu verfassen und die Vertretung zu ĂŒbernehmen. Lesen Sie dazu auch die RechtseinschĂ€tzung von Prof. Dr. Andreas Fisahn

Das können Sie jetzt tun! Unterschreiben Sie diese Petition!

Die gesammelten Unterschriften werden nach der Einreichung der Klage dem Bundesverfassungsgericht ĂŒberreicht.

Diese Petition wird versendet an:
  • Bundesverfassungsgericht
    Bitte unterstĂŒtzen Sie die BĂŒrgerklage von Frau Marianne Grimmenstein gegen CETA. Ziel sind mindestens 40.000 MitklĂ€gerinnen und MitklĂ€ger. Damit wĂ€re dies die grĂ¶ĂŸte Verfassungsbeschwerde in der Geschichte Deutschland.

Link…..


Dem Denken ist kein Zugang zum Sein garantiert

Zitat

Dem Denken ist kein Zugang zum Sein garantiert

In diesem Blogbeitrag möchte ich euch den spekulativen Realismus vorstellen.
Dazu ist vom Deutschlandfunk ein Artikel erschienen mit dem Titel:

Über eine neue Art, auf der Erde zu leben, von Thomas Palzer.

– Sie ist zurĂŒck!
– Wer?
– Die Wirklichkeit

weiterlesen….

Gerade jĂŒngere KĂŒnstler suchen derzeit zunehmend die Auseinandersetzung mit Philosophie, insbesondere mit dem Spekulativen Realismus. Der Philosoph Armen Avanessian Ă€ussert sich im GesprĂ€ch zu dieser objektorientierten und eben nicht anthropozentrischen Denkrichtung„.

Theorie zum  spekulativer Realismus  weiterlesen…. von Raimar Stange.

Dada ist eine Haltung, die weiterlebt


Die Idee der globalisierten Politik von Prof. Dr. Reiner Eichenberger

Link

Wie kann das Zusammenspiel der mittlerweile 28 europĂ€ischen Mitgliedstaaten mit 500 Millionen Menschen verbessert werden? Europa ist in einer denkbar ungĂŒnstigen Verfassung und krĂ€nkelt.

Nationalen Egoismen triumphieren ĂŒber den Geist der Gemeinsamkeit und fĂŒhren zu nationalistische Tendenzen in den MitgliedslĂ€ndern. Welche Politischen Impulse sind vorhanden um diese zentrifugalen nationalen Tendenzen in Europa aufzuhalten? Sind die vorhanden Konzepte in Frage zu stellen. Einen interessanten Ansatz verfolgt H. Reiner Eichenberger. Dr. oec. publ. Ordentlicher Professor fĂŒr Theorie der Finanz- und Wirtschaftspolitik an der UniversitĂ€t Fribourg, Schweiz.

In dem folgenden Video wird dieser von Ihm dargestellt: